Hund meiner Eltern frei laufen lassen? Hört oft nicht...
-
-
Hallo Ihr Lieben,
also Folgendes: Meine Eltern haben einen 8 Jahre alten Hund und er hört nicht richtig. Meine Eltern lassen ihn schon länger nicht mehr ohne Leine laufen, weil er - sobald er ein Eichhörnchen sieht oder, noch schlimmer, eine läufige Hündin (er ist leider nicht kastriert) wittert o.ä., abhaut. Man rennt ihm dann Stunden hinterher und wenn man ihn ruft, guckt er nur und rennt weiter. Sobald die Tür zu Hause offen ist, läuft er auch weg. Also nicht immer, in letzter Zeit auch seltener, aber dann geht er halt einfach alleine Spazieren. Es ist definitiv nicht so, dass er zu wenig Auslauf hat. Meine Eltern gehen jeden Tag mindestens 2 Stunden oder länger mit ihm Gassi.
Ich habe bis vor 1,5 Jahren zu Hause gewohnt, da hab ich ihn eigentlich meistens frei laufen lassen, er ist mir auch eher selten weg gelaufen.
Nun fahren meine Eltern demnächst 2 Wochen in den Urlaub und der Hund kommt zu meinem Freund und mir. Wir wohnen halbwegs außerhalb in einer ruhigen Gegend. Hier ist Wasser und Wiese vor der Tür, so dass es schade wäre, wenn er nicht ohne Leine laufen könnte. Aber ich habe Angst davor. Was, wenn er plötzlich "nach Hause" will und los rennt? Zwischen meinen Eltern und mir liegen 20 km und teilweise Autobahn...
Oder wenn er weg rennt und sich verläuft.
Was meint ihr, wie reagieren Hunde im Normalfall in fremder Umgebung?Und wie kann ich trainieren, dass er auf mich hört? Also dass er kommt, wenn ich ihn rufe. Sitz, Platz, Friss usw. kennt er...
Und an der Leine zieht er immer ganz extrem. Wie kann man ihm das abgewöhnen?Lieben Dank für eure Tipps,
sandra:) -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Hund meiner Eltern frei laufen lassen? Hört oft nicht... Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich würde ihn an eine Schleppleine packen. Dann hat er nen gewissen Radius, und du brauchst dir keine Sorgen machen. Ihn laufen zu lassen wär mir zu riskant.
-
Würde ich auch empfehlen. Schleppleine an der Hund und entspannt Gassi gehen
-
Bitte Schleppleine immer an einen Geschirr dran machen nicht am Halsband!!!!!
-
Ich würde den Hund auch nicht frei laufen lassen...Lange Schleppleine ans Geschirr tuts auch, mein Besuchshund bekommt auch immer eine 20 m Schlepp dran wenn wir Gassi gehen, der Radius reicht bei uns völlig.
-
-
schnegge: ganz richtig, hab ich vergessen zu erwähnen.
Eine Schlepp (wie auch eine Flexi oder ähnlich lange Leine) gehört UNBEDINGT nur an ein Geschirr und niemals an ein Halsband!
-
Ah ok, das hört sich schonmal gut an. Wusste gar nicht, dass es so lange Leinen gibt
Habt ihr vielleicht Tipps, wie ich ihm dieses ewige Zerren abgewöhnen kann?
Danke
-
Der Hund stirbt auch nicht daran, wenn er 14 Tage an der Leine bliebe. Zumal wenn er es von deinen Eltern her so gewohnt ist.
Zum Leineziehen:
Du kannst versuchen, immer stehen zu bleiben, wenn sich die Leine spannt. Erst wenn der Hund keinen Zug mehr ausübt, die Leine also durchhängt, geht es weiter.
Das musst du ein wenig üben, vom Ablauf/Timing her. Ziel der Übung ist, dass der Hund merkt: Geht nur weiter, wenn ich mich nicht in die Leine reinhänge.
Wenn das Timing gut ist, wirkt das Weitergehen dann als massive positive Verstärkung (weil er damit belohnt wird, was er wollte: nach vorne gehen). -
[quote] er ist mir auch eher selten weg gelaufen.
/quote]ähm...deine Nerven möchte ich haben. Ich krieg schon die Krise, wenn Luna beim Spielen mit anderen Hunden etwas zu weit wegläuft, da pfeif ich sie schon zurück.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!