Leinenführigkeit Halsband vs Geschirr

  • mein hund trägt beides,wird aber nur am geschirr geführt,das halband ist eigentlich nur für den notfall(mir ist mal eine schließe vom geschirr gebrochen) u. für die marke.

    sam darf laut tierarzt keinen druck auf den halsbereich haben(sd kaputt,lungenschädigung ,herzfehler) und so kam die anordnung geschirr auch direkt vom tierarzt/kardiologen.

    in der hundeschule sagte man uns das training am halsband um vieles einfach sei ,eben weil mehr unangenehmer druck/schmerz....
    wir haben uns durchgesetzt und auf geschirr bestanden.ok,es mag was drans ein das damit einiges halt etwas länger dauert,aber das nehmen wir gern in kauf.
    allerdings hab ich nicht den eindruck das dies wirklich so ist.sam hat super schnell gelernt,das,wenn er zeiht,es keinen schritt weiter geht... er setzt sich dann und wartet... und das mitlerweile wenn die leine auch nur eine spur stramm wird.
    auch die pöbelei an der leine haben wir trotz geschirr relativ schnell in den griff bekommen(wir arbeiten noch dran,aber ich selber habs soweit im griff,kann rechtzeitig reagieren,die unsicherheit u. angst meinerseits ist weg)

    und
    ich nutze ein safety wegen der schonenden paßform,breite brustplatte,breite gurte um den bauch...
    dabei ist bei dem geschirr,da es ja für den zugsport konzipeirt ist,der zugpunkt sehr weit hinten....
    trotzdem klappt alles super gut.

    neulich hatte mein mann vergessen sam sein geschirr anzuziehen ,hat nicht hingesehen und dachte er hätte es schon an :-)
    naja,haben wir sam eben am halband geführt... ging auch,aber er lief damit recht unsicher,traute sich kaum mal zu schnüffeln.

    lg kirsten

  • Wieso wir da unterscheiden ist eigentlich recht schnell erklärt (fehlt bei meiner ersten Antwort):
    Ich kann und will nicht von einem Hund ständig erwarten/fordern, dass er anständig läuft. Habe ich da gerade keine zeit oder auch mal keine nerven für, gibt es einfach das Geschirr an und fertig.
    Ich finde es einfach nicht fair, wenn die Hunde nicht unterscheiden können und dann wegen fehlender Zeit (das habe ich z.B., wenn ich verschlafe o.ä.) etc. plötzlich die Leinenführigkeit nicht mehr durchgesetzt wird. Oder weil sie es einfach noch nicht so lange können (Welpen, z.B.).
    Juri z.B. fällt es schwer in Situationen die ihm Angst machen, anständig zu laufen. Und bevor ich da nun mit 'aber wir üben das jetzt trotzdem' komme (was ihn extrem stressen würde) oder mir die Leinenführigkeit versau, kommt die Leine ans geschirr und er kann sich mit der Situation auseinandersetzen ohne an die Leinenführigkeit denken zu müssen.

  • Auch unser Rüde läuft mal am Geschirr, mal am Halsband. Leider ist es schon mehrmals vorgekommen, dass er sich rückwärts aus dem Halsband geschlängelt hat, daher führen wir ihn immer am Geschirr, wenn Hundebegegnungen möglich sind. Die Leine hake ich oft mit einem Ende am Geschirr, mit dem anderen am HB ein. Gezogen werden darf da nicht. Solange ich alleine unterwegs bin geht das auch ganz gut, Wenn andere Menschen / Hunde dabeisind ist es ein bisschen ein Geduldsspiel. Wenn er ausschließlich am Geschirr eingeklinkt ist, hängt i.d.R. die Schleppleine dran und da MUSS er gelegentlich sogar ziehen, weil sie an einer Wurzel oder an einem dicken Grasbüschel hängengeblieben ist.

    Ist die Schleppleine aufgerollt in meiner Hand ( auch am Geschirr ) dann muss er anständig neben mir laufen. Das funktioniert soweit auch ganz gut. Er kann das sehr gut auseinanderhalten. Leine lang - ich darf schnüffel, und auch mal ziehen. Leine kurz - ziehen ist unerwünscht. Im Grunde egal ob am HB oder am Geschirr.

  • Zitat

    Wieso wir da unterscheiden ist eigentlich recht schnell erklärt (fehlt bei meiner ersten Antwort):
    Ich kann und will nicht von einem Hund ständig erwarten/fordern, dass er anständig läuft. Habe ich da gerade keine zeit oder auch mal keine nerven für, gibt es einfach das Geschirr an und fertig.
    Ich finde es einfach nicht fair, wenn die Hunde nicht unterscheiden können und dann wegen fehlender Zeit (das habe ich z.B., wenn ich verschlafe o.ä.) etc. plötzlich die Leinenführigkeit nicht mehr durchgesetzt wird. Oder weil sie es einfach noch nicht so lange können (Welpen, z.B.).


    So sehe ich das auch. Wobei ich anmerken muss, dass Splash der erste Hund ist, mit dem ich ohne diese Unterscheidung wirklich nirgendwohin gekommen wäre - der hätte nur noch hohl gedreht vor Frust und trotzdem oder gerade deshalb immer weiter gezogen, denn wir wären monatelang keine 20 m vor die Tür gekommen. Bei Rhian wären ohne diese Unterscheidung und ohne Inkonsequenz nur Erkundungsgänge in die Stadt nicht möglich gewesen - da hat sie noch eine Weile gezogen, bei den täglichen Runden sehr schnell nicht mehr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!