Mache ich etwas falsch? Welpe freut sich kaum über mich

  • hallo alle zusammen,
    ich habe ein problem das mich wirklich sehr beschäftigt.meine kleine hündin,16 wochen alt,freut sich kaum über mich....
    mein freund und ich haben sie vor 7 wochen zu und geholt.ich habe mir urlaub genommen um mich genügend die ersten wochen um sie zu kümmern.wir gehen spazieren,spielen,welpenspielstunde usw
    trotz,dass ich mich sehr viel mit ihr beschäftige freut sie sich kaum über mich,wenn ich mal etwas länger weg war und sie bei meinem freund war.
    kommt mein freund abends allerdings von der arbeit nach hause,flippt sie vor freude komplett aus....
    ich verstehe das nicht,mache ich etwas falsch das sie sich mir gegenüber so verhält??
    lg luisa

  • Zitat


    trotz,dass ich mich sehr viel mit ihr beschäftige freut sie sich kaum über mich,wenn ich mal etwas länger weg war und sie bei meinem freund war.
    kommt mein freund abends allerdings von der arbeit nach hause,flippt sie vor freude komplett aus....

    Auch wenn es schwer fällt: Sei doch froh, dass sie wenigstens bei dir schon entspannt ist, wenn du nachhaus kommst.
    M.E. die Basis für entspanntes Alleinbleiben können. Gehen und Kommen ist was Normales, weswegen Hund nicht ausflippen braucht.

  • Hallo,

    auch wenns schwer ist :D : freu dich drüber!
    Ich würd sagen, dass du alles richtig gemacht hast. Ist doch eigentlich super dass sie so entspannt ist und es für gar nicht schlimm hält, wenn du mal weg bist, weil sie eben weiss und drauf vertraut, dass du wieder kommst. Glaub mir, das erleichtert das Alleine-Bleiben ungemein für sie und viele wären froh so einen entspannten Hund zu haben. ;) Wie Sarja schreibt: Kommen und Gehen sollten was ganz normales sein!
    So wies klingt hast du dich ja auch bisher mehr gekümmert bzw kümmerst dich mehr (korrigier mich wenns falsch ist, liest sich so), und dein Freund ist den ganzen Tag auf Arbeit. Klar wird sich da mehr "gefreut", der war und ist ja viel weniger verfügbar. Bei mir als Scheidungskind wars ähnlich hihi - wenns am Wochenende oder zwischendurch der Papa kam war das natürlich viel toller, als meine olle Mama die eh immer für einen da ist und zwecks Erziehung auch mal "böse" ist. Letztendlich war meine Mama aber auch die Person, der ich vertraut hab und zu der ich bei Problemen gegangen bin. ;)

  • Mein Hund macht seit dem Welpenalter bei meinen (erwachsenen) Kindern auch das große Begrüßungstheater - die wollen das einfach so.
    Ich kann den Affentanz nicht brauchen, wenn ich beladen wie ein Packesel ins Haus komme, und bei mir freut sich der Hund dann eben auch nur sehr moderat, wenn ich heimkomme.
    Hingegen bin ich für die Schmuseeinheiten zuständig, die Kinder wiederum fürs Frisbee-Spielen, zu dem er mich niemals auffordern würde. Daß ich etwas falsch mache, weil er mich nicht stürmisch begrüßt und mich nie zum Frisbee-Spielen auffordert, auf diesen Gedanken bin ich noch gar nicht gekommen :???:

  • Hab in deinen Vorstellungstext gesehen, dass deine Kleine eine Bordeauxdogge ist. Rumhüpfen/Anspringen/Jaulen/Freuen wie verrückt mag jetzt vielleicht noch niedlich sein, aber wie schaut's aus sobald sie ausgewachsen ist? Wenn du mal mit Einkäufen vollbepackt, nach einem langen Tag erschöpft oder gar mit irgendeiner Verletztung nach hause kommst? Hatte mal 'nen großen Hund, der sich immer ganz arg gefreut hat und nein, war alles andere als entspannend mit 70cm Schulterhöhe. Ich hab dann lieber einen Hund, der mal zur Tür schaut, kurz schwanzwedelt und mich durch die Tür kommen lässt. ;)

    Begrüßen kann man sich ja trotzdem, aber dann setze ich mich erstmal hin und initiiere es.

