Niemand darf den Raum verlassen

  • Zitat

    Mir ist aufgefallen, dass sie beginnt wenn das Gitter einrastet bzw. die Tür aufgeht.
    Lass das Gitter doch mal einrasten ohne, dass du weggehst. Oder mach die Tür auf und schließe sie gleich wieder. Wenn das klappt, mach es ganz ganz häufig.
    Und wie du schreibst, einfach durch die Wohnung laufen ohne was zu machen.. vielleicht mal Schuhe anziehen (sowas, oder auch Schlüssel in die Hand nehmen, Jacke anziehen, können auch Hinweise für die Hunde sein, dass sie gleich alleine sind), Schuhe wieder ausziehen. Alles ganz gelassen, als sein das was ganz normales, dass man sich mal eben Schuhe anzieht (oder Schlüssel nimmt, Jacke etc.) und wieder auszieht.
    Und dann eben wie die anderen auch geschrieben haben. Tür auf, rausgehen, Tür hinter dir zu. Und wieder reingehen. Ganz oft. Und halt Müll runter bringen etc., wie die Person vor mir geschrieben hat ;)
    Ziel ist es, dass sie irgendwann denkt "ach die Verrückte wieder, die macht hier wieder ihr komisches Spielchen, ist mir zu doof, ich bleib liegen.. lohnt sich nicht, da einen Aufstand zu machen".
    So ungefähr ;)


    *unterschreib*


    Kenne mich zwar speziell mit Dobermännern nicht aus. Würde es aber ganauso machen bzw. habe es auch so gemacht. Ich habe anfangs damit angefangen bei offenen Türen gezielt mal hier mal da was zu machen. Durch den Folgetrieb meiner Kleinen kam sie immer wieder mit und hat sich neben mich oder sogar auf meine Füße gelegt. Da ich mich dann aber ständig wieder bewegt habe, war ihr das irgendwann zu blöd und blieb liegen. Ich konnte mich dann nach einigen Tagen in der Küche aufhalten, während Amy entspannt im Esszimmer lag und mir zu sah.


    Mit 10 Wochen habe ich dann angefangen die Tür hinter mir zu zu machen und mal einige Minuten etwas zu erledigen. Bin sofort, nachdem sie nicht mehr gejammert hat wieder rein zur Bestätigung.


    Ich glaube aber, dass ich einen sehr selbständigen und in dieser Beziehung "einfachen" Hund erwischt habe, da sie mit dem Alleinbleiben überhaupt keine Probleme macht. Seit 10 Tagen, möchte sie auch nicht mehr mit in unser Schlafzimmer kommen. Und auch das klappt sehr gut.


    Ich muss allerdings dazu sagen, dass wir noch eine Senior-Hündin haben und Amy daher nie ganz allein ist.


    Viele Grüße
    Simone

  • Hallo Ihr Lieben, da sind wir wieder!


    Also: wir haben in den letzten Wochen fleißig geübt aber leider immer noch ein Problem. Mittlerweile war unsere Hundetrainerin auch schon mehrmals da um die Situation zu beurteilen. Was wir mittlerweile definitiv wissen ist, daß Welpi keine "Trennungsangst" hat, sondern es ihr einfach nur nicht paßt wenn wir gehen. Das hat die Trainerin so beurteilt, die Videoüberwachung belegt es und mein Bauchgefühl stimmt auch zu :smile:


    Wir sind insofern schon weiter, als das ein Verlassen des Raumes kein Problem mehr darstellt. Wir haben eine Box aufgebaut und das Allein bleiben auch im Auto (da hat sie auch eine Box) geübt und da klappt es einigermaßen - je nach Tagesform. Zuhause ist es aber nach wie vor ein Drama. Es gibt Tage, da aktzeptiert sie es nicht einmal für 20 min in einem anderen Raum allein zu sein. Sie fängt dann an zu Fiepen (das wär ja an sich nicht schlimm) und laut zu Jaulen (das ist schlimm - wir haben Nachbarn). Insgesamt geht es schon voran und sie ist momentan wegen des Zahnwechsels eh besonders quengelig, aber leider geht am 15ten die Uni wieder los und da muß sie Allein bleiben.


    Falls es kühl sein sollte würde ich sie erst mal mitnehmen, dann müßte sie 2x90min im Auto bleiben mit einer 45min Pause auf der Hundewiese dazwischen. Wie gesagt, im Auto bleibt sie ganz gut. Das ist aber nur eine Notlösung und das Wetter spielt ja auch nicht immer mit (außerdem hab ich ein bißchen Angst vor Leuten die meinen Hund "retten" wollen). Also muß sie manchmal auch daheim Allein bleiben. Es wären max. 3h, sollte an sich kein Problem sein - sie ist mittlerweile stubenrein und schläft tagsüber oft mehr als 3h am Stück. Wir haben schon festgestellt, daß es mit der Box besser geht als in einem Zimmer. Sie mag die Box, schläft immer darin, wird drin gefüttert, geknuddelt etc und die Box ist auch ausreichend groß.


    Trotzdem: wenn sie nicht will, dann will sie nicht und wir haben wirklich fleißig in Mini-Schritten geübt. Ich gehe vorher mit ihr spazieren (allerdings nicht zu ausgiebig, sonst dreht sie eher noch mehr auf), sie ist immer "entleert" und satt, hat Wasser, Spielzeug und was zu Knabbern. Ich habe jetzt noch einen DAP-Stecker bestellt (probieren kann man es ja) und Bachblüten hätte ich auch.


    Meine eigentliche Frage an euch: was würdet ihr tun? Es einfach mal drauf ankommen lassen? Ich kann leider nicht noch 3 Monate so kleinschrittig üben, irgendwie muß dieses Semester über die Bühne. Meint ihr sie hört nach ein paar Tagen oder Wochen auf wenn sie Routine bekommt und merkt, daß das Jaulen nichts bringt? Wie lange sie es durchzieht kann ich leider immer noch nicht sagen. An solchen Tagen hab ich meistens nach 20min abgebrochen (wenn sie kurz ruhig war) weil ich immer Panik habe wegen der Nachbarn - die haben zwar auch einen kleinen Hund der ganz schlecht Allein bleiben kann, aber man weiß ja nie :fear:


    Liebe Grüße
    couldbeworse mit Terrorzwerg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!