Fragen zu einigen verschiedenen Rassen!

  • Hallo Community!

    Ich fange einfach mal an.

    Muss ein Riesenschnauzer wirklich geschoren werden?

    Überhitzen Chow Chows wirlich schneller als andere Rassen?

    Kann ein Nichtjäger einen großen Münsterländer ohne Probleme führen bzw. ist die Jagdlust händelbar?

    Sterben wirklich soviele Hunde der Rasse Neufundländer,wie bei folgender Statistik?(Halter gefragt welche seid Jahren diese Rasse besitzen)

    Zitat

    Die Lebenserwartung der Rasse ist unterdurchschnittlich. Im Schnitt sterben 22 % aller Neufundländer vor dem Alter von fünf Jahren, 42 % vor dem Alter von acht Jahren, und 62 % werden keine zehn Jahre alt.

    Wieviel Bewegung für einen Welpen,der ca. 3 Monate alt ist und zu einer Rasse gehört,welche anfällig für HD sind?(man sagt ja,pro Lebenswoche eine Minute aber geht spielen mit Ball oder Tau nicht auch genauso auf die Knochen und Gelenke?)


    Erstmal "over and out!" :smile:

  • Sind Leonberger,Neufundländer & Landfseer, geeignet um am Rad ,ca. 1 Stunde,zu laufen?

    Haaren Langhaarhunde wirklich doller als Kurzhaarrassen?

    Inwieweit kann man einen Chow Chow körperlich fordern und belasten?

  • haben uns mit dem Neufundländer beschäftigt und ja es ist eine sehr kranke Rasse. Waren bei vielen Haltern und Züchtern. Haben viel Kontakt in anderen Foren zu Haltern gehabt. HD, ED, Epilepsie, Entropium/Ektropium, Herzprobleme, Unverträglichkeiten, Stoffwechselerkrankungen, Autoimmunerkrankungen und so weiter. Einen Rüden habe ich mit Kartagener kennen gelernt, da sind die Organe falsch rum angeordnet. Kommt auch aus einer VDH Zucht und wird wohl kein Jahr alt der Kleine.. Vielei Krankheiten kann man durch gute Züchtung ausschließen, aber eben auch nicht 100%ig und auch nicht alle. Als ich auf der suche nach einem Großen Hund war und geäußert habe das die "typisch Deutschen" Rassen kränker sind, wurde das als Schwachsinn hingestellt. Gut soll se sagen, stört mich nicht. Aber aus diesem Grund zieht hier kein NeuFi ein

  • Ja genau davor hab ich Angst,ich hätte halt gern einen Hund mit langem Fell bzw. richtig massig Fell.Collies sind mir zu sensibel,Border und Aussies würd ich glaube nicht Herr werden.

    Leonberger und Landseer kommen nach dem Neufi und Chow,habe mir auch mal den germanischen Bärenhund angeschaut,aber das ist ja abartig riesig und Bewegung mögen die wohl auch nicht.

    Münsterländer,Welsh -& English Springer Spaniel,wären halt die "Modelle" was mir unter den zierlichen Rassen mit Fell ,gut gefallen würden.

  • Zitat

    Muss ein Riesenschnauzer wirklich geschoren werden?

    Soweit ich weiß nicht. Nur regelmäßig getrimmt...

    Zitat

    Sind Leonberger,Neufundländer & Landfseer, geeignet um am Rad ,ca. 1 Stunde,zu laufen?

    Ich würds nicht machen, jedenfalls nicht bei einem Durhschnittshund dieser Rasse mit entsprechendem Gewicht.

    Zitat

    Kann ein Nichtjäger einen großen Münsterländer ohne Probleme führen bzw. ist die Jagdlust händelbar?

    Ein großer Münsterländer ist ein Vollblutjäger und die Frage stellt sich eigentlich nicht.
    Vielmehr: Warum sollte man sich so einen Hund anschaffen, wenn man nicht jagen gehen will?

    Zitat

    Überhitzen Chow Chows wirlich schneller als andere Rassen?

    Auf jeden Fall sind sie recht hitzeempfindlich!

  • Zitat

    Haaren Langhaarhunde wirklich doller als Kurzhaarrassen?


    Ich würde sagen, dass Langhaarhunde genau so viel haaren wie Kurzhaarhunde. Jedoch liegen die kurzen Haare überall einzeln herum und bohren sich in Stoff, sind dadurch schwerer zu entfernen.
    Langhaare fliegen meist im Knäuel herum und sammeln sich in den Ecken, wie Menschenhaare (aus der Waschmaschine ;) ) und sind super leicht mit der Flusenrolle zu entfernen.

  • also der vordere ,Groß-Elo,Langhaar ,ist wirklich ansprechend.Dann werd ich mich mal schlau machen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Der Elo hat Unterwolle und Deckhaar. Meist fällt die Unterwolle raus. Dreimal gibt es einen Fellwechsel, gerade dann muss der Hund häufiger (etwa ein bis zweimal in der Woche) gekämmt werden, damit die Unterwolle raus kommt. Sonst reicht es auch ein bis zweimal im Monat den Hund gänzlich zu kämmen.
    Die Haare liegen in Knäuel auf dem Boden (meist in den Ecken) herum und können einfach mit der Hand aufgehoben werden. Ein bis zweimal in der Woche saugen reicht.
    Die Haare sind ohne Probleme mit einer Flusenrolle von der Kleidung zu entfernen.

  • Der Elo scheint ja das zu sein,was ich mir von einem Hund wünsche,wenn ich mir zumindest http://www.ezfg-ev.de/index.php/de/elo/wesensstandard durchlese.Der wäre so perfekt,das mich das ganze stutzig macht.
    Bei uns in der Nähe gibt es Züchter,vielleicht gibt es da aktuell einen Wurf und ich kann Welpen kuscheln und mich informieren.Die Grössenspanne des Groß-Elos ist ja auch beachtlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!