Shelties, wo seid ihr????

  • Disney war in Deutschland Deckrüde, ich habe ihn allerdings hier in der Schweiz einem Züchter/Vermehrer abgekauft, er hat FCI Papiere, darauf ist auch ein Stempel mit dem Datum der Ankörung und Unterschrift. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, in welchem Verein er eingesetzt wurde und ob allenfalls irgendwo noch Nachkommen in der Zucht sind?

    Im SSCD gibt es auch eine Datenbank, aber dort gibt es keine "Rückwärtssuche" nach Elternteilen. In welchem Verband er angekört wurde, ist nicht ersichtlich?
    Es gibt ja auch zahlreiche Nicht-VDH Vereine, unter denen Shelties gezüchtet werden, da wird die Suche sicher aufwändig.
    Wie heißt Disney denn mit vollem Namen? (gern auch PN) Es gibt auch eine niederländische Seite, wo man nach Shelties suchen kann (Portma Zathe Shetland Sheepdog, dort unter "Pedigrees") und eine russische Database (Sheltie Pedigree Lines)

  • Eventuell einfach nur über Google probieren? :???:
    Also, wenn der komplette Name vom Deckrüde bekannt ist.


    So habe ich im Internet noch ein Welpenbild von Cheyene gefunden.




    Schönen Gruß
    SheltiePower

  • Disney heisst mit vollen Namen Disney Blue od Naděje.


    Naděje ist Tschechisch und heisst Hoffnung, Erwartung, Aussicht. Wenn ich den Zwingername google bekomme ich tausend Treffer, da häufig auf der Züchterseite bei Würfen derselbe Ausdruck verwendet wird.


    Den Tschechischen Sheltie Club habe ich auch bereits angeschrieben (ging da vorallem um das Export-Pedigree), aber habe leider keine Antwort erhalten.

  • Soo.
    Nun komme ich auch endlich zum Antworten. So ein Winzling hält einen schon ganz schön auf trab. Auch, wenn er echt, glaube ich zumindest, super brav für einen Welpen ist.


    @Finn3103
    Danke für die Antwort. So ähnlich geht es mir eben auch. Klar, ich hätte mir keinen Sheltie ins Haus geholt, wenn ich damit gar nicht klarkäme. Und drauf eingestellt bin ich auch. Aber nichtsdestotrotz würde es mich zum Einen total nerven und zum Anderen geht das einfach in einem Mehrfamilienhaus auch gar nicht so, wie wenn man ein eigenes Haus hat. Wie unterbindest du denn? Ganz "klassisch" mit nein? Mir wurde jetzt auch schon Aufmerksamkeit umlenken vorgeschlagen. Finds aber zB auch super schwierig zu entscheiden, ab wann ich eingreife.


    @SheltiePower
    Danke auch für deine Antwort. Ich wär ja auf jeden Fall schon zufrieden, wenn es einfach bei ein zwei drei Wuffs bleibt. Das ist ja vollkommen ok. Eben das was du schreibst, will ich vermeiden. Dass es zu einem notorischen Kläffen wird. Und daher will ich da schon so früh wie möglich mit anfangen.
    Ich bin mal gespannt, wie es sich bei uns entwickelt :D
    Erfolg hat er bei uns bisher gar keinen. Ilda reagiert gar nicht darauf, wenn er sie ankläfft und wir logischerweise auch nicht. Die Frage ist eben nur, wie du schon schriebst und auch die anderen teilweise: Ist das Bellen an sich nicht schon selbstbelohnend genug :ugly:


    @Disney92
    Danke auch für deine Antwort. Das find ich sehr... beruhigend. Ich würde behaupten, wir haben hier an sich schon ein ruhiges Exemplar. Bisher jedenfalls. Das würde ich auch gern beibehalten. Deine Erläuterung hat mir auf jeden Fall geholfen. Fand das gar nicht vom Thema abgekommen. Das war nämlich eine meiner größten Sorgen vor dem Einzug. DAss er nicht runterkommt und dann aufdreht und kläfft. Passiert bisher zum Glück noch nicht, aber ich finds toll zu lesen, dass dein Vorgehen bei euch funktioniert hat. Auch mit dem verbalen unterbinden.
    Obs bei uns funktioniert ist natürlich eine andere Sache, aber das werden wir sehen.



    Ich bin generell mal gespannt. Es ist jetzt auch absolut nicht so, dass das hier schon ganz massiv wäre. Ich informiere mich nur lieber vorher, damit ich direkt von Anfang an schauen kann, was funktioniert, bevor das zu sehr Ausmaß angenommen hat. Bleibt auf jeden Fall spannend, wie sich das Sheltie-Tier entwickelt.
    Alles in allem ist er aber ein supertoller Welpe, der es uns bisher wirklich einfach macht :herzen1:


    [IMG:http://up.picr.de/32828734fe.jpg]

  • Süß!
    Voll mein Beuteschema :D




    Ich weiß noch, als ich damals Cheyene bekommen hatte, die war recht lange ziemlich ruhig gewesen. War schon stolz auf meinen so ruhigen Sheltie :D Dachte, Erziehung würde in dieser Hinsicht leicht werden.
    Kein Laut. Egal, was los war.
    Fing erst so mit einem halben Jahr ca. an, daß vieles verbellt wurde.
    Sie kläffte nur, wenn sie unsicher war, wenn andere Hunde wild um sie herum tobten, wenn beim Training irgendwas nicht klar war.
    Und am Zaun mußte natürlich Theater gemacht werden :muede:
    Bei der Arbeit war sie dafür recht ruhig und konzentriert.


    Sinja, hatte direkt am ersten Tag gewufft. Nicht viel. Aber seit dem immer mal.
    Sie kommentiert viele Kommandos mit einem Wuff :lol: , ohne allerdings sich dabei hineinzusteigern, und hochzudrehen.
    Am Zaun hielt sie sich dafür eher zurück, manchmal "half" sie Cheyene.
    Aber das brauchte sie nicht. Ist eine ruhige Seele.
    Nur, wenn Geräusch vorhanden sind, dann muß sie bellen. Das scheint ihr Angst zu machen. Auch bei Unsicherheit schlägt sie an. Hört aber auch schnell wieder auf damit.
    Jetzt, wo Cheyene nicht mehr lebt, hat sie ihre Aktivität am Zaun etwas gesteigert.


    Bonnie, noch ein Junghund, bzw. befindet sich gerade eben noch so auf der Schwelle vom Welpen zum Junghund.
    Sie konnte auch vom ersten Tag bellen. Sie ist der erste Sheltie mit einer recht hohen Stimme :xface:
    Aber, sie hatte bisher nicht viel gebellt. Arbeiten tut sie, ähnlich wie Cheyene, sehr ruhig und konzentriert.
    Aktuell ist die Unsicherheitsphase aktiv, und sie verbellt etwas mehr "unheimliche Dinge".
    Mal sehen, wo uns das hinführen wird.


    Daumen drauf halte ich auf jeden Fall.
    Bzw. ich versuche da schon mein Glück. :D




    Schönen Gruß
    SheltiePower

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!