Zucht mit MDR1 -/- und MDR1 +/+?
-
-
Ich für meinen Teil finde, dass bei einer -/- Hündin der Wurf nicht gemacht werden sollte. Das wäre mir zu heikel, aber es kann ja jeder selbst entscheiden, ob er sich einen Hund aus der Verpaarung zulegt. Mir wäre das Risiko für meine Hündin zu groß.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was meinst du damit genau? Meinst du, falls sie während der Schwangerschaft bestimmte Medikamente braucht? Mich interessiert das Thema sehr und bin da immer neugierig
-
Zitat
Auf der ersten Seite dieses Themas hat jemand geschrieben, dass keine -/- Hunde fallen dürfen...
Das ist aber bisher nicht so. In den Collie betreuenden Vereinen des VDH (Club f. brit. Huetehunde und Dt. Collie Club) laufen ledglich die Vorbereitungen fuer solche Massnahmen. Derzeit duerfte rein theoretisch jeder Zuechter Wuerfe mit -/- Welpen haben.Wie es bei Aussie und Co aussieht, weiss ich nicht.
-
Zitat
Was meinst du damit genau? Meinst du, falls sie während der Schwangerschaft bestimmte Medikamente braucht? Mich interessiert das Thema sehr und bin da immer neugierig
z.B. Ich denke da aber auch an ein Narkoserisiko, falls die Welpen nicht auf normalem Wege kommen.
-
Zitat
Das ist aber bisher nicht so. In den Collie betreuenden Vereinen des VDH (Club f. brit. Huetehunde und Dt. Collie Club) laufen ledglich die Vorbereitungen fuer solche Massnahmen. Derzeit duerfte rein theoretisch jeder Zuechter Wuerfe mit -/- Welpen haben.Wie es bei Aussie und Co aussieht, weiss ich nicht.
richtig, bei den collies sind verpaarungen erlaubt, wo -/- bei raus kommt. wird auch genug praktiziert. von mir auch.
dass solche maßnahmen dagegen ergriffen werden, daran glaub ich nicht so recht. das screening endet in genau 5 tagen. bisher kam nichts dergleichen zu den rasseclubs durch. der VDH wird sich die folgen dessen auch gut überlegen und abwägen.... -
-
Bei Aussies dürfen keine -/- Hunde fallen. Ein Kreuzen von -/- und +/+ ist erlaubt.
Ich finde das total unsinnig, gerade WEIL MDR1 doch so einfach vererbt wird könnte man das so schnell rausbekommen, wenn nur mal nicht jeder der Meinung wäre, SEIN HUND wäre doch so toll zur Zucht geeignet... ich hab auch eine Zeit lang überlegt, ob eine Zucht nicht schön wäre (Maggy ist +/-), hab mich informiert, und bin zur Entscheidung gekommen, das NICHT zu tun, einfach weil es keinen Grund gibt, mit einem +/- (oder eben gar -/-!) zu züchten, solange nicht ein aaaabsolut seltenes, WERTVOLLES und für die Rasse unabdingbares Pedigree da ist. Es gibt schon Hunde zuhauf, die bessere Gesundheitsauswertungen haben, nur einen völlig unbedeutenden Stammbaum und eher mauen Charakter haben, und die trotzdem in der Zucht sind. Da muss man mit seinem +/- oder -/- Hund nicht auch noch mitmischen und den Markt übersättigen.
-
Zitat
Bei Aussies dürfen keine -/- Hunde fallen. Ein Kreuzen von -/- und +/+ ist erlaubt.
Ich finde das total unsinnig, gerade WEIL MDR1 doch so einfach vererbt wird könnte man das so schnell rausbekommen, wenn nur mal nicht jeder der Meinung wäre, SEIN HUND wäre doch so toll zur Zucht geeignet... ich hab auch eine Zeit lang überlegt, ob eine Zucht nicht schön wäre (Maggy ist +/-), hab mich informiert, und bin zur Entscheidung gekommen, das NICHT zu tun, einfach weil es keinen Grund gibt, mit einem +/- (oder eben gar -/-!) zu züchten, solange nicht ein aaaabsolut seltenes, WERTVOLLES und für die Rasse unabdingbares Pedigree da ist. Es gibt schon Hunde zuhauf, die bessere Gesundheitsauswertungen haben, nur einen völlig unbedeutenden Stammbaum und eher mauen Charakter haben, und die trotzdem in der Zucht sind. Da muss man mit seinem +/- oder -/- Hund nicht auch noch mitmischen und den Markt übersättigen.
Das mag beim Aussie so sein, keine Ahnung.
Beim Kurzhaarcollie in D ist es so sicher nicht. Der Genpool ist klein, der MDR1-Defekt weit verbreitet. Ich bin kein Zuechter und gestatte mir deshalb eine andere Meinung als ich bei Termite rauslese. Ich finde es durchaus wuenschenswert, dass Zuchtlenkungsprogramme fuer bzw. gegen den MDR1-Defekt ausgearbeitet werden. Mit der Holzhammermethode geht das aber sicher nicht, das waere das K.O. fuer die Rasse. -
Aber wie kann denn ein VDH-Züchter nun mit zwei MDR1 +/- Hunden züchten? Denn genau einen solchen Wurf gibt es im Moment!!!
-
Zitat
Aber wie kann denn ein VDH-Züchter nun mit zwei MDR1 +/- Hunden züchten? Denn genau einen solchen Wurf gibt es im Moment!!!
Hattest Du schon mal erwaehnt, um welche Rasse es da geht? -
Zitat
Aber wie kann denn ein VDH-Züchter nun mit zwei MDR1 +/- Hunden züchten? Denn genau einen solchen Wurf gibt es im Moment!!!
Ich ging da vom CASD (unter dem VDH) aus, da dürfen +/- Aussies nicht gepaart werden meines Wissens nach. Kann gut sein, dass der VDH generell das noch etwas lockerer sieht, die Auflagen im CASD sind recht streng.mittendrin:
Ja, beim Collie kenne ich mich nicht aus, kann da wirklich ausschließlich vom Aussie reden und da gibt es mehr als genug "Züchter" im Moment... da müssen nicht noch mehr "halbstarke" Hunde in die Zucht ^^ -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!