Neuer Hund aus Spanien schwach und dünn - aufpäppeln

  • Hallo,


    ich bin neu hier und ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Wir haben seid heute einen 3 jährigen Labrador aus Spanien. Er ist ein super Kerl allerdings ist er viel zu dünn und er ist sehr schwach. Er kann absolut nicht lange spazieren gehen und wir schnell schlapp und seeehr langsam. Wir wollten mit kleinen Gassigängen anfangen erstmal damit er nur die Gegend kennenlernt und langsam mal Muskeln aufbaut. Bezüglich des Futters dachten wir uns anfangs dass wir einfach immer ein bisschen im Napf lassen damit er essen kann sobald er Hunger bekommt.

    Das mit Trockenfutter das klappt aber er scheint Nassfutter zu lieben da ist alles sofort weg. Das ist ja eigentlich sehr schön dass er frisst und so wahrscheinlich auch schnell zunimmt aber er soll sich ja auch nicht überfressen.

    Wie füttert man ihn am besten an? HAbt ihr Rezepte oder vll ei´n gutes Futter?

    Wir haben uns überlegt erstmal normal nach Herstelleranweisung zu füttern und nicht mehr.. Könnte es gefährlich sein zu viel zu füttern? Gibt es für Hunde vll auch Vitaminzusätze die ihm helfen könnten wieder schneller auf die ´Beine zu kommen?

    Wir wollten nächste Woche zum Tierarzt und dort mal nachhören aber erste Ideen wären super :-)

    Ich hoffe ihr könnt helfen.

  • Ist doch super, wenn er das normale Futter gerne mag und erfolgreich isst.

    Schonkost wie Hühnchen mit Kartoffel oder Reis ist auch prima. NUr mit zu fettigem würde ich erst mal aufpassen.

    Mit guten Futterzusätzen kenne ich mich leider nicht so aus.

    Andere Frage: Wurde er auf Leishmanose getestet?

  • Hallo und Willkommen hier!

    Gut, dass ihr zum Tierarzt geht, das war nämlich auch mein erster Gedanke: ALLES durchchecken lassen! Mal ein Blutbild machen, schauen ob mit Gelenken und Organen alles okay ist... Schaden kann es nicht und man kann sich auf -eventuelle- Probleme einstellen :)

    Was füttert ihr denn aktuell (welches Trocken-, welches Nassfutter) und wieviel?

  • Hallöchen,

    erstmal herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang :smile:

    Von Trofu halte ich nix.Wenn er gut mit Feuchtfutter zurecht kommt würde ich ihm ein Gutes füttern.
    Vitaminzusätze sind m.M nach nicht notwendig.

    Ich würde das Fefu in mehreren Portionen verteilt am Tag füttern um ein Überfressen zu vermeiden.

    Zum Thema Futtersort-wie viel möchtest du denn so ausgeben?

  • Ob er auf Leishmanose getestet wurde weiß ich grad leider nicht genau. Den Zettel hatte ich liegen lassen und muss nochmal dort hin ihn abholen. Bei ihm wurde auf jeden Fall ein Blutbild und alles vor Überführung nach Deutschland gemacht. Das ist gut ausgefallen und es wurde nichts gefunden :-)

    Ja selber kochen ist auf jeden Fall immer ein Weg , da weß man wenigstens was er wirklich bekommt ;-)

    Aktuell bekommt er ein Futter aus dem Lidl ist das glaube ich, welches wir ein bisschen mitbekommen haben, weil er das bei der Pflegerin bekommen hatte und wir ihn nicht direkt umstellen wollten. Wir wollten mal abwarten was der Tierarzt sagt bezüglich dem Futter ob er eventuell eine auf ihn abbestimmtes Futter empfehlen kann. Bis jetzt haben wir ihn ja erst heute gehabt. Da haben wir den Napf voll mit Trockenfutter gemacht und ihn stehen lassen, dass er dran kann wenn er möchte (Findet er aber eher uninteressant) und NAssfutter das war eine große Dose weil er wirklcih unheimlich Hunger hatte. eine Dreiviertel Dose war Herstellerangabe.

    Wir hatten bei unserem alten Hund immer ein Trockenfutter von Peddigree und da hat ein großer Sack um die 30 € gekostet. Deshalb kann ich das nicht auf Nassfutter aufteilen, da er keins bekommen hat. Aber das war für uns damals völlig in Ordnung. Wenn es also entsprechend ein bisschen teurer ist ist das kein Problem


    danke schonmal für die schnellen antworten

  • Weder Pedigree noch das Futter von Lidl ist ein anständiges gesundes und nahrhaftes Futter.

    Der TA wird dir wahrscheinlich nicht viel weiterhelfen können in Sachen Futter. TÄ sind meistens nicht in Ernährungslehre für Hunde richtig gut geschult. Meistens drehen die ihr Futter an z.B Hills,Eukanuba etc. (m.M nach alles überteuerter Schund)

  • Hmm, nun halte ich nicht viel von Fertigfutter von Lidl, aldi, pedigree und Co., denn es enthält billiges Getreide, noch billigere Füllstoffe, Geschmacksverstärker und Zusätze der synthetischen Form, die jeder Apotheke im Nahrungsergänzugsbereich Konkurrenz macht.... und verdammt wenig Fleisch und dann das auch noch minderwertig.

    Ich würd dies nicht füttern sondern in dem Link zum Fertigfutter schauen.

    Der erklärt sehr viel und verweist auf weiterführende Seiten und nennt mir gute Futtersorten.

    Ta, Dir ist bekannt, dass auch TÄ im Bereich Futter, Fertigfutter nicht wirklich firm sind, da dies kaum bis gar nicht in ihrer Ausbildung behandelt geschweige denn vertieft wird?

  • ja davon dass die aldi und lidl futtersorten nicht gut sind, wusste ich, aber wir wolltrn dem hund keine futterumstellung direkt zumuten. Von Pedigree wusste ich das leider nicht. Danke schonmal dann werde ich mal auf der SEite nach einem anständigen Futter für ihn schauen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!