Unverträglichkeit durch fast identisches Futter?
-
-
Gut, dass du das sagst.
Heute morgen gab es Pferdefleisch und das, was eine Std. später bei rauskam, war zu meiner vollsten Zufriedenheit :-) Allerdings möchte ich mich da noch nicht zu früh freuen, denn einen kurzen Lichtblick gab es immer mal wieder und wenige Stunden später wieder bittere Ernüchterung.
Falls es jetzt trotz Barfen (und scheinbar verträgt er das Pferd ganz gut) wieder auftritt, werde ich mal einen Bluttest machen lassen, Bauchspeicheldrüse scheint da ja auch mitmischen zu "können".
Ansonsten werden wir uns jetzt ganz langsam mal an das alte TroFu und ein neues TroFu rantasten. Und wenn das alles nicht klappt, werde ich wohl beim Barfen bleiben. So weiß ich jedenfalls, worauf er genau reagiert. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unverträglichkeit durch fast identisches Futter?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Lichtblick dauerte sogar einige Tage. Wir stiegen wieder zurück auf das Kids, nach 1-2 Tagen wurde der Kot fester, wir haben dann 4 Tage ausschließlich Kids gefüttert. Wurde von Tag zu Tag fester (zwischendurch jedoch kleinere Rückschläge), dann gab es am 5. Tag mal wieder NaFu, die Sorte, die er seit Anfang immer bekommt, sofort wieder drauf mit breiigem Kot/Durchfall reagiert. Also, NaFu wieder abgesetzt. Bis sich der Kot danach wieder regulierte, dauerte es wieder seine Zeit.
Ist das denn normal? Er reagiert auf nahezu alles, was er vorher vertragen hat. Morgens ist der Kot fast immer optimal, über den Tag hinweg wird es dann schon kritischer.
Als ich nach der Kotprobe mit der TA telefonierte und ich ihr sagte, dass sein Kot immernoch dünn sei (war ja vor 2 Wochen), riet diese mir ein Antibiotikum zu verabreichen. Aber ohne eine Diagnose? Das möchte ich irgendwie nicht.
Falls sich das alles nicht regulieren sollte, was würdet ihr für Tests in Betracht ziehen? Bluttest? Ultraschall Magen-Darm/Bauchspeicheldrüse? Weitere Kotproben? Ausschlussdiät?Ihm geht es soweit sehr gut, hüpft wie ein junges Reh, hat Tag und Nacht Appetit, trinkt jedoch vermehrt. Kann jedoch auch durch die reine Trockenfuttergabe kommen, kann jedoch auch vlt. ein Anzeichen für irgendwas sein, schwer zu beurteilen.
Wie schön es wäre, ihm bedenkenlos wieder Kausachen, Leckerchen und Co. zu geben.
-
Ich würde immernoch an Giardien denken.Wurde der Kot über mehrere Tage gesammelt? Giardien "verstecken" sich manchmal ganz gut...
-
Zitat
Ich würde immernoch an Giardien denken.Wurde der Kot über mehrere Tage gesammelt? Giardien "verstecken" sich manchmal ganz gut...
Ja, 3-4 Tage wurde gesammelt.
-
Hmmm - ne Bekannte von mir hat jetzt erst nach der vierten Kotprobe (also die, bei denen man über 3 Tage sammelt) die Giardien ihres Hunde festgestellt bekommen. Es liegt sowohl bei den kleinen Biestern an der rechten Zeit, als auch daran, welches "Eckchen" Kot im Labor dann untersucht wird. Es gibt also ne gewisse Chance, dass sie einfach nicht entdeckt wurden.
Das soll nicht "verrückt" machen!
-
-
Für mich klingt das nach einer Unverträglichkeit, nicht nach Giardien!
-
Wir hatten das selbe Problem. Meine Hündin hatte seit fast drei jahren das selbe Futter bekommen und plötzlich mit Durchfall reagiert. Haben dann nach Monatelanger tortur Kot untersuchen lassen. Sie hatte irgendwelche Baktirien und Würmer. Sie wurde behandelt und es würde dann auch besser. Das Nassfutter was sie seit jahren bekamm, vertrug sie aber trotzdem nicht --> breiiger bis schlonziger Kot. Wir haben verschiedenste Futtersorten durchprobiert, hauptsächlich Trockenfutter, da sie Dose überhaupt nicht mehr vertrug. Schlussendlich sind wir bei Platinum gelandet. Seit dem keine Probleme mehr. De Häufchen sind kleiner und fest.
Vielleicht müsst ihr euch einfach nach einem Neuen Trofu umschauen. Wir haben auch länger suchen müsen, bis wir was gefunden haben, was sie verträgt. Also einfach schauen, was dein hundi verträgt :-) -
Danke für eure Antworten.
Nachdem wir gestern morgen das erste Mal Blut im Kot gesehen haben, sind wir direkt zum TA. Es wird eine erneute Kotprobe auf Bakterien und evtl. nochmal Giardien und Kokzidien gemacht. Ich glaube mittlerweile nicht mehr an eine Unverträglichkeit, die Futterumstellung fiel scheinbar auf einen blöden Zeitpunkt, wo er sich gleichzeitig was eingefangen hat. Jetzt warten wir erstmal die neue Kotprobe ab. Hoffentlich finden sie den Übeltäter! -
Falls nicht dabei rauskommt, sammel nochmal aber diesmal 5 Tage lang und nimm ein Stückchen von vorne, hinten und der Mitte jedes Würstchens / jeder Pfütze.
Ich drück aber die Daumen, dass jetzt schon was leicht Behandelbares festgestellt wird!
Liebe Grüße
Kay -
Ich bin keine Futter Expertin, deshalb halte ich mich hierbei heraus.
Du hast ja schon viele gute Tipps bekommen.Aber, ein anderer Gedanke ist mir gekommen:
Zitat
Ist das denn normal? Er reagiert auf nahezu alles, was er vorher vertragen hat. Morgens ist der Kot fast immer optimal, über den Tag hinweg wird es dann schon kritischer.Ich kenne Hunde, die auf Streß reagieren, indem ihr Kot dann weicher wird.
Könnte das bei Euch eventuell zutreffen?
"Streß" muß jetzt dabei nicht irgendwie negativ belegt sein. Es beschreibt ja nur seinen Erregungslevel.
Da Du ja schreibst, daß morgens oft der Kot schön fest ist. Nach der Nachtruhe, der Körper ist total entspannt.
Und über den Tag hinweg ändert sich dann was....Wäre das eine Möglichkeit?
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!