Leben ohne Internet und Fernseher....

  • Zitat

    ich mag sowieso nicht allein sein.


    ich auch nicht. Wenn ich ohne Hunde übernachten muß, kann die Glotze und I-Net parallel laufen und ich fühle mich dann schon alleine. Da lieber ohne elektronische Unterhaltung aber mit den Stinkern.
    -wobei ich auch (zu)viel Schrott sehe-

  • Zitat

    Da lassen wir uns lieber von guter Musik berieseln.

    Da fängts doch schon an. Was für den einen gute Musik ist, ist für den anderen schlimmer als das schrecklichste Fernsehprogramm. Und der Besuch traut sich vielleicht nicht einmal was zu sagen. :D

  • Zitat

    Wie zum Teufel haltet ihr das alle ohne Fernseher aus?? :schockiert: :schockiert:

    Ich brauche einen, er läuft immer wenn ich zuhause bin, ohne kann ich nicht es ist einfach viel zu still und ich mag sowieso nicht allein sein.

    Ohne Internet geht schon eher :D Auch wenn ich dafür meine Forensucht aufgeben müsste. Aber wenn ich wählen müsste ging es nur mit Fernseher..

    LG


    Warte mal bis du Kinder hats. Die sitzen nämlich den ganzen Tag davor und machen nicht anderes mehr wenn du dann auch den ganzen Tag das Ding laufen lässt :p

  • Fernseher ist mir nicht so wichtig. Ich schau wirklich sehr selten fern. Ich nutze den Fernseher größtenteils zum DVD schauen oder für die Playstation.
    Ohne Internet könnte ich aber nicht leben. Ich brauchs für die Uni um an meine Unterlagen zu kommen etc. Ausserdem bin ich auch einfach so gerne im Internet, kann es mir aber auch gut einteilen. Ich muss nicht jeden Tag stundenlang surfen, aber mal Mails lesen, im DF reinschauen etc muss schon mal sein.

  • Ich möchte auf beides nicht mehr verzichten.

    Ich MUSS ja nicht den ganzen Tag den Fernseher an haben. Ich KANN es aber, wenn mir danach ist. Ich MUSS mir keinen Müll ansehen, sondern ich KANN mir Sendungen raussuchen, die mich interessieren oder von denen ich glaube, dass sie zu meiner Entspannung beitragen.

    Beim Internet ist es ebenso. Ich MUSS nicht in jedem sozialen Netzwerk aktiv sein, aber ich KANN mit anderen darüber Kontakt aufnehmen, wenn ich Lust dazu habe. Für Kommunikation und Banksachen ist es inzwischen unerlässlich. Und woher sollte ich meine Informationen zum Thema Hundefutter nehmen? Ohne Internet würde ich wahrscheinlich immer noch Beneful oder so füttern.....

    Klar, man kann heute durchaus auf einen extra Fernseher verzichten - die meisten Sachen kann man ja im Internet ansehen. Aber ist das nicht schon "Doppelmoral"?

    Ich habe gerade meinen Kabelanschluss gekündigt, weil die einen Sender nach dem anderen rausgenommen haben bzw. nur unterirdische Qualität liefern. Über Telekom bekomme ich nun "Entertain", da sind im Grundpaket schon deutlich mehr Sender drin, die ich ganz sicher nicht alle nutzen werde. Aber ich freue mich schon auf zusätzliche Kanäle wie BR alpha, zdf-neo und zdf kultur - dann läuft wahrscheinlich noch weniger Privatfernsehen als jetzt schon....

    Ich bin der Meinung, dass "mündige Bürger" durchaus in der Lage sind, zu entscheiden, wie lange und wie oft Fernseher und Internet genutzt werden können, ohne dass man Schaden nimmt. Darauf ganz verzichten möchte ich nicht.

    Gruss
    Gudrun

  • Auf meine geliebten Serien in HD auf dem großen Flachbild-Fernseher verzichten? Würde sehr schwer fallen. Aber bei uns läuft das Gerät eh nur abends ne Stunde und mal am Wochenende, zum Abschalten, wenn die Zeit überhaupt dafür da ist. Und dann wird halt geguckt, was man gucken will, auch mal DVDs oder Aufgenommenes.

