Territorialverhalten...Lösung?

  • Hallo Leute,

    ich habe ein "kleines" Problem mit meinem Spitz(?)mischling Camillo.

    Er ist jetzt vier Jahre alt und benimmt sich leider so,als ob das ganze Haus ihm gehören würde. -.-
    Das äußert sich so,dass er jeden Besucher (außer sehr sehr gute Familienfreunde) stark verbellt und versucht ihnen den Weg abzusperren,sobald sie in Richtung MEIN Zimmer gehen(wo sein Korb seit einiger Zeit steht) wird es noch schlimmer,da fängt er auch an zu knurren und zu fixieren.

    Ich schicke ihn dann natürlich sofort weg,er verzieht sich in seinen Kennel und "blafft" vor sich hin.

    Da wir hier in einem Haus im Dorf leben,stört das ganze bis jetzt nur uns.
    Meine Mum ist den ganzen Tag daheim,also kann ich leider auch nicht soviel unternehmen.

    Außerhalb der Wohnung ist er der liebste Hund auf der ganzen Welt,lässt sich von entzückten Spaziergängern streicheln,bellt niemanden an usw.

    In den ersten 2 Jahren war das Problem definitiv kein so großes,damals waren wir noch sehr viel konsequenter (mein Dad ist Moslem) und die beiden Hunde durften nur auf ihren Plätzen im Gang liegen.

    Mittlerweile dürfen sie auch mal aufstehen und Millo hat zB sein "Zweitkörbchen" in meinem Zimmer.
    Seitdem durchsucht er aber auch immer das ganze Haus nach Essen und "klaut" den Wertstoffhofmüll.


    Jetzt zieh ich aber dieses Jahr zsm mit meinem Millo in die Stadt,und da darf er einfach keinesfalls soviel bellen!
    Bzw. er muss wieder aufhören wenn ich es ihm sage.

    Ich will natürlich nicht einfach durch irgendwelche Rütteldosen oder Sprühflaschen irgendwas auf eigene Hand unternehmen...deswegen frag ich euch mal nach Tipps.

    Bis jetzt probiert haben wir:
    -Ignorieren (also Besucher sollten ihn ignorieren) :headbash:
    -Besucher geben Leckerlis(wir dachten er ist vllt einfach nur unsicher)
    -Ein "Hey" (Abbruchsignal) von mir,sobald er kurz still war Leckerli von mir

    Hat alles absolut NICHT geholfen. T.T

    Irgendwelce Anregungen von euch?

  • Zitat


    Irgendwelce Anregungen von euch?

    Wo und wann darf und soll er bewachen? Als Spitzmix muss er das ausleben können.

    Was machst Du ansonsten mit ihm? Hat er genug für seinen Kopf zu tun?

    Viele Grüße
    Corinna

  • Ich weiß nicht ob er wirklich ein Spitzmix ist,ich bin die einzige die das glaubt.^^
    Aber gerade vom Verhalten würde ich es mir einfach gut vorstellen können.

    Genug Kopfarbeit hat er meiner Meinung nach schon.

    Abgesehn vom Agility gehen wir 2-3 mal die Woche zur UO,wo er sehr großen Spaß dran hat.
    Wir probieren jedes Jahr mal was neues,dieses Jahr zB longieren.

    Kleine Alltagstricks wie Tür zu machen,aufräumen usw.
    Und auch Zirkustricks zum Spaß bei Regenwetter.


    Wie meinst du das,ausleben des Bewachen?

    Danke für deine Antwort.

  • Wenn Du sehr viel machst, kann der Effekt auch nach hinten losgehen... es gibt Hunde, die dann ihren Ruheplatz verzweifelt versuchen zu verteidigen, damit sie endlich mal richtig schlafen können...

    Wenn ein Hund Wachinstinkt hat, dann muss er ihn ausleben können in einem gewissen Rahmen, damit man ihn an anderer Stelle unter Kontrolle bekommt. Mein Spitz zum Beispiel muss irgendwo wachen dürfen, sonst bekomm ich es nicht mehr kontrolliert an den Stellen, wo ich es gern unter Kontrolle hätte ;) Das ist wie beim Jagen... nur verbieten geht net.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Hier hat er seinen Ruheplatz immer.
    In der Wohnung gibt es (nahezu) keine Action.

    Ich glaube nicht das er wirklich überfordert ist. :)

    Und wo lässt du ihn das zB ausleben?
    Das klingt wirklich logisch,so hatte ich das nie bedacht,aber wie lässt sich das umsetzen?
    In der Wohnung sollte er einfach nicht bellen. :/

  • Da klink ich mich auch mal ein. Emma bräuchte evtl. auch ein Ventil wo sie mal wachen darf. Wie lässt sich das in einer Mietswohnung/in der Stadt umsetzen? (Wobei dazu zu sagen ist, dass Emma ein "Wanderterritorium" hat :) das ist immer dort, wo sie sich ca. 10 Minuten aufgehalten hat)

  • Zitat

    Da klink ich mich auch mal ein. Emma bräuchte evtl. auch ein Ventil wo sie mal wachen darf. Wie lässt sich das in einer Mietswohnung/in der Stadt umsetzen? (Wobei dazu zu sagen ist, dass Emma ein "Wanderterritorium" hat :) das ist immer dort, wo sie sich ca. 10 Minuten aufgehalten hat)


    Das ist bei Millo auch so! :ugly:

    Und jetzt gerade zB sind drei gute Bekannte bei uns zu Besuch,jeder sitzt irgendwo rum und mein Hundchen interessiert es nicht die Bohne. -.-

  • Zitat

    Ja, sobald mal alle angekommen sind und abgecheckt wurden ist dann auch alles in Ordnung.


    Immer?
    Bei Millo nur wenn er die Leute sehr gut kennt.
    Ansonsten werden sie jedes Mal angebellt wenn sie sich bewegen. -.-

  • Ne, so extrem ist Emma nicht. Es gibt wenige (meist Männer, die Hunden gegenüber ängstlich oder unsicher sind), die dann auch mal weiter angebellt werden, aber in 90% der Fälle ists dann gut (Sie darf die Leute immer erst begrüßen, wenn sie aufgehört hat zu bellen).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!