Wer füttert Rinti ??

  • Ich fütter Rinti Sensible und die Rinti Nature's Best. Josie hat einen empfindlichen Magen und mit Rinti Dosen haben wir jetzt zum ersten Mal Ruhe.


    Aber: warum ist es angeblich nicht gut? Ich hab mich viel mit Futter auseinandergesetzt, aber das Rinti nicht gut sein soll hab ich noch nicht gehört. Mag mich jemand aufklären?


    Liebe Grüße!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wer füttert Rinti ??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich würde es nicht als 'ich füttere das' bezeichnen. Ich hab es immer mal wieder hier für die Futtertuben oder den Jackpot, mehr aber auch nicht.

    • Ich denke, damit ist meint, dass die Qualität des enthaltenen Fleischs und die enthaltene Fettmenge auf Dauer Organgbelastend sind. Die Qualität sieht man am Rohproteingehalt, und die Menge des Fetts reicht dann (mangels Kohlenhydraten) nicht zur Energiedeckung aus, so das der Körper "gezwungen" wird, aus Eiweiss Energie zu ziehen. Wenn man aber Kohlenhydrate zufüttert, die leicht verdaulich sind und man sich sonst damit arrangiert hat - why not.

    • Zitat

      Mag sich nicht noch jemand äußern? Würde mich wirklich sehr interessieren!


      Lt. Deklaration verarbeitet Finnern ( Rinti) ca. 70 % bindegewebsreiche Schlachtabfälle ( schlecht verdauliches Protein).


      Infos dazu hier:


      Schlecht verdauliches Eiweiß (z. B. aus bindegewebigen
      Schlachtabfällen) wird in größerem
      Umfang im Dickdarm bakteriell abgebaut
      und führt über aus dem Darm resor -
      bierte mikrobielle Abbauprodukte zu einer
      weitaus stärkeren Belastung der körper -
      eigenen Ausscheidungs- und Ent giftungssysteme
      als hochverdauliches Eiweiß.


      http://www1.royal-canin.de/fil…Proteine_-_Hund_final.pdf


      Tierische Nebenprodukte:
      Dazu zählen Lunge, Euter, Milz, Ohren, Sehnen, Schwarten, Knorpel, Geflügelkarkassen


      Zwar eiweißreich jedoch teilweise problematische Verträglichkeit durch den hohen Bindegewebsanteil.
      Das Eiweiß hat eine weniger günstige Aminosäurenzusammensetzung und wegen kreuzförmiger Vernetzung der Eiweißfäden eine geringe Verdaulichkeit. Bei einseitiger Fütterung steigt der Besatz an Clostridien, auch im Dickdarm etc.


      http://books.google.de/books?i…q=lunge%2C%20euter&f=true

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!