Hund humpelt nach Toben mit anderen Hunden
-
-
Hallo ihr Lieben,
Ich habe einen tauben, 1 1/2 Jahre alten Border Collie der seit 3 Monaten immer wiederkehrende Probleme mit seinem Vorderfußwurzelgelenk hat. Nach Belastung... nicht nach Agility Training, sondern nach spielen.. obwohl ich würde es eher als watzen bezeichnen, mit anderen Hunden. Damit will ich sagen das Fahrrad fahren, Spazieren, mit Pferd gehen, Agility training ihm nichts machen. Es tritt nur auf wenn er mit andern Hunden spielt. Dabei muss ich sagen ist die Belastung auch am Höchsten.Nachdem er dann länger gelegen hat gehts los. Leichtes humpeln vorne links.
Das ist in 2 Tagen wieder weg. Aber was mich stutzig macht, ist dass es immer der Fall ist wenn er mit anderen Hunden gespielt hat. Der TA meinte zuerst es wäre eine Bänderdehnung. Da gabs nen Gipsverband und 2 Wochen Körbchenruhe. Dannach war alles gut. Kaum war der Hund mit anderen zusammen gings wieder von vorne los.
Mittlerweile macht mich das sehr stutzig. Der TA (wir waren letzte Woche zum impfen da) meinte es wäre halt ne ÜBerbelastung und nich weiter schlimm. Es tät ihm ja auch nicht weh. Da hat sie nicht ganz unrecht. Wer erst humpelt und dann plötzlich der Katze hinterherschießt ohne zu humpeln kann nicht so starke schmerzen haben... auch kein border collie.
Vielleicht hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht und kann mir diese berichten.
Ich will aufjedenfall nochmal röntgen gehen.Vielen Dank im vorraus
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wer erst humpelt und dann plötzlich der Katze hinterherschießt ohne zu humpeln kann nicht so starke schmerzen haben... auch kein border collie.
Jagdrausch ist wie starkes Schmerzmittel. Da vergisst man alles...
Wurde auf OCD untersucht?
-
Ich würde zunächst mit Agility pausieren, den Hund nicht mehr toben und oder anderes Getier jagen lassen und eine weitergehende Diagnostik machen lassen. Zudem würde ich mich über eine hochwertige Nahrungsergänzung für die Gelenke informieren.
-
Wenn Jagttrieb mit Spieltrieb gleichzusetzen ist, dann geb ich dir recht. Nein auf OCD speziell wurde nicht untersucht. Es wurde nur festgestellt das kein Beugungsschmerz besteht. Ich hoffe das es sich darum nicht handelt.
-
Hallo ihr Lieben,
Es sind ja jetzt einige Wochen ins Land gegangen, aber Mexx hat immer noch dieselben Probleme. Wir haben geröntgt... und kein wirklicher Befund konnte festgestellt werden,
Ich habe dann eine Bandage von Pfaff Orthopädietechnik gekauft, die das Gelenk größtmöglich versteift. Trotz der Bandage humpelt er nach wie vor am abend und morgens nach dem aufstehen.Bin immer noch total ratlos und weiß nicht so recht weiter. Allerdings ist derjenige, der es am allerwenigsten nicht wahhaben will, dass jetzt nicht getobt wird und kein gassi etc der hund. Dem ist das nämlich völligst egal ob er abends humpelt oder nicht. er läuft sich ja immer anschließend ein bisschen ein und schnappt dann nur noch leicht.
trotzdem muss ja da ne lösung her.
kennt jmd vllt ein medikament (bitte kein homöopathisches), welches bei gelenkentzüngung helfen kann? Das wäre schön :)
-
-
Was habt Ihr denn in der Zwischenzeit getan außer Röntgen?
-
Zitat
kennt jmd vllt ein medikament (bitte kein homöopathisches), welches bei gelenkentzüngung helfen kann?
-
Warum willst Du ein Medikament gegen Gelenksentzündungen geben, wenn keine Gelenksentzündung festgestellt wurde?
Ich würde den Hund mal von einem Physiotherapeuten durchchecken lassen - entweder von einem TA, der sich auf Physiotherapie spezialisiert hat (gibt es auch
) oder von einem Tierphysiotherapeuten (allerdings weiss ich nicht, wie gross da die Bandbreite hinsichtlich Ausbildung und Können ist).
Wenn auf Röntgenbildern im Gliedmaßenbereich nichts festgestellt werden konnte, könnte durchaus eine Blockade in der Wirbelsäule vorliegen. -
Es gibt doch mehr als röntgen um einen Hund zu untersuchen. Was habt ihr davon schon gemacht? Evtl in TK gewesen oder einem Spezialisten?
Beim Agility pausiert ihr ja hoffentlich?!
-
Wir pausieren zur Zeit bei allem was mit Bewegung zu tun hat.
Die tierärztin hat Rücken bzw vorderhand gecheckt. Eine weitere Tierärztin aus der TK hat ebenfals auf die Bilder geguckt und den Hund angeschaut und nichts festgestellt. Zudem haben wir jetzt das Gelenk geschient.
Jetzt bleibt nur noch der Gang zum Orthopäden.Ich hab mich mit dem Medikament etwas falsch ausgedrückt. Ich will kein Schmerzmittel sondern ein 'Gelenk-Förderndes-Aufbaumittel' für die Kollagenasen im Gelenk. Grünlippmuschelextrakt glaube ich war ein Bestandteil.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!