Aufbaufutter für den Junghund, gibts sowas?
-
-
Willst Du Deinen Hund hochpuschen, so dass er noch mehr rennt? Davon wird er nicht dicker, sondern eher blemblem... wenn ich das mal so direkt sagen darf

Dick wird man von Fett

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Aufbaufutter für den Junghund, gibts sowas? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
oh...hyperaktiver kann ich ihn nicht brauchen

der arbeitet mich sonst noch auf

Ich wäre hald gerne hingefahren, weil sozusagen seine ganze Familie dabei ist.
Seine kleinen Brüderchen und Schwesterchen, der nun schon sehr erfolgreiche Sohn seines Vaters, und und und....
natürlich auch der Besitzer seines Vaters mit dem ich regelmäßig in Kontakt stehe und der sich immer wieder freut, wenn es was positives von seinem Nachwuchs gibt.Burlis Papa ist ein ganz toller Rüde, aber jetzt natürlich schon ein "Pensionär"
-
Es kommt bei einer Ausstellung doch nicht nur auf das Gebäude an. Zumal Richter in der Jugendklasse keinen fertigen Hund erwarten.
Es gibt einiges zu beachten. Wie ist sein Gebiss, Lefzen, Augen (Lidschluss korrekt, Augenform und Farbe), Ohren, Hals, Winkelungen der Vor- und Nachhand, Rutenansatz und -länge. Fellbeschaffenheit, Farbe. Der Hund muß korrekt stehen, er muß sich im Trab frei und flüssig bewegen, Wesen - freundlich und aufgeschlossen.
Wenn das alles stimmt, braucht man die ältere Konkurrenz nicht zu fürchten.
Und der allerletzte aber nicht unwichtige Punkt, wie wird der Hund vorgeführt? Ein geschickter und guter Vorführer kann so manchen kleinen Fehler kaschieren

