Welcher Hund passt zu uns?
-
-
Hallo zusammen,
mein LG und ich möchten uns in 2-3-4 Jahren :) einen Hund anschaffen.
Zur Zeit passt ein Hund noch nicht zu unserer Lebenssituation. Wir sind beide voll berufstätig und ich möchte den Hund nicht den ganzen Tag abgeben. Mein LG könnte ihn zwar mit auf die Arbeit nehmen, da er selbstständig ist, aber ich soll (und möchte) die Hauptbezugsperson sein und zuständig für Erziehung, etc.
Der Plan ist allerdings, dass ich in 2-3-4 Jahren bei ihm einsteige und dann könnte ich ebenfalls den Hund mitnehmen und wäre auch flexibel genug für einen Welpen da ich mir die Arbeitszeit danach ausrichten könnte.Ich selber bin mit Hunden (Bearded Collies) aufgewachsen, jedoch war immer meine Mutter hauptsächlich zuständig. Von daher würde ich mich selber als Anfänger bezeichnen was Hundehaltung angeht. Mein LG selbst kennt Hunde nur von Onkel/Tante/Nachbar. Daher wäre ein sensibler oder schwer händelbarer Hund wohl nicht geeignet.
Wir leben in einer 120qm Wohnung im 2. Stock in der Hunde erlaubt sind.
Wir haben einen kleinen Garten im Hinterhof der für alle Bewohner zur Verfügung steht. Im Haus selber wohnen noch ein Pekinese und ein Dackel.
Wir leben eher ländlich und haben keinen weiten Weg zu Wald, Wiesen und Feldern.Wir möchten gerne einen Welpen haben und es sollte eine Hündin sein.
Wir möchten einen Rassehund aus einer guten Zucht die mehr Wert auf Gesundheit als auf Schönheit legt.
Der Hund sollte klein sein, max. 30 cm denke ich.
Ich persönlich mag wuschelige Hunde lieber als Kurzhaarige.Er sollte möglichst keinen Jagdtrieb haben, da wir Farbmäuse halten. Im Normalfall kämen Hund und Mäuse nicht zusammen da die Mäuse in einem geschlossenen Schrankkäfig hausen. Auch würde ich aus Sicherheitsgründen bei längerem Hantieren im Käfig (sauber machen, etc) meinen LG mit dem Hund in einen anderen Raum oder in den Wald verbannen.
Dennoch kann es ja trotz aller Vorsicht passieren, dass mal eine Maus entwischt und auf den Hund trifft. Das geschah in früherer Kindheit mal mit einem Zwergkaninchen und unserem damaligen Beardie. Der hat das Kaninchen aber unbeschadet (und ungelernt!) zurück in den Stall getrieben.
Das erwarte ich jetzt nicht, aber es wäre schon nett wenn die Maus möglichst überleben würde.Auch sollte er nicht zu wachsam sein, auch wenn ich der Meinung bin, dass das Erziehungssache ist. Aber ich möchte keinen Hund der permanent bellt wenn jemand durchs Treppenhaus geht. Nervt ja auch die Nachbarn.
Ich möchte mit dem Hund "irgendwas" machen. Obedience, TrickDogging, Agility, etc - kommt auf den Hund an, wofür er sich eignet.
Wir haben schon diverse Möglichkeiten und verschiedene Rassen in Betracht gezogen, ich möchte allerdings zu unserer derzeitigen Entscheidung (die noch nicht 100% feststeht) gerne noch andere Meinungen hören.
Passt die Rasse zu unseren Vorstellungen?
Sind unsere Erwartungen zu hoch?
Was könnte man in Richtung Hundesport mit so einem Hund machen? (Mehr als Ideenanregung für mich... - das zB Zughundesport schwierig wäre ist klar)
Derzeit überlegen wir an einem Havaneser. Uns gefällt der Bolonka Zwetna auch sehr gut.
Habt ihr vielleicht noch andere Ideen die evtl besser passen würden, auf die wir im Moment aber nicht kommen?Ojeeee, ganzer Roman geworden...
