Vielfliegen mit Hund ?
-
-
Hallo Ihr Lieben :) ,
Ich bin noch ganz neu hier im Forum und weiß grade gar nicht wie ich am besten anfangen soll.
Ich habe jetzt ewig hin und her überlegt aber es gibt einfach ein paar Fragen auf die ich alleine keine Antwort finde, und deswegen bin ich jetzt hier :)
Also kurz zu meiner Situation : Derzeit bin ich Student in Budapest, was auch die nächsten zwei Jahre auch noch so bleiben wird. Womit wir eigentlich auch schon bei meinem größten "Problem" sind.
Ich denke zeitlich wäre es hier für mich absolut möglich einen Hund zu halten. Auslauf möglichkeiten gibt es auch ( der große Stadtpark, margarten insel in der Donau etc.) Und an vielen anderen Stundenten sehe ich auch dass das alles trotzde Großstadt und Studium alles machbar ist.
Mein Problem liegt eher darin das der Hund mindestens 2 mal im Jahr wenn nicht sogar 4 mal fliegen müssten.
Dementsprechend würde ich natürlich eine kleine Hunderasse wählen die mit in die Kabine kann, und der Flug dauert ca. 1 1/2 stunden. In den kürzeren Ferien könnte ich den Hund an befreundete Tiermediziner geben, oder es gäbe einen "Hundesitter". Darüber hab ich mich schon informiert.Wollte jetzt mal fragen was eure Meinungen so sind, wäre es trotzdem für das Tier eine quälerei ?
Und hätte ihr vllt ideen welche Hunderassen am besten geeignet wären ?:)Über ein paar Antworten würde ich mich freuen :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
da käme für mich nur ein Hund in Frage, der mit in die Kabine darf, also unter 6kg wiegt (das ist die höchstgrenze bei den meisten Airlines). Transport in der Box is für mich ein No-Go für Urlaubsflüge, ich würd' das nur machen ab einem Zeitraum +6 Monate
-
Ja klar das sowieso. Da habe ich auch schon geschaut wie die richtlinien genau sind bei den möglichen airlines :) Frag mich nur ob nicht selbst das zu stressig wäre, wegen der häufigkeit der flüge :/
-
Find' ich persönlich jetzt nicht so tragisch, zumal du ja keine Langstrecken fliegst und 2-4 mal im Jahr jetzt auch ned sooo oft :)
-
Ich fliege die Strecke Bern - Berlin mit meinem Hündchen in der Kabine. Wenn der Hund die Box gewöhnt ist und in anderen Verkehrsmitteln sicher reist, sollte es auch im Flieger in der Kabine keine Probleme geben.
-
-
mein Exmann und ich hatten ein Ferienhaus auf Lanzarote und sind 3-4x jährlich mit Hund in der Kabine dort hin geflogen. Der Flug dauerte 4- 4,5h und war kein Problem für unsere Kleine. Sie lag in ihrer Tasche und hat gepennt. Das erste Mal war sie ca.12 Wochen alt, da sie das von "Welpenbeinen an gewohnt war, ist sie gerne in ihre Tasche gehüpft. Nach Lanzarote hin lieber, als wieder nach Hause.
Ich sehe da kein Problem bei einem Flug von 1,5h und bin der Meinung je jünger desto besser.Andrea, Bör und das Puddingteilchen
-
Ich würde es machen, wenn sonst alles passt.
ZB hier kannst du nach Rassen rumstöbern:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:FCI-Gruppe_9 -
Ach Super ! Vielen Dank schon mal für die Antworten !:)
-
Ich denke das Fliegen sollte kein Problem sein! Aber dann auf jeden Fall eine RAsse auswählen die in der Kabine mitfliegen darf. Ist einfach stressfreier für den Hund, er muss praktisch nicht allein sein und du hast ihn bei dir!
-
Zitat
Ich denke das Fliegen sollte kein Problem sein! Aber dann auf jeden Fall eine RAsse auswählen die in der Kabine mitfliegen darf. Ist einfach stressfreier für den Hund, er muss praktisch nicht allein sein und du hast ihn bei dir!
hi muss auch fliegen mit meinem Hund allerdings nach Neuseeland, das heißt 27 h in einer Box sitzen, hat jemand ahnung mit auswandern nach neuseeland, bin dankbar für alle antworten. Ja leider dürfen nur kleine hunde im flugzeug mitfliegen, große kommen in den frachtraum. lufthansa ist ziemlich gut mit fliegen und hund und relativ billig. leider fliegen die nicht nach auckland neuseeland
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!