Gaby und ihre schweren Jungs
-
nun ja, da fehlts mir leider an erfahrung. Mir kommt es nur so vor, dass die Dobermann-Aussteller eine möglichst schweren Hund, als einen schönen Hund ansehen. Eigentlich nicht richtig, zu viel Gewicht in dem Alter ist gar nix.
bei der letzten Ausstellung hat er ein "VP" also ein very promissing in der Jüngstenklasse in Prag bekommen.
das war die bestmöglich Beurteilung, damit habe ich persönlich gar nicht gerechnet, ich bin nur hingegangen weil unsere Züchterin uns dort angemeldet hat.Spass machts schon, das muss ich sagen und wenn man auch noch erfogl dabei hat, dann spricht ja nichts dagegen. Burli steckt sowas recht gut weg, der ist ein stiller Beobachter und lässt sich nicht leicht aus der Ruhe bringen.
mein größtest Problem ist, jedoch - da ich mit Burli allein lebe - ihm das schöne stehen allein beizubringen. mit einer weiteren menschlichen unterstützung ist es kein Problem, aber wie geh ich allein vor?
-
Zu Hause üben, üben, üben.
Stell ihn korrekt und sorge dafür, daß er die Position auf "Steh" hält. Versuch´s mit Leckerchen und Lob.
Beherrscht er das zu Hause, wird auf Spaziergängen unter Ablenkung geübt. Immer dieselben Handgriffe um seine Bein- und Fußstellung - schön parallel, Pfoten weder nach außen, noch nach innen gedreht - festzulegen. Wieder "Steh" um Position zu halten, Lob und Leckerchen.
Auch das flüssige Traben in Kreis und Dreieck kann man wunderbar bei Spaziergängen trainieren. Immer schön darauf achten, daß der Kopf oben bleibt und nicht am Boden rumschnüffelt.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
-
das traben funktioniert recht gut....
dann werd ich das mal so üben wie du sagst, es soll bei den Dobis so aussehen als würden sie sich strecken. das ist etwas schwer, aber ich versuchs mal so wie du sagst.
-
Bei Bewertungungen in den "Kinder-Jugendklassen" geht es ja eben darum, ob der Hund "promising" ist. Also den Anschein macht, als würde er sich zu einem typischen Vertreter seiner Rasse entwickeln.
Gute Richter erwarten nicht das Gebäude eines erwachsenen Hundes bei einem einjährigen. Zumindest war das in meinen Ausstellerzeiten so.
Das kann sich alles noch ändern. Auf die Bewertungen (und Platzierungen) kann man eh nicht viel geben, bis der Hund "fertig" ist. Es ist eher Training für später - für Hund und Halter, -
gut, dann belasse ich alles so wie es ist.
ihm gehts gut, das ist das wichtigste, ich dachte nur, dass der fehler bei mir liegt....
ich kann ihn schließlich nicht zwingen zu essen und er ist ja keineswegs dürr, eher sportlich schlank
und nichts tut mir so leid, wie ein zu dicker junger hund, der spielen und rennen will, aber nicht kann weil er zu schnell aus der puste kommt.ich denke es ist soweit ernährungsmäßig alles ok, ich habe zwar einen 2-wöchigen ProPlan-Fehler begangen, weil alle Dobermann-Menschen darauf schöwren, aber das zeug taugt gar nichts.
Burl hat regelrecht Schuppen und Talg im Fell davon bekommen.Jetzt bekommt er Bosch Maxi Junior Trockennahrung (20 % Fleisch) und reichlich Muskelfleisch von mir mit Gemüse, Eierschale und Reis zubereitet. und noch je nachdem Terra Canis, Belcando, boos,... Dosenfutter.
Ich meine das ist soweit ok... -
Zitat
nun ja, da fehlts mir leider an erfahrung. Mir kommt es nur so vor, dass die Dobermann-Aussteller eine möglichst schweren Hund, als einen schönen Hund ansehen. Eigentlich nicht richtig, zu viel Gewicht in dem Alter ist gar nix.
Und warum willst du da mitziehen...?
Dein Eindruck ist richtig, wenn du dir mal Bildern von Siegern bei solchen schauen ansiehst, wirst du sehen, dass diese mit einem Sportlichen Gebrauchshund nicht viel gemein haben. Eher Masse als "Klasse"...
Ich mache kein großes Geheimnis daraus, dass ich kein besonderer Fan von Ausstellungen zum Selbstzweck bin - aber ich kann generell, egal ob es einem Spaß macht oder eben keinen, nur an jeden apellieren zumindest der Gesundheit seines Hundes für derartige Aktivitäten nicht zu schaden.
Wenn dein Hund jetzt 35kg wiegt, und er hätte 45kg, wäre er schlichtweg fett.Lass deinen HUnd doch erstmal erwachsen werden, sich auslegen und erfreu dich an deinem sportlichen, schlanken Hund.
Wenn dir das Ausstellen ansich Spaß macht, dann stell ihn doch aus - und wenn er eine schlechtere Bewertung als verdient bekommen sollte, weil er nicht dick ist, würde ich überdenken, ob ich diese Aktivitäten wirklich unterstützen will. Davon ab, wenn du eh nur dorthin möchtest, weil seine Verwandtschaft dort ist, ist es doch eh egal welche Bewertung er erhält.Deine Fütterung passt grundsätzlich schon so, allerdings würde ich mir evtl Gedanken über ein anderes Trockenfutter machen.
-
ich war gestern nochmal beim TA, der hat mir nochmal bestätigt, dass Burli einwandfrei im Futter steht, kerngesund ist und ich kein schlechtes Frauchen bin, weil ich meinen Bub nicht fett füttere.
Ich war eben sehr verunsichert, weil man mich geradezu mit schockierter Miene mich auf die Unterernährung meines Hundes bei der ersten Ausstellung ansprach. Von sowas war ich nunmal gar nicht ausgegangen.
Unser Tierarzt meinte, dass es vollkommen normal ist, dass er noch so knabenhaft ist und es sogar besser für seine körperliche Entwicklung ist, weil Muskeln nur durch ausreichend Bewegung entstehen und ein dicker Hund bewegt sich nunmal nicht gern....so wie mein Bub fetzt, spielt und rennt, wird der garantiert kein Schlaffi. Ich soll lediglich die ausreichende Eiweißzufuhr für die Muskelentwicklung beachten und zusehen, dass er alle Mineralstoffe die er in der Entwicklung braucht, bekommt.Mir ist nur seine Gesundheit wichtig, alles andere ist nebensächlich. Er ist lebhaft, glänzt wie eine Speckschwarte und ist für alles, seis Gehorsam in der Hundeschule oder Fußballspielen und Mauseloch buddeln, zu motivieren.
Ich glaub ich pfeiff auf die Ausstellung in Italien und geh mit Burli erst wieder wenn er fast 18 Monate alt ist, dann kann er sicher locker in der Jugendklasse mithalten....und das ohne gemästet zu werden und auf natürlichem Wege.
Anderes Trockenfutter? Was empfiehst du? und was ist verkehrt am Bosch? ich habe mal die Inhaltsstoffe gewälzt und fands durch 20 % Fleisch, ganz ok, zumal er so ja noch reichlich Frischfleisch dazubekommt.....
Aber für Vorschläge und Tips bin ich immer offen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!