Niemand darf den Raum verlassen

  • Ich danke euch allen ganz herzlich für die zahlreichen ausführlichen Antworten! Das beruhigt mich wirklich - klar weiß ich, daß sie noch ein kleines Baby ist und viel Zeit braucht, aber manchmal hab ich dann doch Sorgen etwas komplett falsch zu machen. Wir werden eure Ratschläge jetzt fleißig befolgen und brav üben, dann gibt es hoffentlich bald den ersten Erfolgsbericht von uns :smile:


    Liebe Grüße
    couldbeworse

  • Die Ängste und Sorgen sind total normal- und gut. Denn hättest du nicht, würdest du nicht nachfragen und möglicherweise wirklich was falsch machen. Also ist's super so, und dafür ist dieses Forum schließlich da :)


    Also, dann übe mal schön weiter und berichte, wie's läuft :gut:

  • Hallo, da sind wir wieder!


    Wir haben fleißig geübt und es klappt schon viel besser :gut: . Kurzzeitig geschlossene Türen sind ok, ich darf gaaaanz schnell den Müll raus bringen und Duschen! Jetzt habe ich noch eine Frage: die (noch) kleine Dobi-Madame glaubt sie sei ein Schoßhündchen. Wenn wir abends schlafen gehen, dann will sie unbedingt auf dem Schoß einschlafen, manchmal auch tagsüber, falls ich in Reichweite sitze. Sie liegt dann auf dem Schoß - vor der Box - und schläft nach ein paar Minuten friedlich. Dann hebe ich sie in ihre Box, dabei wacht sie so halb auf, legt sich um und es ist ok (heute Nacht hat sie 7 Std durch geschlafen, toller Hund :smile: ). Ich find das jetzt nicht so schlimm, könnte nur irgendwann eng werden auf dem Schoß. Ich mach mir nur Gedanken, ob das hinsichtlich allein bleiben so sinnvoll ist...was meint ihr?


    Liebe Grüße
    couldbeworse

  • Das gibt sich mit der Zeit .... Körperkontakt ist wichtig und mein Älterer lag als Welpe auch bevorzugt auf uns drauf. ... die Lütte wird früher eigenständig als wie er glauben werdet.

  • Sam hat auch geliebt auf dem Schoss zu schlafen...
    Und obwohl es inzwischen wirklich nicht mehr passt mummelt er sich heute noch auf meinen Schoss sobald im auf dem Boden sitzte. Dafür kann er sich dann auch sehr klein zusammenrollen :lachtot:

  • Hallo, da sind wir wieder!


    Wir haben brav unsere Hausaufgaben gemacht und die kleine Maus ist ja soooooo ein toller Hund, ABER: Problem Raum verlassen ist gelöst, geschlossene Türen sind ok - manchmal maunzt sie ein bißchen, aber das gibt sich dann schnell. Es ist nur so, daß sie genau weiß welche Tür nach draußen geht. Nachdem es drin so gut geklappt hat, wollte ich anfangen das "nach draußen Gehen" mit ihr zu üben. Keine Chance, gibt SOFORT Terror in Form von Fiepen, Jaulen und Folgen wollen. Also warten bis sie kurz Luft holt - vorher geht nicht, weil sie wirklich sofort anfängt - und wieder rein - zig mal, mehrere Tage, kein Effekt.


    Jetzt dachte ich, daß sie sich eben besonders schwer tut und arge Trennungsangst hat. Heute war aber der - Welpi unbekannte - Kaminkehrer ca. 5 Minuten da. Als der ging hat sie genau das Gleiche gemacht, das hat doch nix mit Trennungsangst zu tun, oder? Warum macht sie das?


    Beim Autofahren hat sie sich am Anfang auch ganz furchtbar gejault. Wir haben es dann irgendwann ausgesessen und seit dem gibt es kein Problem mehr, sie fährt sogar ganz gern Auto. Ist das vergleichbar?


    Ich hab langsam ein bißchen Bammel, da sie ab Mitte Oktober ab und an 2-3 Std allein bleiben muß. Ich dachte 12 Wochen reichen zum Üben (auch bei einem Dobi), aber momentan seh ich kein Land...


    Habt ihr vielleicht eine Idee?


    Grüße
    couldbeworse

  • Hallo,


    die Kleine dürfte jetzt so 2,5 bis 3 Wochen bei euch sein und da braucht ihr einfach noch viel Geduld.
    Das Training dauert bei einem Hund länger und bei dem anderen nicht so lang.


    Reden wir in 2 Monaten noch mal drüber.

  • Für die kurze Zeit habt Ihr doch schon so viel erreicht...
    Hab mehr Geduld und übe fleissig weiter! Das dauert alles seine Zeit ;)
    Die kleine Maus ist noch ein Baby :smile:

  • Mach dir nicht so viel Sorgen um den "Termin" den du mit alleine bleiben einhalten musst. Geh das ganz entspannt an und vermittle ihr das auch. Das wird alles mit der Zeit und sie merkt, wenn du in diesem Thema angespannt bist und es wird noch länger dauern.
    Wie schon gesagt sie ist noch ein Baby und die Schritte in denen du Erfolge erzielst werden dann auch schnell größer, wenn sie z. B. mal eine halbe Stunde schafft wird die Stunde alleine sein auch schnell erreicht etc.
    Kopf Hoch :-)

  • Ein ganz herzliches Dankeschön für eure Antworten! Großes Lob an das Dogforum und seine Mitglieder! Heute kommt unsere Hundetrainerin zu uns nach Hause und ich hoffe dann mehr zum Thema sagen zu können. Uns war ja klar, das so ein Welpi viel Chaos ins Leben bringt und wir haben uns alles lange und gründlich überlegt, mit vielen Leuten diskutiert, zig Bücher gelesen, brav von Anfang an in die Hundeschule - aber es kommt dann eben doch immer anders als man denkt...dann fragt man sich manchmal ob man dem Hund vielleicht doch nicht gerecht werden kann und ob die Entscheidung richtig war. Dann zu lesen, daß man mit seinen Problemen nicht Allein ist baut echt auf, vielen Dank :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!