Bully will partout nicht stubenrein werden...:-((
-
-
Ich habe Mitleid mit Eurem Hund.
Er ist gerade in einem Alter, in dem Hunde mit Veränderungen schlecht umgehen können. Ihr Fahrt in de Urlaub - was für einen Hund alles andere als Erholung ist!, kommt zurück und wundert Euch, dass er ins alte Verhalten zurückfällt... und dann wird ihm "Berechnung" unterstellt. Wenn er zu so einer Denkleistung fähig ist, schreibt er bestimmt bald einen Brief mit der Bitte um Auszug...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
hmmm....vieleicht wollte er "seinen" geruch wieder reinbringen...nach 3 Wochen
Die Katzen waren daheim oder?Barney pullert garnicht mehr in die Wohnung, allerdings am We hat er bei der Schwiegermutter an die Couch gepinkelt....die hat auch ne Gastkatze ab und zu da...vieleicht ist es "Aufregung" und "markieren"
Wir alt isser jetzt? Markiert er draußen auch viel?
Er ist jetzt 8 Monate. Ja, er markiert draußen ziemlich viel, eigentlich an jeden Zaun, jeden Pfahl und jede Ecke. Ich habe auch erst gedacht, dass es womöglich mit den Katzen zusammenhängt, aber meine Mutter hat keine Katzen (da hat er zuerst gepullert) und außerdem kackt er ja auch (was er vorher drinnen gar nicht mehr gemacht hat).
ZitatNaja, kein Hund ist "unglaublich dreist" und überlegt sich mit voller Absicht in die Wohnung zu machen. Dein Hund hat irgendein Problem, welches ihr noch nicht beheben konntet.
Wenn ihr mit ihm draußen seid, macht er dann auch alles (Pipi und Häufchen)?Was füttert ihr eigentlich?
Pipi macht er draußen eigentlich immer, Häufchen so etwa zwei bis drei Mal am Tag, meistens morgens und abends.
Wir füttern Premium Welperntrockenfutter vom Fressnapf, welches nach Meinung des Tierarztes völlig i.O. ist. Weiche und zu salzige Leckerchen haben wir mittlerweile abgeschafft, seitdem trinkt er auch nicht mehr so viel.
ZitatOh man, ich kann verstehen, dass ihr sehr frustriert seid.
Aber die Basis ist noch da, bleibt jetzt dran.
Habt ihr es denn mittlerweile geschafft, ihn mit Kommando an einen festen Platz zu binden? Das würde ich prinzipiell machen, wenn ich ihn nicht im Auge habe - braucht aber natürlich die Grundlage, dass er da auch bleibt.
Schläft er mittlerweile mehr? Habt ihr das Spielen im Haus unterbunden oder vergreift er sich dann nach wie vor an Möbeln?
Stress (oder nenn es Hibbeligkeit, Aufregung, wie auch immer) geht wirklich direkt auf die Verdauung, die Aktivität steigt, die Kontrolle sinkt, deswegen halte ich Ruhe und räumliche Begrenzung hier wirklich für den Schlüssel.Er ist schon deutlich ruhiger und bleibt auch auf seiner Decke, jedenfalls dann, wenn man ihm ´was zu kauen gibt und selbst auch im Raum bleibt. Geht man ´raus, trippelt er allerdings meist hinterher. Manchmal ist er auch so auf einmal verschwunden, dann gehen die Alarmglocken an, denn nicht selten findet man dann hinterher auch irgendwo eine Hinterlassenschaft. Wir machen jetzt wieder die Wohnzimmertür zu, wenn wir uns dort nicht aufhalten, weil er da am liebsten macht. Die letzten zwei Tage ist es so auch wieder besser geworden. Er macht jedenfalls immer heimlich, nie wenn man zugegen ist (außer draußen natürlich).
ZitatIch habe Mitleid mit Eurem Hund.
Er ist gerade in einem Alter, in dem Hunde mit Veränderungen schlecht umgehen können. Ihr Fahrt in de Urlaub - was für einen Hund alles andere als Erholung ist!, kommt zurück und wundert Euch, dass er ins alte Verhalten zurückfällt... und dann wird ihm "Berechnung" unterstellt. Wenn er zu so einer Denkleistung fähig ist, schreibt er bestimmt bald einen Brief mit der Bitte um Auszug...
Sorry, aber sowohl der Tierarzt als auch befreundete Hundebesitzer haben uns empfohlen, gerade dann, wenn er noch jung ist, den Hund mit in den Urlaub zu nehmen, damit er sich an Dinge wie längere Autofahrten, Hotelzimmer und das Meer gewöhnt und es nicht später Schwierigkeiten gibt ! Mir leuchtet das ehrlich gesagt auch ein. Natürlich kannst Du zum Wohl Deines Hundes auch die nächsten 10 Jahre auf Urlaub verzichten, aber unser Ziel ist es eher, den Hund so gut es geht in unser Leben zu integrieren und nicht es an (vermeintlichen) Bedürfnissen des Hundes neu auszurichten. Aber das sei jedem selbst überlassen! Übrigens hatte der Bully großen Spass am Strand! :-)
Klar, all das ändert nichts daran, dass in Punkto Sauberkeit irgendwas mit ihm oder unserer Erziehung nicht stimmt. Das war aber grundsätzlich auch vor dem Urlaub schon so...
-
Zitat
Wir füttern Premium Welperntrockenfutter vom Fressnapf, welches nach Meinung des Tierarztes völlig i.O. ist.Darf ich mal fragen um welche Marke es sich handelt.
Auf die Meinung des TA in Sachen Futter würde ich mich nicht verlassen, denn sie haben in den seltesten Fällen Ahnung davon. -
Zitat
Sorry, aber sowohl der Tierarzt als auch befreundete Hundebesitzer haben uns empfohlen, gerade dann, wenn er noch jung ist, den Hund mit in den Urlaub zu nehmen, damit er sich an Dinge wie längere Autofahrten, Hotelzimmer und das Meer gewöhnt und es nicht später Schwierigkeiten gibt ! Mir leuchtet das ehrlich gesagt auch ein. Natürlich kannst Du zum Wohl Deines Hundes auch die nächsten 10 Jahre auf Urlaub verzichten, aber unser Ziel ist es eher, den Hund so gut es geht in unser Leben zu integrieren und nicht es an (vermeintlichen) Bedürfnissen des Hundes neu auszurichten. Aber das sei jedem selbst überlassen! Übrigens hatte der Bully großen Spass am Strand! :-)
Kleiner Tipp: Noch einmal lesen, vielleicht fällt Dir dann auf, dass Deine Antwort nichts mit meinem Geschriebenen zu tun hat (falls die Antwort mit gelten sollte - davon bin ich aufgrund des Zitats jetzt mal ausgegangen).
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!