Schon mal Danke vorab für die Antworten!
LG Aisha
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde ein Pudel würde gut passen; die gibt es auch "ungeschoren", da viele sich von der Optik und dem Image des Pudels sich nicht mit der Rasse beschäftigen.
Wuschelig, sehr lernbegierig, sehr geeignet zum Trickdogging, Hundesport etc. -
Hallo,
schön, dass du dich hier informierst - du hast ja noch "ein bisschen" Zeit, da findet ihr bestimmt den richtigen Hund.
Die Sache mit den Mäusen: Grundsätzlich können Hunde lernen, die Tiere, die zur Familie gehören, zu akzeptieren. Ausnahmen bestätigen aber bekanntlich die Regel. Allerdings denke ich persönlich, dass das mit Mäusen vielleicht etwas schwierig sein könnte. Die sind ja doch sehr klein und als Beute verlockend. Also ich persönlich wäre mir da wohl auch beim frommsten Hund nicht sicher, ob er nicht eine Maus verspeisen würde.
Da ist bestimmt am besten, darauf zu achten, dass der Hund nicht anwesend ist, wenn die Mäuse draußen sind.Also ich würde mich unter den Rassen einmal umsehen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:FCI-Gruppe_9
Ich persönlich finde ja auch zB. Tibet Terrier ganz toll (nein, sind keine Terrier, heißen nur so).
Agility sollte mit den meisten Kleinhunden schon machbar sein, wenn es der Gesundheitszustand und die Freude daran erlauben. Shelties sieht man auch oft beim Agility. Oder wie wärs mit einem Pudel? Oder mit einem Markiesje? Die sind allerdings soweit ich weiß nicht von der FCI anerkannt.Ich würde empfehlen, dass ihr euch erst mal ein paar infrage kommende Rassen "zurechtlegt" und dann diverse Züchter kontaktiert. Wenn ihr die einzelnen Rassen live erlebt, dann wisst ihr bestimmt schnell, welche Rasse euch am besten zusagt.
-
passt diese rasse nicht gut?
http://de.wikipedia.org/wiki/Shetland_Sheepdog -
Wie wäre es mit dem Papillon ???
-
-
Ganz klar: ein Havaneser :-) Da habt ihr euch auf jeden Fall eine tolle und passende Rasse ausgesucht. Aber ich bin da etwas voreingenommen
Größe zwischen 22 und 29 cm, wuschelig, ohne Jagdtrieb, Begleithunde, die kein riesen Programm brauchen, um ausgelastet zu werden, aber zu jeder Schandtat bereit sind. Viele Havis, die ich kenne, sind wahre Meister bei Agility und Tricks. Die Rasse ist sehr anpassungsfähig, es sind wahre Clowns, menschenbezogen und immer gut drauf. Eine absolut tolle Rasse, die nach deiner Beschreibung super zu euch passen würde.
-
Ich hatte sofort auch nach den ersten Zeilen bevor ich las, daß der Havaneser schon in der engeren Wahl ist an einen Havaneser gedacht
-
Zitat
Ich finde ein Pudel würde gut passen; die gibt es auch "ungeschoren", da viele sich von der Optik und dem Image des Pudels sich nicht mit der Rasse beschäftigen.
Wuschelig, sehr lernbegierig, sehr geeignet zum Trickdogging, Hundesport etc.Pudel hatten wir auch schon mal gedacht. Ich hatte allerdings Bedenken, dass er fast den ganzen Tag über Beschäftigung braucht um voll ausgelastet zu sein. Das könnte ich nicht bieten, muss ja auc arbeiten. In der Zeit müsste er sich selbst beschäftigen können. Oder sehe ich das zu dramatisch mit dem Pudel?
ZitatAlso ich würde mich unter den Rassen einmal umsehen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:FCI-Gruppe_9
Ich persönlich finde ja auch zB. Tibet Terrier ganz toll (nein, sind keine Terrier, heißen nur so).
