Andere Hunde mögen meinen Liebling nicht

  • ISt ja nicht nur vom Charakter her sondern auch vom Aussehen! Passt einfach alles zusammen. Also laut der Aussage von den Vorbesitzern war er immer mit anderen Hunden spazieren oder spielen. Von demher müsste er es eigentlich gewohnt sein auf Hunde zu treffen! Ja mit der Wasserflasche war das gemeint. Naja er kennt eben NEIN nicht, dass lernt er mit Hilfe von dem. NEIN ist schlecht! Ganz simpel für mich und den Hund! Jeder hat andere Vorstellungen vom Training. Für die einen ist das zu hart, für die anderen ok! Mit ablenken versuch ich es seit einem halben Jahr(seit wir ihn haben) , aber wenn er was bestimmtes sieht auf das er reagiert ist mit ablenken nichts mehr drin. Ich glaub das ist ein unendliches Streitthema! Wollt hier einfach nur noch ergänzen, dass wir eine Lösung gefunden haben für uns und unseren Hund. Und wie gesagt ich bin begeistert und habe volles Vertrauen in meinen Jack, dass wir das hinbekommen.

  • Was sagt der Trainer dazu warum dein Hund bei Hundebegegnungen so reagiert? Das habe ich noch nicht rausgelesen? Ist es Angst, Unsicherheit, Agression? Kommt es auch auf das Geschlecht des anderen Hundes drauf an?

  • Durch Wasserflasche/Rütteldose kann der Schuss auch gewaltig nach hinten losgehen und das Problem sich verschlimmern, weil falsche Verknüpfungen aufgebaut werden...

  • Zitat

    Was sagt der Trainer dazu warum dein Hund bei Hundebegegnungen so reagiert? Das habe ich noch nicht rausgelesen? Ist es Angst, Unsicherheit, Agression? Kommt es auch auf das Geschlecht des anderen Hundes drauf an?


    Das kommt morgen dran ;) kann ich leider noch nichts dazu sagen

  • Zitat

    Durch Wasserflasche/Rütteldose kann der Schuss auch gewaltig nach hinten losgehen und das Problem sich verschlimmern, weil falsche Verknüpfungen aufgebaut werden...


    Ich denke der Tiertrainer wird mein Hund schon einschätzen können und die richtige Trainingsart ausgesucht haben. Kenne aus unserer Stadt 5 Hundebesitzer die alle bei Ihm sind (aber nicht weil er der einzigste bei uns ist ;) ) Dieschwörern auf ihn und ich kann auch nichts schlechtes bis jetzt sagen!

  • schara
    Danke, das hatte ich irgendwie überlesen...

    Jack2010
    Nun, da hast Du Recht - jeder hat seine Methoden, seine Ansichten.
    Auf mich wirkt es nur beim Lesen nicht unbedingt soooooo absolut Border-typisch, von daher... aber schlussendlich kenne ich Deinen Hund natürlich nicht persönlich und kann insofern auch nicht einschätzen, wie Dein Hund auf solche Methoden am Ende reagiert. (Ehrlich gesagt denke ich auch bei Deinem Avatar nicht unbedingt an einen Border.... - aber von einem Rassekundler bin ich auch soweit entfernt wie vom Mond)

    Also, wenn ihr für euch eine passende Methode und einen Trainer, bei dem ihr euch wohlfühlt gefunden habt, so sei es euch von Herzen vergönnt.

    Ich persönlich finde es halt schöner, wenn mein Hund tut, was ich will, weil er es gerne tut und nicht, weil er Angst hat.

  • Zitat

    Ich denke der Tiertrainer wird mein Hund schon einschätzen können und die richtige Trainingsart ausgesucht haben. Kenne aus unserer Stadt 5 Hundebesitzer die alle bei Ihm sind (aber nicht weil er der einzigste bei uns ist ;) ) Dieschwörern auf ihn und ich kann auch nichts schlechtes bis jetzt sagen!

