Nervenschädigung nach Flohmittelgabe - Erfahrungen gesucht

  • Kann mich hier anschliessen, ganz aktuell: gestern Frontline Spot On, alles nach Anleitung. Heute starkes Zittern, nichts essen, nichts trinken. Temperatur fast 40 Grad. Glasige Augen, weisse Zunge, Pulsrasen.
    Letztendlich haben wir unseren Hund jetzt in die Tierklinik gebracht, dort ist von einer Spot On Intoxikation die Rede.
    Sie wird dort einmal gewaschen, und bekommt über Nacht Infusionen. Grund für die Spot On Gabe waren/sind Milben.
    Morgen sehen wir weiter. Was das mit der Klinik kosten wird, weiß ich noch gar nicht.
    Warum sie die Vergiftung hat, ist mir auch ein absolutes Rätsel.

  • Echt heftig was hier viele Berichten :verzweifelt:
    Chili hatte dieses Jahr Grasmilben und hat Advantix bekommen. Ihr sind die kompletten Deckhaare im Nacken ausgefallen. Sie hatte nurnoch einen Babyflaum.
    Die Tä ist informiert und sollte sie wieder irgendwann Milben bekommen wollen wir was anderes ausprobieren. Allerdings bin ich mir nach diesen Berichten nicht mehr sicher ob wir das wirklich machen sollten.
    Gibt es denn wirsame Alternativen die ganz sicher nicht schaden?
    Wir hatten vorher was pflanzliches probiert. Ein Spot On und einen Schaum mit dem man den Bauch einreibt. Das hatte keine Nebenwirkungen, geholfen hats aber leider auch nicht gegen die Grasmilben.

  • Eine Kundin von mir hat nach einem Spot On - weiß jetzt nicht mehr genau welches das war - von epileptischen Anfällen berichtet. Allerdings ist nicht geklärt, ob es wirklich damit im Zusammenhang steht oder ob es eine andere Ursache gibt, wie die Ta`s meinen.

  • hallo
    interessante beiträge...


    folgendes
    sam hat in diesem sommer expot bekommen weil er sich vor zecken nicht retten konnte trotz alternativ maßnahmen.
    er zieht die viecher einfach magisch an.
    nun sind zecken ja auch nicht ohne und jeden tag bis zu 6 viecher entfernen war stress für den hund.der zuchkte schon zusammen wenn auch nur ne haarklammer klickt.
    laut tierärztin seien keine schlimmen nebenwirkungen zu befürchten(ich setelle mich da immer sehr an,auch bei impfungen u. medikamenten)


    auffällig war das sam immer nach bellen o. leichter anstrengung den kopf schüttelte und schief hielt und sein eines ohr hängen ließ.
    wir haben das mehrfach untersuchen lassen und auch unabhängig meinungen von 2 weiteren tierärzten eingeholt.
    sam bekam antibiotika um eine eventuelle ohrentzündung auszuschließen.
    dazu hab ich buch geführt wann diese "anfälle" auftraten


    etwa 6 wo. nach der ersten expot gabe gab es wieder probleme mit zecken und er hat ein 2. mal expot bekommen.leider habe ich nicht notiert wann die gaben genau waren.


    meine notizen zu den "anfällen" fangen im mai an.


    diese vorher beschriebenen "anfälle" haben den ganzen sommer angehalten.


    seit etwa 4 tagen ist ruh,keine "anfälle"...
    aber auch recht kühles relativ gleichbleibendes wetter.


    könnte man diese anfälle evtl tatsächlich auf expot zurückführen?


    lg kirsten

  • Bei Bubi blieb es bei den zwei Anfällen. Ich habe ihn dann ja gebadet und dann war es weg.


    Habe, weil das Biozeugs trotz allem wirklich nichts taugt, dann jetzt dieses Frontline Vet Spray geholt. Ist auch praktisch wegen der Dosierbarkeit für Groß- und Kleinhund und wesentlich günstiger im Verhältnis zum Spot on. Mitte letzter Woche habe ich es aufgetragen. Ich habe nichts auffälliges beobachtet.
    Jedoch, wo hier einer von Haarausfall schrieb: Den hat er tatsächlich auch am Rücken. Ich habe ihn getrimmt und da sah ich das massiv. Es blieb nur reifes borstiges Fell über, was ich theoretisch rupfen könnte (rauhhaariger Terrier). Keinerlei weiches neues Fell darunter.


    Ich hoffe wir haben den Flohbefall endlich hinter uns. Der Kater hat ganze Arbeit geleistet indem er die auf 3 offene Stockwerke fein säuberlich verteilt hat. Da hilft das Foggerzeugs kaum und mit Umgebungsspray konnte ich die befallenen Stellen im Haus nur vermuten. Nur die Hunde scheinen im Moment zu 100% flohfrei zu sein, ohne Nebenwirkungen.

  • Unser Hund (kleiner terrier) hat vor Jahren von einem Spot on Präparat (Exspot) das er vom tA aufgetragen bekommen hat eine Nervenschädigung davon getragen. Ca. 1 Stunde nach dem Auftragen ging es mit Zuckungen los, der ganze Hund war nur noch ein zuckendes Etwas. Ab in die Klinik und bekam dort sofort ein Gegenmittel, danach eine woche lang täglich Behandlung in der TK! Der damalige TA erklärte uns, dass unser Hund das in diesen Präparaten enthaltene Insektizit nicht verträgt und dass wir deshalb kein Spot on Präparat mehr verwenden dürften, egal von welcher Firma, denn in allen sei Insektizit in unterschiedlicher Dosis enthalten. Es gäbe im FAlle eines Flohbefalls nur ein Mittel, das man ihm unbedenklich geben könnte, dieses Mittel verhindert aber nur die Fortpflanzungsfähigkeit der Flöhe, was bedeutet, dass die aktuelle Population durchgestanden werden muss! :D


    DAnach war ich mal auf einem Vortrag der Herstellungsfirma bei einem Hundeverein. Auf meine Schilderung hin hat sie sich gewunden ohne Ende, musste aber am Ende zugeben, dass solche Fälle durchaus bekannt seien. Auf meine Frage hin, weshalb dies nicht im Beipackzettel steht wusste sie zunächst auch keine Antwort, außer, dass es dafür viel zu selten vorkomme! :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!