Agility sollte mit den meisten Kleinhunden schon machbar sein, wenn es der Gesundheitszustand und die Freude daran erlauben. Shelties sieht man auch oft beim Agility. Oder wie wärs mit einem Pudel? Oder mit einem Markiesje? Die sind allerdings soweit ich weiß nicht von der FCI anerkannt.Ich würde empfehlen, dass ihr euch erst mal ein paar infrage kommende Rassen "zurechtlegt" und dann diverse Züchter kontaktiert. Wenn ihr die einzelnen Rassen live erlebt, dann wisst ihr bestimmt schnell, welche Rasse euch am besten zusagt.
Erst einmal danke für den Link! Da werden wir uns definitv mal näher mit beschäftigen.
Markiesje habe ich noch nie gehört, muss ich gleich mal googlen gehen.Ich denke auch, dass wir uns die verschiedenen Rassen mal in Natura ansehen müssen. Die Größe ist zB für uns nicht in Stein gemeißelt, ich kann mir das eh immer sehr schlecht vorstellen.
Zitatpasst diese rasse nicht gut?
http://de.wikipedia.org/wiki/Shetland_SheepdogSheltie stand auch mal in der Auswahl. Da hatte ich jedoch ähnliche Bedenken wie beim Pudel (s.o.).
ZitatWie wäre es mit dem Papillon ???
Ich glaube wir waren generell nicht auf der falschen Fährte.
Fast alle Rassen die genannt wurden hatte ich schon mal in der engeren Auswahl.
ZitatGanz klar: ein Havaneser :-) Da habt ihr euch auf jeden Fall eine tolle und passende Rasse ausgesucht. Aber ich bin da etwas voreingenommen
Größe zwischen 22 und 29 cm, wuschelig, ohne Jagdtrieb, Begleithunde, die kein riesen Programm brauchen, um ausgelastet zu werden, aber zu jeder Schandtat bereit sind. Viele Havis, die ich kenne, sind wahre Meister bei Agility und Tricks. Die Rasse ist sehr anpassungsfähig, es sind wahre Clowns, menschenbezogen und immer gut drauf. Eine absolut tolle Rasse, die nach deiner Beschreibung super zu euch passen würde.
ZitatIch hatte sofort auch nach den ersten Zeilen bevor ich las, daß der Havaneser schon in der engeren Wahl ist an einen Havaneser gedacht
Es ist wirklich ein schönes Gefühl zu merken, dass man nicht komplett am Ziel vorbeigeschossen ist.
Ich denke, wir werden uns in der noch Hundefreien-Zeit die verschiedenen Rassen mal genauer und vor allem live betrachten. Wir haben ja noch genug Zeit um uns zu entscheiden.Danke schon mal!
-
Bekannte von mir haben jeweils einen Kleinpudel. Mit denen wird nicht wirklich was gemacht, außer die täglichen (längeren) Spaziergänge. Sind beide ganz tolle, ruhige und ausgeglichene Hund (zumindest im Haus) - draußen sind sie im Freilauf kaum zu bremsen. Ich glaub, du musst dir diesbezüglich keine Gedanken machen - denn du möchtest eh eine hundesportliche Aktivität machen. Aber wie gesagt: Am besten live anschauen und Züchter "ausquetschen".
-
Zitat
Pudel hatten wir auch schon mal gedacht. Ich hatte allerdings Bedenken, dass er fast den ganzen Tag über Beschäftigung braucht um voll ausgelastet zu sein. Das könnte ich nicht bieten, muss ja auc arbeiten. In der Zeit müsste er sich selbst beschäftigen können. Oder sehe ich das zu dramatisch mit dem Pudel?
Kein Hund braucht und sollte den ganzen Tag beschäftigt werden!
Jeder Hunde sollte 16-18 Stunden am Tag ruhen und schlafen.Mein Pudel macht draußen Action und schläft drinnen. Er ist der perfekte Begleiter für mich, er macht alles mit was ich ihm anbiete. Und wenn ich den ganzen Sonntag bei Regenwetter auf dem Sofa liege, dann wärmt er mir die Füße, den Bauch oder den Hals je nachdem wo ich ihn hinlege
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!