    Im großen und ganzen geb ich Dir da ja Recht, aber: abgesehen davon, dass ich von dieser Trainingsmethode nichts halte (aber das muss jeder selber wissen): sofern man von korrekter Anwendung sprechen kann, wird Dein Trainer diese wohl "beherrschen" - aber ihr seid ja meist ohne Trainer unterwegs, da erfordert es schon das richtige oder halt falsche Timing, das dann alles "versauen" kann. ;)

  • Zitat

    schara
    Danke, das hatte ich irgendwie überlesen...

    Jack2010
    Nun, da hast Du Recht - jeder hat seine Methoden, seine Ansichten.
    Auf mich wirkt es nur beim Lesen nicht unbedingt soooooo absolut Border-typisch, von daher... aber schlussendlich kenne ich Deinen Hund natürlich nicht persönlich und kann insofern auch nicht einschätzen, wie Dein Hund auf solche Methoden am Ende reagiert. (Ehrlich gesagt denke ich auch bei Deinem Avatar nicht unbedingt an einen Border.... - aber von einem Rassekundler bin ich auch soweit entfernt wie vom Mond)

    Also, wenn ihr für euch eine passende Methode und einen Trainer, bei dem ihr euch wohlfühlt gefunden habt, so sei es euch von Herzen vergönnt.

    Ich persönlich finde es halt schöner, wenn mein Hund tut, was ich will, weil er es gerne tut und nicht, weil er Angst hat.


    Naja Mama ist ja Labrador! Hab dann mal paar Fotos gegoogelt von Mix aus solchen Hunden :lol: genau die gleichen Bilder wie mein Hund. Auch von der Musterung und Farbe her. Versteh ich dass du so denkst, aber glaub bei meinem ist es die bessere Lösung. Er hat sein Kopf und anderst bin ich bis jetzt nicht an ihn rangekommen. So sachen wie durch einen Reifen springen und so hab ich super mit Leckerlis geschafft ;) , aber was Gehorsam angeht bin ich gegen ne Wand gelaufen.

  • Zitat

    Im großen und ganzen geb ich Dir da ja Recht, aber: abgesehen davon, dass ich von dieser Trainingsmethode nichts halte (aber das muss jeder selber wissen): sofern man von korrekter Anwendung sprechen kann, wird Dein Trainer diese wohl "beherrschen" - aber ihr seid ja meist ohne Trainer unterwegs, da erfordert es schon das richtige oder halt falsche Timing, das dann alles "versauen" kann. ;)


    Da geb ich dir auch recht, hab aber Unterstützung. Meine Schweter ist bei jedem Training dabei, schaut zu und macht dies dann zuhause auch mit mir. Sie ist da echt ne große Stütze und da sie im Tierheim lange gearbeitet hat, weiß sie worauf es ankommt. Hat sie mir auch schon nachegelegt, wegen dem richtigen reagieren :p da achtet sie drauf wenn wir trainieren !

  • Zitat

    Naja Mama ist ja Labrador!

    Viele Labbis neigen dazu andere Hunde anzujagen. Sie betrachten sie als Jagdobjekte - der Hund wird steif, fixiert, die Mimik ist neutral.

    Auch Border Collies neigen dazu. Besonders, wenn sie viel Freilauf mit anderen Hunden haben. Sie beginnen dann die anderen Hunde als Jagdobjekte zu betrachten.

    Sollte es also ein solcher Mix sein, hast Du das Problem gleich doppelt drin. Allerdings wirst Du mit reinem Verbot nicht weit kommen bei diesem Verhalten, weil jagdliche Handlungsweisen stark selbstbelohnend sind. Außerdem könnte es sein, dass er durch mangelnde Führung in der Pubertät, in der Hunde sich auf Jagdobjekte prägen, Hunde in der Schublade "kann man jagen" abgelegt hat. Das ist dann richtig doof... Du musst dann quasi Anti-Jagd-Training betreiben...

    Viele Grüße
    Corinna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!