Dobermann-Verträglichkeit

  • Sieht nach der Rasse aus, ist billig... basst scho, wie der Bayer sagen würde :roll:


    Die Leute denken nicht so weit, was es für einen Rattenschwanz nach sich zieht, wenn man eine sensible Rasse aus schlechter Aufzucht und Abstammung zu sich holt.

  • Das glaub ich dir sofort...aber leider kommen doch neun von zehn Dobermännern nicht von dem guten Züchter...(ist jetzt mal geschätzt...dürfte ja ähnlich wie bei anderen Rassen sein...)...

  • Ich glaube das beim Dobi wie bei einigen anderen Rassen auch, Mannschärfe mit Angstaggression und Trieb mit Wesensschwäche verwechselt wurde und das in Kombination mit der primären Selektion nach Aussehen ohne adequate Leistungsüberprüfung hat dazu geführt, dass es viele nervenschwache Hunde drunter gibt.
    Dennoch gibt es aus vernünftigen Zuchten, geniale Hunde mit sauberem Wesen und ordentlicher Arbeitsleistung.
    Trotzdem sind es nicht meine Hunde. :D

  • Wie genau äußert sich die ,,Hibbeligkeit" ?

  • Wir haben 2 Dobermänner regelmäßig bei uns auf der Wiese. Eine Hündin und einen unkastrierten Rüden. Der Rüde hat manchmal akute Anfälle von Rüdenpöbelei, mehr nicht. Die Hündin ist mit Allem und Jedem verträglich.

  • Wie meine Vorposter schon sagten, kommt es echt auf die Sozialisierung im Welpenalter drauf an.
    Ob jetzt der Rüde oder die Hündin unverträglicher ist kann dir im Vorraus wohl keiner versichern.


    Ich war demletzt z.B. in einem Park unterwegs in dem etliche Hunde und deren Halter waren. Wir haben uns dort in ein Café gesetzt um etwas zu trinken, direkt neben uns war ein Dobi-Rüde der völlig entspannt neben seinem Herrchen auf dem Boden lag.


    Anderen Hunden hat er nur hinterher geguckt, an meinem Hund hat er vorsichtig geschnuppert. Im Allgemeinen war es ein super Hund - da hat die richtige Sozialisierung auf jeden Fall gepasst! :gut:
    Und ich finde das kommt auch nicht immer auf die jeweilige Rasse an, sondern wie sehr der Halter sich damit beschäftigt und was für ein Wichtigkeitsfaktor es für ihn spielt.


    Es gibt super verträgliche Hunde, aber auch das komplette Gegenteil, die bei jeder kleinen Gelegenheit versuchen zu explodieren...

  • ich habe ja leider nur die Ausgangsbasis,die ich im thread geschildert habe mit der ich mich jetzt auseinandersetzen möchte und muss..aber danke für die Antwort:)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!