• Neu

    Hi


    hast du hier Nur ein Hoden schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Selbst wenn es gehen würde, so ist der Hoden der in der Bauchdecke liegt eh meistens verkümmert. Macht also wenig Sinn.

      Sehe ich genauso. Ich hab paarmal ein Praktikum beim TA gemacht und bei Hunden, die einen Hoden im Bauchraum haben, wurde dieser immer entfernt. Meist sind diese Hoden viel kleiner und nicht richtig ausgebildet. Ein Bauchraum ist eben nicht der ideale Ort für einen Hoden, sonst wären die bestimmt nicht normalerweise "außen" angebracht.

    • ich kenne das nur von pferden, nicht von hunden. da werden in solchen fällen beide hoden entfernt. eine operation in den hodensack kenne ich nicht (kann mir das auch "technisch" nicht vorstellen) . bei pferden kommt das gar nicht so un-selten vor und führt auch häufig zu charakterlichen schwierigkeiten.

    • Das kommt doch wohl auf's Alter an, oder? Der Hoden verkümmert ja nicht sofort.. Ob so ne OP überhaupt machbar/durchgeführt ist/wird, weiß ich aber nicht. Aber man kann wohl mit Spritzen nachhelfen, dazu muß der Hund aber mWn sehr jung sein..

      Wie alt ist der Hund denn?

    • Der Hund hat doch durch den einen Hoden trotzdem noch genügend Hormone oder? Oder gehts ums optische? Falls ja, wenn es dir so sehr wichtig ist, es gibt solche Silikonimplantate. Ich kenne mich aber mit den (unnötigen) Risiken nicht aus.

    • Da Hund 1 schon älter ist, wird er es wohl nicht sein. Und Hund 2 ist noch klein. Nur was verspricht man sich von so einer OP? Wenn man nicht möchte, dass der Hund komplett kastriert wird, dann kann man ja nur den Hoden entfernen lassen, der nicht abgestiegen ist.

    • Wenn es sich um den Border Collie handelt, der ist doch nicht mehr klein. Der war 2009 Welpe. Vom Parson schreibt sie kein Alter.

      Ich weiß auch nicht, wo der Nutzen bei solch einer OP sein soll.

      Gaby und ihre schweren Jungs

    • Hallo,

      danke schon einmal für die schnellen Antworten.
      Der Hund wäre ein Jahr alt. Es ist ein Hannoverscher Schweisshund,Wir möchten diesen Hund natürlich auch zur professionellen Nachsuche einsetzen...
      Ich habe gelesen,dass es bei einhodigen Hunden zu Verhaltensänderungen kommt von Ängstlichkeit und Aggressivität. Wäre dies bei einer Kastration nicht mehr gegeben?

      LG,

      Nadine

    • Das kann man pauschal nicht beantworten, da es von Hund zu Hund unterschiedlich ist.

      Ich kenne Einhoder da gibt es vom Wesen keinen Unterschied zu kompletten Rüden.
      Genauso, wie ich kastrierte selbstbewußte und ängstliche, unsichere Rüden kenne.

      Eine Kastration ändert an sich nicht den Charakter des Hundes.

      Gaby und ihre schweren Jungs

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!