DF-Haushalts-Notdienst
-
-
"Leider" (in dem Fall) ja.
Und aktuell kann/möchte ich auch keinen Heizungsmenschen/Hausmeister/etc in meine Wohnung lassen, wenn es nicht zwingend nötig ist.
Mh, vllt ne Rohrzange? Ich müsste eine kaufen erst, aber wenn die schon helfen würde, wär das ja auch was für später.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
corrier abschrauben und austauschen..... dauert keine Minute
Ich weiß nicht Mal, wie dieser Drehknauf heißt, geschweige denn, dass/wie man den abschrauben kann
Geht das echt so easy bei den alten Heizungen?
Mein Drehknauf sieht ungefähr so aus:
https://www.energie-experten.o…perten.org_ae5d601eca.jpg
Ich weiß nun durch das Googeln, dass es Heizungsventil heißt. Und ich gehe Mal googeln. Das wäre ja cool. Es ist immer so eine Mühe!
-
Thermostatkopf
-
Den Ring hinter dem Knauf lösen und das Ding abnehmen
Könnte aber auch der Vermieter machen
-
-
Mh nä, also da trau ich mich glaub ich nicht dran.
Rohrzange, Entlüften, Dichtungsmasse, Wasser ablassen, baugleiches vom Herzsteller kaufen, usw...
Keine Ahnung.
Ich müsste es ja nur um ca 1 mm drehen, damit die Heizung ausgeht, aber ich bin zu schwach und hab zu wenig Kraft durch den dummen Winkel kurz vor der Wand
-
Habs Mal fotografiert.
Das hier ist das Dingsi. Und alles, was nicht schwarz ist, ist mega heiß.
-
Das hier ist das Dingsi. Und alles, was nicht schwarz ist, ist mega heiß.
Das ist ja ein uralt Thermostatknopf.
Der muß aber wirklich ausgetauscht werden.
Mit Rohrzange würd ich da nicht drangehen.
Schlimmstenfalls spritzt dir da kochend heißes Heizungswasser entgegen.
-
Ok, mit der Rohrzange dachte ich mir das, dass man damit evtl zu viel Kraft hat. Gut, dass ichs noch nicht probiert und erst Mal hier gefragt habe.
Und ja, der ist echt alt, glaub ich... Bisher tat er seinen Job ganz gut, aber ich trau dem Ding nicht mehr und jeden Frühling ist die gleiche Diskussion damit, ob wir nun heizen, oder nicht (ich bin für "nicht").
Irgendwie vergess ich dann immer, dass ich den tauschen lassen wollte, wenn ich ihn Mal untergeordnet habe und die Heizung kalt ist. Bis ich die Heizung wieder an/aus machen muss.
Ich kriege ihn auch nicht richtig gepackt. Man MUSS (wegen Schrank und Wand) vor dem Heizkörper stehen und hat dann nur einen recht verbogenen Winkel, um den Knauf das zu greifen. Entweder mit der rechten Hans mit maximal Daumen + Zeigefinger + Mittelfinger, oder mit der linken nur mit Ringfinger + Kleinem Finger (macht also keinen Sinn, die haben ja keine Kraft). Will man ihn richtig packen mit der ganzen Faust, verbrennt man sich leider die Flossen. Und für beidhändig fehlt der Grip, weil der so glatt ist.
Mir tun die Hände weh, weil ich so fest zugepackt habe, aber er hat sich 0,0 gedreht und die Heizung heizt noch.
-
Und ja, der ist echt alt, glaub ich... Bisher tat er seinen Job ganz gut, aber ich trau dem Ding nicht mehr
Vielleicht könntest du nächste Woche einen Installateur kommen lassen, um das Teil auszutauschen?
Das ist eine Sache von wenigen Minuten, hoffe ich, wenn es nicht festgebacken ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!