Hat jemand einen Tipp? Gassi gehen ohne Leine?

  • Hallo zusammen,

    da für den Rest des Jahres das Geld ganz schön knapp ist bei uns, wollte ich mal fragen, ob ihr ein paar Tips für mich habt, wie ich am besten mit meinem Hund übe, ordentlich ohne Leine spazieren zu gehen.

    Für die Hundeschule ist dieses Jahr einfach keine Kohle mehr über, da ist mir die Haftpflicht wichtiger ;)

    Am Donnerstag ist mir der Kerl nämlich abgedampft und ich hechelnd hinterher.
    Er hatte plötzlich einfach keine Lust mehr und rannte wie von der Tarantel gestochen zum Auto zurück. (ich wußte warum ich weit abseits der Straße geparkt habe :flehan: )

    Gibts ein paar einfache Tips, die sich ohne Hundeschule und eingezäunter Spielwiese umsetzen lassen???

  • Hallo Verena,

    in Deinem Fall wäre es sicherlich am besten, wenn Du mit der Schleppleine trainierst.

    Persönlich finde ich diesen Beitrag sehr hilfreich:

    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?t=15086

    Wichtig ist auch (sollte er Dir noch mal ohne Leine ausbüchsen), dass Du ihm nicht hinterher rennst. Unsere würde das SOFORT als Spielaufforderung auffassen.
    Gut ist in dem Fall, sofort eine andere Richtung einschlagen und laut trällernd (also die Aufmerksamkeit auf Dich lenken) wegzugehen. Vielleicht hast Du auch ein Zauberwort, bei dem Dein Hund spontan reagiert?!?
    Wenn Dein Wuffel dann kommt, sofort loben!!!

    Aber lies einfach mal, ob Dir die Beiträge dort weiterhelfen.

    Angela

  • Hallo,

    der Tip mit der Schleppleine ist gut.

    Da du ja finanziell nicht so gut da stehst, bastel dir eine Schleppleine selber.
    Man kann im Baumarkt zu sehr guten kleinen Preisen Kordel, Band und Karabinerhaken kaufen.
    Daraus nähst du dir halt eine Leine.
    So haben wir es gemacht, Gurtband gekauft und dann eine lange Leine
    selber genäht. :gut:

    Ohne Leine würde ich ihn nur noch laufen lassen, wenn du sicher bist
    das er nicht irgendwo auf die Strasse laufen kann.
    Das Wiederkommen kann man sehr schön im Wald üben, da gibt es schöne Verstecke.
    Wir haben es geübt indem wir Sky angepfiffen haben, sobald sie sich für uns interessiert gab es ein super Leckerchen.
    Hinterher haben wir uns ein paar mal hinter den Bäumen versteckt, so das sie gemerkt hat, och ich bin ja ganz alleine, ich laufe mal den Weg zurück.
    Sobald sie da war wurde wieder schnell ein Leckerchen gegeben.
    So kannst du das ausweiten.
    Ist dein Hund nicht aufmerksam kommt er an die Leine. Die volle Konzentration erlangt er erst nach einigen Wochen üben.

    Zum anderen kann man wunderbar auch noch ein Tschüß einbauen, erst ein Pfiff, kommt Sky dann nicht, wird ein Tschüß gesagt, dann weiß sie hundertprozentig die gehen ohne mich weg.

    Übe diese Sachen aber erst ohne Ablenkung. So hast du eher seine Aufmerksamkeit. :wink:

  • Hallo,

    ich kenn dein Problem, nur ist es bei uns so, das in der Hundeschule dieses Jahr kein Platz mehr frei ist.

    Ich übe zurzeit viel mit der Schleppleine. Mein Problem ist nur, das meine Meus super an der Leine hört, nur ohne leider nicht immer.
    Aus diesem Grund bleibt sie einfach noch eine Weile an der Leine, bis ich 100 % weiß das sie immer kommt wenn ich sie rufe.

    Beste Grüße
    Anna

  • Zitat

    Gibts ein paar einfache Tips, die sich ohne Hundeschule und eingezäunter Spielwiese umsetzen lassen???

    Hey, dein Hund ist 7 Monate alt ! In dem Alter wird der nicht 100 % (die man allerdings eh nie erreicht) hören. Da ist noch sehr viel üben angesagt.

    Das Wichtigste aber wäre, ihn erst gar keine Fehler machen zu lassen und euch beide nicht in Situationen bringen, in denen du ein "Fehlverhalten" nicht korrigieren kannst.
    Solange du dir nicht sicher bist, daß er hört, laß ihn nicht lose laufen. Wenn du ihn rufst, dann mußt du das entweder verläßlich durchsetzen können, oder ihm ein selbstbelohnendes Verhalten (wie jagen, spielen, ...) vermiesen können. Er soll ja lernen, daß Frauchen meint, was sie sagt und man sich besser daran hält.

    Ich persönlich würde mich niemals heimlich bei einem jungen Hund verstecken. Das kann gehörig nach hinten losgehen und den Hund in Stress und Panik verfallen lassen. Allerdings spiele ich mit meinen bewußt "verstecken", was sie mit leidenschaftlicher Hingabe machen und sich "nen Wolf freuen", wenn sie mich finden. Also dann bitte eher die Variante: Hund trabt geistesabwesend vor - kurz rufen - Hund schaut - und blitzschnell ausser Sichtweite wegsprinten - freuen & belohnen, wenn er dich eingeholt/gefunden hat !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!