  • Hehehe! Jetzt muss ich lachen. So hab ich mich ganz am Anfang auch gefühlt obwohl ich es besser wusste. :ops:

    Ich bin bei uns diejenige die alles mit Ginger macht. Ich such den Hundesitter, ich geh zum Tierarzt, ich erziehe sie und ich verbringe die meiste ZEit mit ihr. Und trotzdem war hier immer ein riesen Theater wenn mein Freund nach Hause kam. Die wusste gar nicht wohin mit sich.

    Und bei mir? Kommt sie schwanzwedelnd zur Tür, stupst mich kurz an und geht wieder schlafen.

    Aber genau so soll es sein!
    Dein Hund hat die Gewissheit das du eh wieder kommst. Sie vertraut dir und deswegen ist es was ganz normales wenn du wieder da bist. Deswegen freut sie sich aber trotzdem wenn du zur Tür rein kommst.
    Auch wenn es ganz süß ist wenn sowas kleines wildes um einen rum springt, willst du wirklich das es was besonderes für deinen Hund ist, das du wiederkommst??

    Jetzt habe ich gerade Kopfkino und vergleich es mit dem Menschen...
    Stell dir mal vor dein Freund würde jedesmal so ausflippen, wenn du nach Hause kommst... Wär auch nicht wirklich schön oder?

    Ich freu mich inzwischen darüber das meine Maus mich ganz ruhig und normal begrüßt.
    Und das solltest du auch. =)

  • Ich sehe es wie Sina
    Du bist alltag für deinen Hund. Sie ist dran gewöhnt das du meist da bist und wenn du mal weggehst hat sie wahrscheinlich schon oft erfahren das du eh wieder kommst. Das hat nix mit mögen zutun..sie vertraut dir einfach darin das du sie nicht verlassen würdest
    Dein Freund ist mehr "Besuch" also ist es super spannend wenn er nach Hause kommt.

    Ansonsten stimme ich den anderen zu: Freuen wenn jemand kommt gut und schön..aber hüpfen und anspringen wird bei deinem später ausgewachsenen Doggentier gar nicht mehr lustig..da würde ich dran arbeiten! ;)

  • Zitat

    Bei mir als Scheidungskind wars ähnlich hihi - wenns am Wochenende oder zwischendurch der Papa kam war das natürlich viel toller, als meine olle Mama die eh immer für einen da ist und zwecks Erziehung auch mal "böse" ist. Letztendlich war meine Mama aber auch die Person, der ich vertraut hab und zu der ich bei Problemen gegangen bin. ;)

    super Beispiel. Kann das genauso bestätigen. Und wieso sollte es bei Hunden anders sein :gut:

  • hallo,
    ja genau,mein freund schmust,spielt zwar mit ihr und geht auch mal mit ihr raus,aber hauptsächlich kümmere ich mich um sie.erziehung,spazieren,beschäftigen usw
    so wie ihr das jetzt geschrieben habt,habe ich das noch gar nicht gesehen.ich habe immer nur gedacht,oh man irgendwie mag mich mein hund nicht richtig.
    lg

  • ich glaube ich würde auch so reagieren wie du. Wenn ich zum Beispiel meinen Gassi-Geh-Hund abhole, dann freut die sich natürlich wie bolle, sogar nach einem Jahr. Die bekommt als ein Herzinfakt vor freude ;) und beim abgeben will sie garnicht weg von mir. Die HH sagt dann auch immer, dass sie. den Hund nie so freudig bei jemanden gesehen hat und mit ein wenig enttäuschenden Worten, dass sie sich auch bei ihr nicht annähernd so freut. Aber das ist wirklich nur die Freude an der Rarität.

    Und wenn sich dein Hund jedesmal rießig freut wenn er dich sieht, ist das vlt anfangs ein tolles gefühl, aber nach einer Zeit ist das womöglich dann auch "ausgelutscht" und du freust dich dann selbst auch nichtmehr so sehr. Ich hoffe du verstehst was ich meine. Hab nicht immer die beste Ausdruckweise, vorallem nicht um diese uhrzeit :D

    Es gibt ier auch einen Thread in dem es darum geht, ob Hund mehr auf Herrchen oder Frauchen fixiert ist und wen er mehr mag. Da kommt es auch oft vor, dass weibliche hunde, das Herrchen lieber mögen und andersum die Rüden das Frauchen. Aber damt will ich dich nicht verunsichern. Ich denke die ersten Sachen, die hier schon geschrieben wurden, erklären am besten wie es ist :)

    Also mach dir keinen Kopf, auch wenns schwer ist. Sie ist noch jung. Und später schätzt du es dir, dass Du die vertrauensperson bist und je nach Situation :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!