Verstopfte Analdrüsen wegen Futter ?

  • Meine beiden bekommen genau das gleiche Futter (GranataPet getreidefrei mit Zusätzen). Motte hat öfter mal weichen Stuhl, jedoch keinerlei Probleme mit Analdrüsen. Indi hat Kot wie "Backsteine", doch mit ihr muss ich alle 3 Monate zum TA wegen vollen Analdrüsen.

    :???:

  • Zitat

    Tja, barfen haben wir auch schon durch, hat eben jener rüde überhaupt nicht vertragen, ständig durchfall, erbrechen, üble stinkbomben bishin zu erheblichem gewichtsverlust, diese symthome sind weg, seit wir weg sind vom barfen, es muss doch futter geben, das einen festeren stuhlgang bewirkt, oder sollte ich vielleicht banane, haferflocken und oder reis mit ins fressen mischen...?

    Bestes Futter hat doch auch Futter mit Banane. Vielleicht wäre das was:
    http://www.bestesfutter.de/cgi-bin/suche.…7823346738016.2

  • Max hatte auch im Zuge seiner Allergie Probleme mit den Analdrüsen. Am Anfang war ich 3-4 mal im ersten halben Jahr zum Ausdrücken.
    Seit wir die Allergie im Griff haben - also etwa 2 1/2 Jahre - war nie wieder was.

    Ich füttere frisch seit 4 Jahren und weiß inzwischen, was wie wieder rauskommt.
    Ich achte darauf, dass eben Abwechslung so im Verlauf einer Woche ist. Das trägt sicher auch dazu bei, dass das Problem weg ist.

  • Habe noch mal genauer nachgelesen.

    Veranlagung oder eben eine Allergie spielen nat. auch ein Rolle. Aber dann muß man eben unterstützend füttern.
    Markknochen sind z.B. sehr fett und gerade, wenn es sonst Trockenfutter gibt, kann das schon weich wieder rauskommen. Ist ja auch überhaupt kein Problem - nur genauso regelmäßig muß eben eine festere Konsistenz her.

    Max liebt z.B. Kehlköpfe, aber dann ist es teilweise nah am Durchfall.
    Unter anderem deswegen gibt es die max. 2 mal die Woche und nur wenn ich da bin, so dass er eben zur Not auch zwischendurch raus kann.

  • Zitat

    war klar, dass Markknochen nicht fressbar sind.... gibt es hunde, die sowas schaffen ? ....tststsssss....

    Jap ;-)

    Möhren wirken sehr "stuhlfestigend" und sind ohnehin gut für die Darmflora. Vielleicht versuchst Du mal, ob es besser wird, wenn Du mal eine Woche pürierte Möhren zugibst?

    Mein Hund hatte übrigens von allen Trockenfuttern sehr weichen Output, das wurde erst bei Nassfutter deutlich besser.

    Ich denke, wenn Dein Hund ständig so weichen Output hat, ist es nicht das richtige Futter. Wenn Dein Hund schon länger diese Probleme hat, wäre vielleicht eine Darmsanierung auch ganz gut. Ich habe gute Erfarungen mit Symbiopet gemacht, es gibt aber diverse Produkte. Ich würde es mal versuchen.

    LG

  • Chilli hatte auch das leidige Problem mit der Analdrüse. Sie entzündete sich sehr stark und sehr schnell. TA hat diese dann behandelt und empfahl mir damals ein kaltgepresstest Futter welches den Kot reguliert. Hab direkt danach Luposan gefüttert. Der kotabsatz wurde sofort fester und gleichbleibend. Mittlerweile fütter ich das Kaltgepresste Futter von O´Canis mit Pferd und Kartoffeln und bin sehr zufrieden.

  • Wir haben hier auch Pech: Bilderbuch-fester Kot - und trotzdem müssen die verdammten Dinger alle 6 Wochen ausgedrückt werden, entzünden sich aber gottseidank nicht.

    Hund frißt frisch, alle Fütterungs-Experimente mit Möhren in Massen brachten nix, Knochen kriegt der Terrier eh zweimal die Woche, hilft trotzdem nicht. Also hab ich die TÄ mal ganz genau hinsehen lassen: eine Analdrüse sitzt normal und entleert sich normal, der Gang der anderen ist deutlich zu weit hinten - und die ist regelmäßig voll.

    Bei uns ist es also sogar nur eine Drüse von beiden - und dafür dieser ganze blöde Aufwand!

  • Hallo,
    die Hündin einer Bekannten hatte über viele Jahre hinweg Analdrüsenprobleme, immer wiederkehrende Entzündungen etc.
    Dann suchten die HH Rat bei einem THP, der stellte die Ernährung komplett um, Luna bekam hom. Globuli und ist jetzt seit über einem Jahr entzündungsfrei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!