Hundeanfänger und sooooo viele Fragen....

  • Hallo liebe Fories,

    Nach der Entscheidung, dass wir einen Kleinen Welpen bei uns aufnehmen möchten stehen wir n un vor der großen Frage welche Rasse?!

    Ersteinmal zu unserer Situation:
    Wir wohnen in Dresden in einer Mietswohnung. In der Nähe der Elbwiesen und haben unweit 2 große Parks zur VErfügung.
    Ich bin derzeit in einer Ausbildung und gehe jeden Tag 9h arbeiten. Da ich nur 5 Minuten nach Hause brauche kann ich Mittags heim fahren. Der Hund wäre somit nie länger als 5h alleine.
    Mein Freund arbeitet immer nachts von 18-6Uhr. Ich geh morgens 7.30 aus dem Haus. Also wäre das mit dem alleine sein kein problem.
    Wir sind sportlich und sind gerne draußen auch mit unseren Freunden. Sie haben einen 6Monate alten Labrador.

    Sooooo... Zu unseren Favoriten gehören im Moment der Kromfohrländer und der LAbrador.
    Jedoch habe ich schon viel über den Kromfohländer gelesen und habe gemerkt, dass er garnicht so einfach zu handeln ist, wie es oft beschrieben wird und auch oft sehr bellfreudig ist. Das verunsichert mich jetzt sehr. Denn in einer Mietswohnung mit einem Hund der ständig bellt ist schwierig.
    Labradore haben einen tollen Charakter und etwas "ruhiger" und von der Größe an der GRenze. Meinem Freund schon wieder fast zu groß.

    Was sollen wir machen? Kann uns jemand helfen? Habt ihr noch andere Rassenvorschläge?

    Liebe Grüße

  • Das mit dem Bellen,würde ich unter Erziehungssache abtun.

    Der Deutsche Pinscher wird oft als anpassungsfähiger ,sportlicher Hund beschrieben und ich kenne einige die als Reitbegleithund agieren.

    Zitat

    Heute ist der Pinscher ein anpassungsfähiger Familienhund, der sowohl für aktive Stadtmenschen als auch für das Leben auf dem Bauernhof geeignet erscheint.[2] Fremde können auch heute nicht unbemerkt sein Anwesen betreten, der Pinscher schlägt an, ohne jedoch ein Kläffer zu sein. Die Jagdlust ist individuell mehr oder weniger stark ausgeprägt, ebenso die Neigung zum eigenständigen Erkunden der Gemarkung. Er ist ein sparsamer Beller, sehr aufmerksam, in der Wohnung ruhig, draußen dafür sehr temperamentvoll. Gutartiger Charakter, Spiellust, Ausdauer und Widerstandsfähigkeit sprechen für seine Vielseitigkeit. Der Pinscher ist sowohl als Reitbegleithund als auch im Hundesport, beispielsweise beim Agility einsetzbar.
    Pinscher lernen schnell und sind anpassungsfähige, vielseitige und 'praktische' Hunde. Eine hohe Selbstsicherheit ist bei dieser Rasse gewünscht und zeigt sich auch in einem entsprechenden Verhalten dem Halter gegenüber.

    das sagt Wikipedia dazu,aber wie gesagt,denke dem Anschlagen kann man ohne Probleme erzieherisch entgegen wirken.Mit einer Grösse um die 50 cm ist er auch nicht zu groß.

    Vielleicht ist das ja was für euch. :smile:

    Ansonsten gibt es halt zig Rassen,die bei euch reinfallen würden.

  • Hallo! :)

    Vielleicht könntest Du einfach mal beschreiben was Ihr Euch vom Charakter / Wesen her vorstellt?

    - eher gemütlich oder aktiv
    - will to please oder eigener Kopf
    - jagdtrieb ok, oder eher weniger...
    - Beschützerinstinkt
    etc.pp.

    Wie stellt Ihr Euch den Alltag mit Hund vor? Was möchtet Ihr denn eventuell machen?

    -Hundesport
    - Unterordnung
    - lange Wanderungen
    ...

    Erzähl doch mal! :) Das macht es viel einfacher!!

