Franzose wird zum Rammler
-
-
Ich hab mir diese Adapter übrigens auch ursprünglich angeschafft, weil mir die Geschirr-Variante mit der Schlaufe um den Gurt viel zu unsicher war und der Welpe damit prima vom Sitz fallen konnte. Das Praktische ist daß man so ein Geschirr an sich damit gut weiterbenutzen kann: einfach den Adapter-Haken in den oberen Wirbel am Geschirr klinken, die gewünschte Bewegungsspielraum-Länge einstellen, und fertig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Ihr Lieben
angel
ach so!So einen Gurt habe ich noch garnicht gesehen! Ich habe nur einen normalen wo der Hund einfach am normalen Autogurt befestigt wird. Werd ich direkt mal in unseren Fachgeschäften mal nach gucken. Das ist ja echt eine günstige und einfache Lösung. Gibt es bestimmt, hab ich bisher sicherlich nur übersehen. Danke dafür!
Elvis
Wie gesagt ihm wir schnell übel beim Fahren. Der Fußraum wäre noch schlimmer weil er da nicht aus dem Fenster gucken kann. Ihm wird am wenigsten übel wenn er vorne rausschauen kann - ist wie beim Menschen auch.Außerdem ist der Fußraum im Sommer viel zu heiß und ungelüftet, da wären mir selbst die 10-15 Minuten zu lang. Er soll ja auch keine Angst haben beim Fahren. Es hat Jahre gedauert bis ich ihn so weit hatte dass er freiwillig und ohne jammern und sich ständig übergeben zu müssen. Und jetzt mag er aus einem anderen Grund nicht mehr fahren.
@Sab
Zwei boxen in ausreichender größe Bekomme ich nicht auf die Rückbank. Da müsste ich Katzenboxen nehmen, dafür sind sie dann aber doch zu größ denn da könnten sie nicht aufrecht drin stehen geschweige denn sich mal drehen. Aber der Vorschlag von Agel war da ja ganz gut.
Von dem "Chip" hab ich auch noch nciht wirklich was gehört. Wieso hat meine Tierärztin mir davon nichts erzählt, als ich mich generell mal zur Kastration informieren wollte bei der letzten Impfung. Wirkt das auf andere Hunde dann auch wie ein 100%ig kastrierter Rüde? Denn mir ist ja auch das Verhalten meines andern Hundes dann wichtig.Ich werde auf jeden Fall nach so ner Gurtleine gucken!
Und beim nächsten tierarztbesuch werd ich mal nach diesem Chip Fragen, vielelicht haben die ja auch einen Rat für mich. Eventuell bessert es sich auch wirklich wieder wenns etwas kühler wird.
Ansonsten, wenn jemand trotzdem noch einen andern Rat hat, oder selbst Erfahrungen mit zwei Rüden in der Hinsicht gesammelt hat. Gerne her damit! -
Na ja, ich denke, es würde ausreichen, wenn du nur einen Hund in die Box packst und den anderen wie bisher sicherst. Die Box hat in meinen Augen auch noch den Vorteil, dass du sie mit ins Büro nehmen kannst und deinen Franzosen mal dort bei Kundenbesuch "parken" kannst.
Sprich mal mit deinem TA und frag nach dem Kastrationschip. Ist eine chemische Kastration, deren Wirkung, wie gesagt, nach ein paar Monaten aufhört. Ich habe selbst keine Erfahrung damit, aber schon von einigen gehört, dass er sehr wirkungsvoll ist. Und du kannst damit sehen, ob eine Kastration die Lösung wäre, ohne dem Hund eine Narkose zumuten zu müssen.
sab -
Wenn den Hunden aber übel wird wenn sie nicht rausschauen können hilft eine Box auch nichts.
Hier hat mit dem Gurt immer prima geklappt und man hat nix "montiert" oder rumstehen was man erst wieder rausnehmen muss wenn mal nicht die Hunde sonder andere Mitfahrer reinwollen.Und mit ensprechendem Geschirr spricht denke ich auch sicherheits technisch nichts dagegen.
Chip ist ne gute Lösung zum antesten ob eine Kastra das Problem wirklich 100% lösen würde. Ist mittlerweile relativ gängig und wird auch nicht mehr nur bei Hunden eingesetzt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!