Zucht mit MDR1 -/- und MDR1 +/+?
-
-
Ich find es interessant und vorher, bevor ich meinen Chessie hatte und mich mit der Rasse auseinandergesetzt habe, auch gedacht, wieso man Träger in die Zucht lässt. Aber man kann es bei den Hovawarten sehen. Die haben konsequent alles, was nicht HD A oder B ist, aus der Zucht ausgeschlossen. Jetzt gibt es da kaum noch HD, dafür aber Epilespie etc.
Und seltenere Rassen wie der Chessie sind eh alle im Prinzip untereinander verwandt, da ist es schwer genug, Tiere zu verpaaren, die weit genug entfernt sind. Wenn man dann noch darauf achtet, maximal Träger zu züchten (DM ist ein Thema, ebenso PRA, leider gibt es auch da at risk-Hunde) ist das schon sehr eingeengt.
Und ne Fremdhunderasse bringt ja nicht automatisch gesunde Gene rein, sondern im schlimmsten Fall kreuzt man sich etwas rein, wovon die Rasse bisher überhaupt nicht groß betroffen war. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Du schreibst es - IRGENDWANN!!!!!!!
DAS ist das Stichwort.
In einer Generation gibt es bei den seriösen Zuchtverbänden keine -/- Hunde mehr wenn nur noch so verpaart werden darf, dass keine -/- Hunde mehr entstehen. Dann fallen die schon mal weg - ganz automatisch.
Gleichzeitig kann man gezielt durch Zuchtplanung anfangen, den Pool an +/+ Hunden zu vergrössern. Und irgendwann kommt man dann automatisch an den Punkt, an dem dann genügend +/+ Hunde da sind, damit man dann auch anfangen kann auf die +/- Hunde in der Zucht zu verzichten.
Aber das geht nicht von heute auf morgen.
DAS IST GENAU DER PUNKT!!!
-
Zitat
Hi,
ich bin gerade auf einen Züchter gestoßen, der Welpen hat, deren Mutter MDR1 -/- trägt und der Vater positiv ist (+/+). Jetzt sind die Welpen alle MDR1 +/-, was ja nicht weiter schlimm ist. Ich dachte nur, dass man mit MDR1 -/- Hunden gar nicht züchten darf. Stimmt das oder habe ich etwas Falsches in Erinnerung?
Der besagte Züchter ist im VDH registriert.das hängt vom rassebetreuenden club ab, ob der auflagen diesbezüglich hat.
im cfbrh zb gibt es keine auflagen, da muss lediglich der status der zuchttiere bekannt sein.
ich kenne mich mit dem genpool vom aussie nicht aus, aber ich denke es wäre fatal, -/- hunde aus der zucht zu streichen, soweit ich weiß, gibt es beim aussie andere schwerpunkte, auf die mehr geachtet werden sollte. und so sehe ich das auch bei den collies, in lang- und kurzhaar. beim khc ist ein höherer prozentsatz -/- als beim lhc, aber bei beiden wäre das weg fallen von -/- hunden eine deutliche verschlechterung der rasse. will man beim khc augengesunde hunde, mit gutem wesen, eventuell mit bestimmten linien in/nicht in den ahnen, mit gutem gebäude, und noch dem persönlichen optischen idealbild nahe kommend, so geht das sehr oft nicht über eine reine +/+ , oder +/+ mit +/- verpaarung. -
Noch mal zurück zum Thema: Gerade bin ich auf einen VDH-Wurf gestoßen, bei dem BEIDE Elterntiere MDR1 +/- sind! Das ist doch verboten, oder nicht?!
-
Nein, das ist nicht verboten.
LG
Gammur -
-
Zitat
Noch mal zurück zum Thema: Gerade bin ich auf einen VDH-Wurf gestoßen, bei dem BEIDE Elterntiere MDR1 +/- sind! Das ist doch verboten, oder nicht?!
Nein.
Soweit ich weiß ist alles erlaubt, wo nicht ausschließlich -/- fallen kann.
Die 25% -/- die hier, rein in der Theorie, fallen sind "nicht so schlimm" und noch erlaubt. -
Danke, wieder was gelernt!
-
Zitat
Danke, wieder was gelernt!
Nein verboten ist es wirklich (noch) nicht.
Ich kenne z.B. eine Kurzhaarcollie-Züchterin die einen -/- Rüden für ihre +/+ Hündin gern genommen hatte.
Der Genpool ist hier in D nicht so groß bei einer eher selteneren Rasse wie den KHCollie.
Der Rüde kam aus den Niederlanden und wurde von anderen Züchtern eher selten wegen der -/- Anlage zur Zucht bestellt.
Daher waren seine Gene nicht so verbreitet und die Bekannte war eher froh über frisches, unverbrauchtes in ihrer Linie.Ich habe hier eine Seite für dich, die dich bestimmt interessiert ....
http://www.mdr1-defekt.de/
http://www.vetmed.uni-giessen.…tox/mdr1_defekt/zucht.php -
Danke! Die Seiten finde ich sehr interessant! Das Vererbungsprinzip war mir klar, aber ich wusste bis jetzt noch nicht, dass im VDH MDR1 -/- Welpen auf die Welt kommen dürfen. Dass ein Rüde mit dem Gendefekt ausgewöhlt wird, damit neues Blut un die Linie kommt, ist verständlich und bei deiner beschriebenen Verpaarung kommt es ja auch zu keinen direkt betroffenen Welpen, sondern "nur" Trägern...
-
Auf der ersten Seite dieses Themas hat jemand geschrieben, dass keine -/- Hunde fallen dürfen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!