Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.

  • Zitat

    Heute entdeckt...mittendrin wird sie sicher kennen ;)


    In Live hab ich sie noch nicht gesehen. Aber Anfang September wird sich das schätzungsweise ändern, da gibts Nachzuchttreffen mit 70 Collies. Bin schon schwer gespannt :D


    Weiße Collies sind im amerikanischen Standard ganz normal. Das hatten wir doch schon auf zig Seiten thematisiert ;)

  • Zitat

    Marula, der Chessie hat sich den johns dog als Vorfahren, es waren welche auf einem Schiff und danach wurden sie mit dem dortigen hocken Gekreuzt. Braune Labs sollen auch erst entstanden sein, weil man Chessies mit eingekreuzt hat. Braun und gelb waren ja auch beim Labrador mal fehl Farben.


    Das war glaube ich missverständlich ausgedrückt: Ich meinte, dass man wohl in England zum größten Teil eher die heimischen Retriever untereinander munter gekreuzt hat (wobei die natürlich auch mit auf "amerikanischem" Blut beruhen, eben über die St. Johns Wasserhunde, und die amerikanischen Retriever wieder auf britischem Blut über importierte Jagdhunde) und weniger die englischen mit den amerikanischen Rassen gemischt hat - war wahrscheinlich einfach wegen der Entfernung schwieriger.


    Danke übrigens für die Fotos von den langhaarigen Chessies von vor einigen Seiten, sehr interessant. :smile:


    ____________________________________________________


    Die sable merle Kurzhaar Collie Hündin sieht so aus, wie ich mir das sable merle Sheltiemädel in kurzhaarig vorstelle, die ich neulich gesehen hab. Ich kann ja die Bedenken wegen "schwer zu entdecken" verstehen, aber so rein zum angucken ist es ja eine ganz aparte Farbe. Aber ich mag Merle bei Kurzhaarhunden eh lieber sehen als bei langhaarigen, die klareren Flecken gefallen mir besser.

  • Marula, da war auch ein Bild ihrer Mutter, ebenfalls Merle, drunter. Da sieht man, dass man in der Regel nichts sieht. ;) Das Mädel hat wirklich Seltenheitswert.

  • Zitat


    So richtig Ahnung hab ich von den "Hound Colors" auch nicht.
    Aber es gibt in den USA ein paar wenige Salukis iranisch/persischer Abstammung, die diese typische Foxhoundfarbe mit schwarzer Decke haben. Die sind genetisch Black & Tan, was dann die Aufhellung am Kopf bzw die Reduzierung des Schwarz auf den Sattel bewirkt weiß man noch nicht.
    Harepied sieht für mich dann wie eine Extremform dieser Aufhellung aus. Aber ist wirklich bloß Spekulation.


    Danke für die Antwort! Das mit der Sattelzeichnung ist auch mein Stand, sie sind genetisch atat aber die Tanpoints werden immer größer im Lauf der Monate und das Schwarz wird zurückgedrängt. Sie werden aber black and tan geboren, das ist schon mal ein Indiz, dass da nur Modifikatoren am Werk sind. Das dürfte gleich sein wie bei den Airdales oder auch Welshterriern.
    Und bei Harepied würde ich auf normales Ay- tippen, wenn da nicht die Sache mit der Nase wäre. (Und ist das überhaupt bestätigt, das das immer nur gekoppelt vorkommt?) Lemonpied und Badgerpied müsste ich erst gute Fotos sehen, um da überhaupt raten zu können, was es sein könnte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!