Katzen jagen....Hilfe.....

  • HAllo,
    meine Hündinn ( 14 monate) ein Labbi-kl.Münsterl-Mix ist bei Katzen nicht mehr zu halten :(

    Also, im freilauf gibt es bei Katzen kein hören mehr.....zum glück ist dort noch nichts passiert...
    wenn die Katze noch sitzt hab ich ne chance das sie auf mich achtet, aber wenn die KAtze sich bewegt ist es aus !!

    Meine hündinn rast wie eine besinnte dahinterher und schreit !!
    Wenn sie an der leine ist, schreit und fiepst sie...

    Sie wurde schoneinmal an dem Ohr erwischt und kam schreiend zu mir zurück..
    gestern ist sie ins wohnzimmer meiner nachbarn..dort hat die katze sie am auge erwischt...das lied hat nen mini riss und das weiße im auge ist etwas rot ( muß ich beochbachten, ist aber nicht dick tränt nicht und hund will nicht kratzen dran)..

    Tja was unternehm ich nun erziehungsmäßig ??

    Wenn ich ehrlich bin, habe ich dahingehend noch nicht wirklich was gemacht, denn vor 14 tagen waren katzen noch nicht interessant...

    Wie fange ich am besten an ????

    Danke und gruß

  • Hallo,

    Du solltest Deine Hündin mit einer Schleppleine sichern, denn das kann wirklich böse ins Auge gehen und auch die Katzen tun mir leid.
    Arbeite mit ihr am Rückruf und so lange dieser nicht sitzt, lass sie nicht frei laufen.

    Wie reagiert sie den auf Hasen und sonstiges Getier im Feld?
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie NUR auf Katzen reagiert.

    Was bietest Du ihr als Alternative zum Jagen an?
    Dummyarbeit, Fährten?
    Du hast einen Jagdhundmix und dieser will eine Aufgabe haben die ihn auslastet.

  • Hallo,

    hm also die hasen die wir gesehen haben da kam sie bei dem pfiff wieder zurück !! Die sind aber auch weiter weg als die KAtzen und sind nur zufällig dort..bei den Katzen weiß sie genau wo sie sich aufhalten und nimmt auch dort schnell die Fährte auf :(

    Ja, nur schleppleine...daran dachte ich auch, ich denke halt nur daran das sie genau weiß wann diese dran ist und wann nicht

    Jagdhundmix, ich weiß, also sie geht in die HuSu , dort Grundgehorsam und beschäftigung, also zur zeit üben wir viele Tricks und anfang von Fährte..da wollen wir es halt vertiefen !!

    Sie ist ansich sehr gelehrig, nur bei den katzen schaltet sie ab :(

    Ich würde sehr gerne mit ihr longieren, finde aber in Berlin (Rand Berlin) keine HuSu die dieses anbietet :( ( vielelicht hat jemand ideen ?? )

    Danke und gruß

  • Schleppleine halte ich für eine sehr gute Methode um das Risiko zu minimieren. Vll solltest du einfach mal, wenn er mal wieder eine Katze sieht und vor dir wegrennt, dich einfach umdrehen und ebenfalls in die andere Richtung laufen. Sie sollte dann bemerken, dass du nicht mehr da bist und in Panik geraten und dich suchen. Da ist die Katze dann nur eine Nebensache. Vll kapiert Sie dann ja, wenn du´s öfters macht - Dass wenn Sie eine Katze jagt, du wieder weg bist.

  • Hm, das mit dem wegrenne ist so eine sache, denn sie macht dann erst ihr ding und sucht mich dann :( das hatten wir schon..sie ist sich einfach zu sicher das ich ja irgntwo bin !! Soll ich mich mal wirklich wegschleichen ???

    Aber dann wird sie nach hause rennen...

    Sie jagt die katzen auch eher in gebiten wo sie zu hause ist, also wenn wir woanders laufen gehen dort orientiert sie sich super an mir, aber auf ihrem "hausfeld" ist sie sich soooo sicher das selbst ich dort egal bin :(

    Mir gin es vermehrt auch darum wie ich sie umlenke, also soll ich wenn ich katze vor ihr sehe umdrehen, oder im fuß vorbei ?? Wie fange ich mit der positiven verstärkung ????

  • Also die Schleppleine wird ja langsam abgebaut, indem man sie immer mehr kürzt, wenn der Hund an der Schlepp schon das richtige Verhalten zeigt. Mein Rüde hatte 6Monate noch die Schlepp dran und ist damit über die Wiese gerannt. Habs mit nem Vorsteher ja eh etwas leichter, weil ich da im zweifelsfall noch Zeit habe hinzurennen und die Leine festzuhalten.

    Aber mit ner Schleppleine rumzutollen und zu spielen, wenn die aus der Hand ist ist kein problem. Nur wenn die Schleppleine noch zu lang ist, also so 10m aufwerts, dann sollte man die abnehmen, wenn der Hund mit nem anderen Hund spielt. 5m sind eigentlich kein Problem, wenn die lose runterhängt.

    Mein Jäger weiß auch genau wo sich die Hasen und Fasane aufhalten. Das hab ich eben selbst lernen müssen, wo die sind. Und genau an den Stellen wirklich die leine festhalten. An den Stellen wo es keine beute gab eben losmachen. Das lernt man dan nach ner Zeit.

    Vorallem, wenn Beute grad da ist wo die Schlepp in der Hand ist, den Rückruf üben, da wurd von mir dann immer ne ganze Hand voll Leckerlies gegeben, wenn das geklappt hatte. Oder Kommando Steh/Warte geübt. Bin dan zu ihm hin mit Schleppleine in der Hand und immer kürzer genommen, das er nicht die möglichkeit hat hinterherzuhetzen und dann wieder belohnen.

    Irgendwann nach paar Monaten ging dann der Abruf und danach eben Fuß an dem Beutetier vorbei.

  • Ich habe auch 2 Katzenhasser. Allerdings scheint dein Hund ja gar kein echter Katzenfeind zu sein. Ich leine meine halt nur da ab wo keine Katzen sind oder in meinem Garten.

    Dran arbeiten tue ich nicht. Das halte ich für aussichtslos.

  • Zitat

    Dran arbeiten tue ich nicht. Das halte ich für aussichtslos.


    Warum das denn?
    Langfristig kann ich das doch genauso unter Gehorsam stellen wie jedes andere Jagdverhalten auch...

  • Meine ist zwar keine absolute Katzenhasserin aber ich nutze jede Chance, wenn der Hund am Zaun ne Katze entdeckt zu üben.
    Leckerlie gibts, wenn sie ansprechbar ist, sonst gehts mit dem Hund schnellstens wieder ins Haus.

    Glücklicherweise sind die Katzen ausserhalb des Grundstückes SEHR entspannt. Die zucken nichtmal, wenn der Hund bellt |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!