Chronische Bindehautentzündung

  • Hallo,


    habt Ihr Erfahrungen mit chronischer Bindehautentzündung als allergische Reaktion?


    Was gebt Ihr Euren Hunden?


    Die Augenärztin hat diese Diagnose gestellt und Zookie bekommt ein Cortison-Antibiotika-Gemisch in die Augen namens "Maxitrol". Da es damit zwar besser wird, aber nach einer Zeit wiederkehrt, möchte ich gerne wissen, ob es noch andere (nicht so heftige) Mittel gibt. Euphrasia hilft rein gar nichts. ;)


    Wisst Ihr was? :hilfe:


    Schönen Sonntag wünscht
    Falbala


    PS: auf was genau sie allergisch reagiert, wissen wir nicht. Vom Fressen kommt es nicht, denn das haben wir gewechselt, von Pollen auch nicht, oder wenn, von vielen, denn sie reagiert ganzjährig.

  • Hallo.
    Wir wissen nicht voran es liegt, wir schneiden seine Augen frei, weil die Haare reinwachsen. Im Sommer ist es öfter, dieses Jahr erst einmal, auf Holz klopf. Es sind aber auch immer Verklebungen an den inneren Augenwinkeln. Die Tränenkanäle sind frei durchgängig.

  • Wenn es eine allergische Reaktion ist und der Kontakt damit nicht zu vermeiden, kannst du es mit Antihistaminika versuchen.


    Quintus (10kg) bekommt z.Z. jeden Abend eine halbe Cetericin weil er auf viele Pollen, besonders Brennessel, reagiert. Damit geht es ihm deutlich besser. Vieleicht solltest du das mal mit deiner TÄ besprechen.
    Evt. könnte man auch Cortisonhaltige Augentropfen geben oder, wenn es sehr schlimm ist, Cortison spritzen.


    Ansonsten kann ich dir als Augensalbe Posiformin (rezeptfrei) empfehlen. Hat bei meinen immer gut geholfen und ist gut verträglich.

  • Ich denke, Deine Hündin sitzt nicht im Auto bei offenem Fenster? Habe ich auch nur einen winzigen Spalt offen, hat meine Hündin schon am nächsten Tag eine Bindehautentzündung.

  • Danke für Eure Antworten!


    Ilona, habe mir Dein Post ausgedruckt und bespreche das...


    Chuna, ja, Luftzug tut ihr nicht gut. Habe ich auch schon beobachtet. Das ist allerdings schwer zu vermeiden, denn da reicht ja schon der Wind draussen - im Auto passe ich da auf.

  • Hallo Falbala,


    hat dein TA die Diagnose Konjunktivitis follikularis schon ausgeschlossen? Dass ist bei vielen Hunden häufig unerkannt. Dazu müsste dein TA das Auge betäubt haben ( Ophtocain-Augentropfen reingeträufelt) und unter das Augenlid geschaut haben. Wurde das gemacht?


    Viele Grüße

  • Hmmm.... danke für den Tip. Betäubt hat sie das Auge nicht, aber schon ins innere Lid gekuckt und da auch solche "Pickelchen", d.h., eine rauhe Oberfläche gefunden. Ich werde sie noch mal drauf ansprechen.... sie erwähnte nur die "allergische Reaktion, die sie vermutet". Es war eine spezielle Augenärztin.

  • Hm, seltsam das sie das ignoriert... wenn das vorliegt kann es ja gar nciht besser werden, weil immer ne Reizung vorhanden ist.
    Wäre toll wenn du uns auf dem Laufenden hälst. Bin gespannt wies weiter geht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!