    Ohne Internet? Wir wohnen auf dem Dorf, mit einem Bäcker, einem Briefkasten und einer Feuerwehr. Die nächste Post ist ein paar Kilometer entfernt, hat aber z.B. keinen Kontoauszugsdrucker. Viele Freunde wohnen so weit entfernt, dass man sich ohne Inet nur übers Telefon auf dem Laufenden halten könnte und dabei fehlen dann die Bilder oder auch Skype, um die neue Frisur, die neue Brille oder was auch immer live und in Farbe zeigen zu können.
    FB, VZ und wie sie alle heißen brauch ich nicht. Das Internet nutz ich fürs Banking, das DF, Recherche, Einkauf von Dingen, die ich hier so in der Umgebung nicht bekomme oder die da einfach günstiger sind. Und gerade für die Wohnungssuchen in den letzten Jahren, wo wir immer im Schnitt in 500 Kilometer entfernten Orten eine Wohnung suchen mussten, war das Internet Gold wert.

    Ohne Internet würde gehen, mir auf der einen Seite wohl die Zeit schenken, die ich im DF verbringe, aber auf der anderen Seite auch Zeit kosten, weil ich nicht mal schnell goo.. kann oder im Onlineshop kaufen oder oder oder...

  • Zitat

    Aber ist das nicht schon "Doppelmoral"?


    Ich habe es so verstenden, daß sich die TS mal Gedanken drüber gemacht hat, sich weniger berieseln zu lassen - durch netz Und Glotze.
    Und wie sie es für sich am sinnvollsten realisiert.
    Für mich wäre es auch keine Option beides radikal abzuschaffen. Weil es hier auf dem Dorf genug Nerven gekostet hat eine 1400er DSL-Leitung zu bekommen ...
    Spaß beiseite: Manchmal ist man einfach irgendwo schon mal auf das Netz angewiesen. Stichwort pdf per e-mail, muß manchmal sein wenn kein Fax im Hause ist.
    Und Fernsehen: JA ich möchte manchmal RTL-Nitro sehen!!! Vorzugsweise so kurz nach sieben... ;)

  • ...ich bin vor 3 Jahren zuhause ausgezogen, habe mir keinen Fernseher angeschafft und auch bisher nciht ernsthaft darüber nachgedacht, einen nachzukaufen. Auch Angebote, einen geschenkt zu nehmen (die Leute sind sehr hilfsbereit, sie überschalgen sich fast vor Eifer, wenn es darum geht einem armen, darbenden Studenten dieses "Grundrecht Glotze" zu sponsern - wo auch immer einer ausrangiert wird, soll ich den bekommen) habe ich immer abgelehnt.
    Ich brauche das nicht, außerdem spare ich Strom. Obwohl ich daheim so gut wie nie das Bedürfnis hatte, fernzusehen, traue ich mir nicht so weit: Da ich allein lebe, vielleicht fange ich das ja doch noch an, wenn das Gerät da ist..?

    Wenn ich wirklich mal einen Film sehen will, dann geht es auch über das Laptop per DVD (oder so... *hüstel) - aber das kommt selten genug vor.

    Womit wir allerdings beim Laptop wären: DAS brauche ich - sowohl zum Arbeiten als auch zur Freizeit. Ohne Internet könnte ich weder studieren, noch wüsste ich an langen Abenden wie ich mich grad ablebnken sollte. Und bei vorsichtiger Nutzung ist und bleibt es ein geniales informationsmedium - für neugierige Geister ein Segen ohne gleichen :lol:

    Ohne Fernseher: Seit Jahren, und das problemlos.
    Ohne Internet: Nee. Aber ich ziehe den Hut vor jedem Berufstätigen oder Schüler, der DAS kann.

  • Zitat


    Ich habe es so verstenden, daß sich die TS mal Gedanken drüber gemacht hat, sich weniger berieseln zu lassen - durch netz Und Glotze.
    Und wie sie es für sich am sinnvollsten realisiert.

    Richtig verstanden :)

  • Leben ohne Fernseher ist für mich ganz leicht und ich praktiziere es seit 20 Jahren.
    Ohne Internet könnte ich derzeit nicht zurecht kommen.
    Ich brauche es zwingend, um meinen Job auszuführen.
    Dann nutze ich es für online-banking, Lesen von verschiedenen, auch ausländischen Zeitungen, Foren,
    Einkaufen, Telefonieren....

    Ich brauche Stille und eine ständige Geräuschquelle würde mich verrückt machen.
    Ich höre nie nebenbei Musik, sondern immer ganz bewußt.
    Einen quasselnden Fernseher würde ich glatt aus dem Fenster schmeißen.
    Ausgewählte Filme gucken wir durch ein Filmeabo.
    Das schätze ich durchaus.
    Allen, die Berieselungsmedien ausschalten/eindämmen wollen, viel Erfolg.
    Ich bin sicher, ihr habt dann mehr Lebensqualität.

    LG, Friederike

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!