"Wegen Allergie des Kindes abzugeben..."
-
-
Bei uns sagen sowohl Tierarzt als auch Kinderarzt, dass unser Kleiner vielleicht auch jetzt insofern von dem Hund profitiert, dass sich andere Allergien erst gar nicht mehr entwickeln. Angeblich sind die Kinder auch weniger krank, wenn Haustiere im Haus leben.
Nur das Thema hat sich für uns wohl erledigt, solange Sohnemann im Haus ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Bei uns sagen sowohl Tierarzt als auch Kinderarzt, dass unser Kleiner vielleicht auch jetzt insofern von dem Hund profitiert, dass sich andere Allergien erst gar nicht mehr entwickeln. Angeblich sind die Kinder auch weniger krank, wenn Haustiere im Haus leben.
Wirklich glaube tu ich das nicht. Ich war früher selbst viel draußen, habe seit ich 10 bin, Haustiere und trotzdem diverse Allergien, glücklicherweise was Tiere angeht, nur gegen Katzen, auf die kann ich ganz gut verzichten. Mein Freund lebte auch fast 20 Jahre mit Hund und Katze. Ne Weile, nachdem er zuhause ausgezogen ist, hat er ne Katzenallergie entwickelt und noch diverse andere. Allergien können ja auch später noch kommen.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob ich meine Tiere abgeben würde, wenn ich Allergien entwickeln würde. Ich würde erst mal alles andere versuchen. Ohne meine Vierbeiner kann ich mir kein Leben mehr vorstellen. Wenn es um meine (noch nicht vorhandenen) Kinder gehen würde, wäre die Entscheidung wohl anders. Wobei ich auch dann nach Möglichkeiten suchen würde. Hund geht vielleicht schwierig, aber Kleintiere wie Meerschweinchen kann man ja auch dauerhaft draußen halten.
-
Wenn die Katze sich hätte überreden lassen, nach draußen zu gehen, wäre das auch noch eine Alternative gewesen.
Ob ich das mit den Allergien glauben soll, weiß ich auch nicht so recht. Schön wäre es ja.
Ich denke am Ende muss jeder selber entscheiden, wie es für ihn passt und was er selber unternehmen kann. Als Mutter gehen die Kinder natürlich immer vor. Das später noch mehr Allergien auftreten, kann und will ich nicht hoffen/glauben. Mit den vorhandenen können wir mittlerweile gut umgehen.
-
Oh Gott, eine Horrorvorstellung.....
Meine Tochter (1,5 Jahre) hat auch ständig mit den Bronchien zu kämpfen, ABER GSD fast nur wenns nasskalt draussen ist, d.h. jetzt hat sie z.B. überhaupt keine Probleme! Daher schließe lich eine Allergie eigentlich aus denn mit den Hunden ist sie ja ständig in direktem Kontakt, auch im Urlaub z.B. auf engen Raum im WOhnwagen. Wenn sie eine richtig starke Allergie hätte oder bekäme wäre dass der absolute Horror für mich wenn ich meine Tiere weggeben müsse, ich würde erst sämtliche Alternativen in Betracht ziehen die möglich wären dass wir sie behalten können, es wäre schlichtweg ein Alptraum!!!
aber ich habe mal gelesen, dass wenn die Tiere vorher schon da waren die Kinder ja quasi von anfang an Desensibilisiert werden.....?!?!?
-
Hallo Snoopy2008,
ich denke auch, dass ein langer Kontakt desensibilisierend wirkt.
Gibt ja auch viele Ursachen, warum die Bronchien sensibel reagieren. Es muss keine Allergie sein und auch nicht jedes Kind wird später Asthma bekommen.
Ich kenne auch viel mehr Leute, die wirklich allergisch gegen Katzen und deren Speichel sind, als gegen Tierhaare. Unser Kleiner kuschelt so oft mit unserem Hund, also wenn er da auch gegen den Speichel allergisch wäre, dann hätten wir das gemerkt, denn bei dem engen Kontakt lässt sich nunmal auch ein lieb gemeinter Hundekuss nicht immer vermeiden.
-
-
das problem bei einer hundehaarallergie ist, dass man nich weiss auf welchen hund man allergisch reagiert. bei dem einen passiert nix, bei nem anderen reagiert man stark.
ich musste vor 2 jahren meine meerschweine wegen der allergie meines mannes abgeben. tränende augen, niesen, husten, juckende haut...atemschwierigkeiten.
es kam dazu das er höchstens 1 std. im selben raum wie der käfig sein konnte und mit der zeit fings auch in anderen räumen an.
hätten wir die möglichkeit die stinker draussen zu halten, hätten wir das gemacht...ging aber nich und so musste ich mich schlussendlich von den tierchen trennen.
laut allergietest ist mein mann übrigens gegen alles was fell hat allergisch, trotz der tatsache das er von klein auf mit hunden und katzen usw. aufgewachsen ist.ich bin zu einem großen teil auf nem bauernhof aufgewachsen, trotz allem hab ich paar allergien in den letzten jahren entwickelt.
oftmals steckt bei sowas wirklich eine allergie dahinter, oftmals wird sowas aber auch als eine nur zu einfache ausrede benutzt weil man keinen bock mehr auf den hund hat.
-
Dass denke ich auch! Ich bin z.B. extremst auf Katzen allergisch d.h. wenn ich in eine Wohnung komme in der Wohnugskatzen leben dann dauert es ca. 5 Minuten und meine Bronchien sind sowas von zu dass ich Spray etc brauche dass aber auch nix mehr hilft also muss ich die Wohnung wieder verlassen!!! Bei Katzen die auch rausgehen ist es nicht ganz so extrem zwar auch aber nicht ganz sooo schlimm... Deshalb sage ich ja, dass mit der Allergie glaube ich bei meiner auch weniger weil die ist ja ständig mit meinen Hunden zusammen udn die schlecken sie auch im Gesicht ab etc...
-
Natürlich gibt es die unterschiedlichsten allergischen Erscheinungen....
Das ist auch keine Frage, daß es dann völlig o.k. ein Tier abzugeben.
Es zu behalten, so dáß sich bei einem Kind sogar Asthma entwickeln kann, ist in meinen Augen sogar grob fahrlässig!
Dennoch ist es doch sehr auffällig, wie viele Leute Tiere aus diesem Grund abgeben wollen/müssen....
Guckt doch 'mal bspw. bei ebay-Kleinanzeigen rein... so viele allergische Kinder gibt's in ganz Deutschland nicht ! -
Ich glaube einfach, dass man sich dann vielleicht einfach nicht traut zu sagen, dass es einem zu viel wird. Wer gibt schon gerne selber zu, wenn er etwas nicht schafft?
Aber gerade, wenn es irgendwelche Probleme mit dem Hund gab, sollte man die neuen Besitzern auch mitteilen, nicht dass es dann hinterher erst rauskommt. Da dann ein allergisches Kind vorzuschieben bringt ja wohl mal gar nichts.
-
Ein Kind muss bei der Hyposensibilisierung mindestens 5-6 Jahre alt sein siehe hier ... http://www.ratgeber.de/gesundh…nsibilisierung.html#c7289
Unser Sohn hatte die ersten Lebensjahre andauernd Bronchitis und Lungenentzündungen bis in der Kinderklinik dann festgestellt wurde, dass er auf unsere 3 Katzen allergisch reagierte.
Wir haben uns sehr schweren Herzens von unseren Katzen getrennt und sie in liebevolle Hände abgegeben.
Die Gesundheit des Kindes geht immer vor. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!