Wie pflegt/kämmt ihr euren Sheltie?
-
-
Das musst du eigentlich gar nicht pflegen aber ist natürlich gut, wenn dus trotzdem machst, einfach nur, dass sich dein Hund schon dran gewöhnt.
Ich hab auch direkt mit 12 Wochen angefangen und danach gabs immer was feines zu essen, jetzt ist das Bürsten etwas ganz normales geworden.
Das Welpenfell musst ich wie gesagt gar nicht bürsten und dann nach dem Umhaaren mit ca. 5 Monaten war eigentlich wenig Unterwolle da und es war auch noch sehr kurz, da gabs auch nicht wirklich was, das verfilzen konnte...@ TS: Das Fell vom sheltie fällt büschelweise aus, kann es sein, dass der Hund einfach grad am Abhaaren ist? Dann musst du die Unterwolle einfach ein paar Tage konsequent auskämmen, vielleicht noch den Hund baden (hab ich grad auch gemacht weil meine auch abwirft was geht) und dann sollte sich das mit den Büscheln eigentlich schnell erledigt haben. Wenn du die lose Unterwolle allerdings zu lange im Fell lässt, kann es sich natürlich verfilzen und verknoten und wird dem Hund mit der Zeit auch weh tun beim Ausbürsten. Vielleicht kämmst du wirklich nur oberflächlich und lässt die Unterwolle drin, dann ists ja klar, dass sich alles verknotet...
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das durch den Kamm kommt, was sollte denn da auch geschehen, dass sich Knoten bilden... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Er flusst mehr ab,kann sein dass es deswegen so verfilzt.Wir kommen mit den rotierenden Bürsten einfach nicht mehr durch weil er dann ausklinkt vor Schmerz.Ist ja verständlich,deswegen werden wir dort das Fell aufschneiden.
Irgendwie kommen wir mit dem rotierenden Ding nicht klar,werden uns mal Lespoochs bürsten holen.
Danke für die Hilfe! -
wenn es erstmal so weit gekommen ist, dass der hund große filzbüschel am Körper hat, soll das mit dem kamm wohl auch weh tun... ich mag den Kamm gerade *weil* man damit tief durchs Fell kommt, und filz damit gut verhindert werden kann. richtige Anwendung immer vorausgesetzt.
-
Zitat
wenn es erstmal so weit gekommen ist, dass der hund große filzbüschel am Körper hat, soll das mit dem kamm wohl auch weh tun... ich mag den Kamm gerade *weil* man damit tief durchs Fell kommt, und filz damit gut verhindert werden kann. richtige Anwendung immer vorausgesetzt.
Eben, das liegt aber dann nicht am Kamm sondern einfach an falscher oder zu seltener Anwendung. Wird bei jedem anderen Werkzeug genauso passieren.
Darum hatte ich ja gestern den Link eingestellt, wo man schön sehen konnte, wie man das Fell in Lagen kämmt, um eben an die unteren Schichten zu gelangen und Verfilzungen zu vermeiden... -
Wie häufig kämmst du deinen Sheltie denn, Phoebe-Kalle?
Wundere mich einfach ein bisschen, weil mein Sheltie bislang nur zwei Knötchen hinterm Ohr hatte und sonst nichts verfilzt ist. Und ich kämme ihn schon seltener als andere Sheltiebesitzer *wunder* -
-
Eigentlich jeden 2. Tag,nur hatte ich ihn jetzt 10 Tage nicht bei mir und darauf hin sah er aus
.
Nach 2 bürstfreien Tagen hat er schon Knoten hinter den Ohren,leider. -
Wow... ich bürste im Umfellen einmal die Woche, sonst einmal im Monat. Die Ohren wöchentlich.
-
Zitat
Wow... ich bürste im Umfellen einmal die Woche, sonst einmal im Monat. Die Ohren wöchentlich.
So mache ich das bei meinem Sheltie auch. Der Collie wird alle 2-3 Wochen gebürstet....vom Handy getippt
-
Kann es denn sein, dass das Haar auch durch zu viel Kämmen verfilzt? Habe mich das gerade gefragt... Vielleicht, weil zu viel Talk durch die Stimulierung der Haut ausgeschüttet wird? Oder die Haare gar durch eine schlechte Bürste elektrisieren?
-
Hier les ich mal mit :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!