  • Oh so schnell Antworten...cool :D

    Wesen:
    - sportlich, agil aber ausgeglichen... also keinen den man nie tot bekommt
    - auf alle fälle will-to-please, ich glaub mit nem sturkopf komm ich nicht klar
    - freundlich mit anderen Menschen ( da wir viel mit freunden machen)
    - lernfreudig
    -immer für einen Spaß zu haben
    - Jagdtrieb eher weniger - mittel
    - Haarlänge kurz - mittellang
    - Größe: 40-55 cm


    ICh würde morgen ca 45-60 Minuten mit dem Hund raus. Dann wenn ich von arbeit komme natürlich ne große Runde von vllt 1,5-2h mit Suchspielen und viel rennen. Vielleicht auch joggen und dann abends nochmal ne kurze Runde.
    Wenn der Hund dann ausgewachsen ist würde ich gern einmal in der Woche mit dem Hund zum Agility gehen. Haben in der Nähe einen Hundesportverein.
    Wir gehen im sommer sehr oft schwimmen. Also jedes Wochenende eigentlich. Auch lieben wir es Rad zu fahren.

    Alles in allem wollen wir einen Hund haben, der ein guter Freund und Familienhund ist. Wir sind ein junges Pärchen (21 J. und 24 Jahre) und wollen viel gemeinsam mit dem Hund erleben.

    Ja so in der Art... :headbash:

    Danke schonmal

  • Na da würde ein Labi doch eigentlich gut passen - die lieben in der Regel andere Menschen und schwimmen gerne. Beschäftigt werden wollen sie auch. Wegen dem Agility würd ich einfach schauen, wie groß/schwer der Hund wird. Ich denk, wenn man eine Hündin nimmt, wird die normalerweise eh nicht so riesig - zumindest die zwei Labi-Damen, die ich besser kenne, sind eher zierlich.

  • Auch Labradorjunges können zierlich sein ;)

    Gut, mein Connor schlägt aus der Art (64 cm, aber mit 30 Kilo doch schlank).

    Aber Gordon, mit seinen 25 Kilo und knapp 57 cm, den würd ich doch eher zur schmächtigen Sorte zählen (er wird von Passanten auch immer wieder zum "Mädchen" gemacht).

    Du willst Sport mit dem Hund machen, da würde ich mich jetzt schon auf die Suche nach einem guten Züchter machen, der phäntotypisch die Hunde züchtet,die ihr sucht. Dann muss man nachm Charakter suchen (wobei ich finde,man sollte nicht zu verbissen beim Aussehen sein - Charakter ist imo wichtiger). Da hast du ne größere Chance einen gesunden Hund zu bekommen, mit dem du auch Sport machen kannst (ich habs nicht gemacht und der plötzlich auftretende "Traum" vom THS wurde durch eine zweite Ellenbogen-OP beim Hund zerschlagen).

    Labradore passen von dem, was du suchst, denke ich ganz gut (sicher noch viele andere Rassen).

    Aber auch da kannste mal nen "ausreißer" erwischen, der doch aktiven Jagdtrieb hat (es sind nunal Jagdhunde...), der stur ist etc.

    Meine beiden jagen nicht, bzw. sie rennen anderen hinterher, sind aber abrufbar. Sie wissen wohl ganz gut dass ihre Rasse für "nach dem Schuss" gezüchtet wurde *lach* Bis jetzt bekam ich nur bereits tote Tiere vor die Füße gelegt...(nen Menschen haben se auch schon erschnüffelt, das erfuhr ich zum Glück nur durch die Zeitung *schauder*). Ich kenne aber auch Labradore, die richtig arg jagen (was allerdings mit viel Arbeit in den Griff zu bekommen war).

  • schrecker: Sorry, ich weiß, es ist Off-Topic....aber das macht mich doch neugierig: Was heißt, sie haben einen Menschen erschnüffelt...und das erfuhrst du erst aus der Zeitung? *grübel* Meinst du einen Toten?

  • Zwischen wem oder was bist du hin- und hergerissen?

    Ich würde ganz einfach von den Rassen, die in der engeren Auswahl stehen, Züchter raussuchen und diese kontaktieren. Da kannst du dann die Rasse live erleben, da siehst du dann viel besser, ob du dir das Leben mit der und der Rasse vorstellen kannst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!