Welpe, der sich nicht beruhigen lässt

  • Zitat

    hm, manchmal frage ich mich, ob ich der einzige mensch bin, der es genießt, wenn sein welpe wild und fröhlich ist.


    Nö, ich leg auf ganz gern mal die Beine hoch und sehe zu, wie meine wilde Maus wie von der Tarantel gestochen durchs Wohnzimmer oder den Garten rast :D
    Und die weißen Kratzer auf meinen sonnengebräunten Armen gehören dazu, ebenso wie die Kläffanfälle beim Spielen.


    Vielleicht sieht man das aber auch etwas anders, wenn man Hunde einer Rasse hat, die auch als erwachsene als sehr temperamentvoll bekannt sind.


    Zum Thema ruhiger werden, also meine große Hündin wurde ruhig als sie etwa 12 wurde (Jahre nicht Monate :D ) bei meinem Rüden wart ich noch drauf, der wird aber im Herbst auch erst drei :lol:

  • ah schön :)


    zum thema ruhiger werden...da habe ich bei meinem ollen weimiweib immer drauf gewartet. die war auch noch mit 15 1/2 draußen so, dass die leute reihenweise nicht glauben wollten, wie alt sie ist.
    und sie hat sowohl jeden tag mit ihrem sheltie als auch mit mir spielen wollen. die letzten 36 stunden wenige tage vor ihrem 16 geburtstag war sie dann ruhig und ist gestorben :(
    ich freu mich auch bei alten hunden, wenn sie temperamentvoll und verrückt sind. ich mag halt solche hunde und habe entsprechend die rassen bei mir, die was tun wollen und von hause aus eher nicht zu übertriebener ruhe neigen. heißt ja nicht, dass die nicht ruhe halten können. mein weimi und mein erstes sheltie waren überall, auch auf arbeit, gerne gesehen.

  • ich find die sprudelnde Jugend von meinem Bub auch toll.


    nichts ist so schön, wenn man sieht wie fröhlich, kindlich und übermütig so ein Welpe/Junghund sein soll.
    Ich hoff er bleibt immer so wie er ist.



    Und ich habe mich auch ganz bewusst für eine lebhafte Rasse entschieden....mein Freund frägt manchmal auch, wer eigentlich verspielter ist, der Hund oder ich :hust:

  • Ja, da müssen wir alle durch :-)


    Etwas Beruhigung kannst Du ins Geschehen bringen, indem Du Ihr Beschäftigung mit dem Fressen verschaffst. Das Naßfutter in einen Kong füllen z.B. Den Kong auch mal suchen lassen. Für Trockenfutter einen Futterball verwenden. Trockenfutter im Garten oder Haus verstreuen und suchen lassen.
    Das macht richtig Spaß und das Hündchen auch müde ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!