Hundeanfänger und sooooo viele Fragen....
-
-
hallo,
wir besitzen einen Schäferhund und sehr zufrieden damit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hundeanfänger und sooooo viele Fragen.... schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Das mit dem Bellen,würde ich unter Erziehungssache abtun.
Der Deutsche Pinscher wird oft als anpassungsfähiger ,sportlicher Hund beschrieben und ich kenne einige die als Reitbegleithund agieren.
das sagt Wikipedia dazu,aber wie gesagt,denke dem Anschlagen kann man ohne Probleme erzieherisch entgegen wirken.Mit einer Grösse um die 50 cm ist er auch nicht zu groß.
Vielleicht ist das ja was für euch.
Ansonsten gibt es halt zig Rassen,die bei euch reinfallen würden.
Also ich würde ihn als Anfänger nicht nehmen, der DP hat einen nicht zu verachtenden Dickkopf und testet auch des öfteren mal. Das war ein Grund warum ich mich gegen diese dennoch tolle Rasse entschieden habe. Sie sind nicht wirklich Anfängerhunde.
ich zititere da gerne mal einen netten Züchter:ZitatDer Deutsche Pinscher braucht von Welpe an eine strenge konsequente aber gleichzeitig liebevolle und gerechte Erziehung mit einer Portion Humor, sowie intensive Zuwendung, Streicheleinheiten und Beschäftigung (körperlich wie geistig). Nur dadurch gewinnt man sein Vertrauen und seine Anerkennung. Mit Druck und Zwang erreicht man genau das Gegenteil. Erzieherisches Durchsetzungsvermögen sowie ein herzhaftes Durchgreifen wenn es die Situation verlangt ist gefragt, damit er seinen Rudelführer anerkennt. Dies trifft in der Regel für Rüden mehr zu als für Hündinnen. Der Deutsche Pinscher versteht es, schon im Welpenalter seine Intelligenz zu seinem Vorteil einzusetzen und weiß was sich zu lernen lohnt. Manche sagen auch er hat einen klugen Ungehorsam. Beachtet man aber von Anfang an bestimmte Erziehungsregeln, ist er ein angenehmer Familienhund mit einem ganz besonderen Charakter, dessen Erziehung und Ausbildung eine wirkliche Herausforderung darstellen kann ! Trotz seiner starken Persönlichkeit, ist er ein sehr verschmuster und anhänglicher Zeitgenosse, der intensive Zuwendung braucht.
http://www.darkangels-deutschepinscher.de/index.php?opti…emid=15&lang=deDa können anfängliche kleine Fehler gern mal größere Probleme werden.
Denke ein Hund der weniger eigenständig ist, kann sowas eher mal ab. -
Ein Labbi würd bei Euch schon passen.
Aber, Labbis sind Jagdhunde, der eine hat mehr Jagdtrieb, der andere weniger.
Der Mythos, Labbis sind Anfänger-Hunde und leicht zu erziehen, is nich.
Ich hab die Rasse seit über 25 Ja, da waren welche bei, die Lammfromm waren, aber auch einige, die richtig Pfeffer im Arsch hatten.
Richtige Auslastung ist wichtig, viel Kopfarbeit, da reicht nur son bisschen Gassi gehen nicht aus.
Wenn man die Rasse richtig beschäftigt, sind das super Hunde. -
Also Schäferhunde sind für uns glaube ich viel zu groß...aber trotzdem danke
Naja unsere Freunde haben ein labrador Mädel die ist jetzt 5 monate alt und eigentlich ne ganz Liebe... Naja außer das rabaukenalter gerade. Aber ist schön mit anzusehen, wie sich entwickelt...
Hat jemand Erfahrungen mit dem kromfohrländer?
Liebe grüße
-
[quote]Du willst Sport mit dem Hund machen, da würde ich mich jetzt schon auf die Suche nach einem guten Züchter machen, der phäntotypisch die Hunde züchtet,die ihr sucht. /quote]
wie ist denn das gemeint? Mir wären bei nem angehenden Sport-Labbi Gelenkgesundheit und Wesen wichtiger, als das Aussehen.
-
-
Wie wär's mit nem Tibet Terrier? Den Boston Terrier find ich auch interessant.
-
Das müsst ihr einfach sehen!!! Boston terrier in action!
http://www.youtube.com/watch?v=ZnBcqW1TNik&feature=endscreen
-
Zitat
Seh ich genauso, und wenn man meinen ganzen Beitrag zitiert, kann man auch rauslesen, dass ich da Aussehen nicht so wichtig finde - und dass ein guter Züchter gesucht werden soll, damit die Gesundheit stimmt
ZitatDu willst Sport mit dem Hund machen, da würde ich mich jetzt schon auf die Suche nach einem guten Züchter machen, der phäntotypisch die Hunde züchtet,die ihr sucht. Dann muss man nachm Charakter suchen (wobei ich finde,man sollte nicht zu verbissen beim Aussehen sein - Charakter ist imo wichtiger). Da hast du ne größere Chance einen gesunden Hund zu bekommen, mit dem du auch Sport machen kannst (ich habs nicht gemacht und der plötzlich auftretende "Traum" vom THS wurde durch eine zweite Ellenbogen-OP beim Hund zerschlagen).
Aber wenn man halt uuunbedingt nen schlanken, kleinen Labador will, muss man halt erstmal das suchen und unter denen weiterselektieren bis man den wahrscheinlich (!) gesunden, kleinen, schlanken hat. Und die ich sagt mal "Sprtlicher gebauten" findet man ja eh vorwiegend bei den FTs, wo die Gesundheit nochmal wichtiger ist als bei der reinen Showlinie (was nicht heißen soll,dass da nicht auf die Gesundheit geachtet wird) - denn was bringt mir ein Arbeitshund der nicht arbeiten kann, weil er nicht gesund ist...
-
mich hat nur das mit dem "phänotypisch" verwirrt... so ein Rat passt ja besser zu jemandem, der einen Hund für Ausstellungen will. "Genotypisch" hätt ich ja verstanden...
-
*lach*
Hast recht Lunasmama, ich hätte es deutlicher schreiben können
Das sie "genotypisch" ok sind, habe ich mit den Worten "Guter Züchter" abgedeckt gesehen. Und bei denen (wo also die Gesundheit groß geschrieben wird) dann halt das suchen, was einem vom äußerlichen zusagt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!