Halsband oder Geschirr?

  • Hallo Zusammen,


    Ich bekomme ständig andere Meinungen zum Thema Halsband oder Geschirr.


    Ich hab nach reiflicher Überlegung mich im Falle meiner Hunde für das Geschirr entschieden, da Jacko-unter Kehlkopfentzündungen leidet und daher bei leichtem Zug an der Leine röchelt als würde ich Ihn strangulieren.
    Eddie der von Zeit zu Zeit Phasen des ziehens an dem Tag legt(fast 2J. und hat den Geruch einer läufigen Hündin kennen gelernt) wurde von mir ebenfals zu einem Geschier verdonnert, um leglichen Kehlkopfschädigungen aus dem Weg zu gehen.


    Nun die Meinungen der Leute:
    -Das Geschirr verstärkt das ziehen und unterstützt es!
    -Geschirre gefährden den Gehorsam!
    -Geschirre sind nur für Zughunde!
    -ect.


    oder:
    -bei Vorschädigung aus garkeinen Fall ein Halsband!
    -um eventuellen Schäden vorzubeugen kein Halsband!
    -Geschirre sind für Hunde angenehmer!
    -ect.
    Ich bin von manchen Aussagen nicht wirklich überzeugt, aber mich würde Eure Meinung mal zu diesem Thema interssieren.
    Und über eventuelle Antworten in meinem Fall (Jacko) würde ich mich freuen.


    LG Nadine

  • Hi Nadine,


    also, ich habe für unseren Hund beides. (Halsband ist ja klar, ne :lol: )
    Gerade, wenn Twister mal wieder meint, er müsste "Zugpferd" spielen (läufige Hündinn) empfinde ich es als sehr angenehm. Er zieht dann dermaßen, dass ich mit Halsband nach 20 Metern die Bedenken habe, er stranguliert sich gleich.
    Und ich finde, gerade wenn dein Hund Probleme mit dem Kehlkopf hat, hast du ja eigentlich keine andere Wahl, als ein Geschirr zu benutzen.
    Und nein, ein Geschirr unterstützt meiner Meinung nach, nicht das Ziehen!!!! (Es sei denn, die "heiße Spur" liegt direkt vor seiner Nase, aber dann ist er so oder so nicht mehr ansprechbar :wall:
    Warum sollte ein Geschirr den Grundgehorsam gefährden ??
    Dann müßten ja quasi alle "Mäntelchen tragenden Vierbeiner" ernstzunehmende Raubtiere sein...... :grosseaugen:
    Wenn für deine Hunde und dich das Geschirr ok ist, dann benutze es doch auch!!!
    Oder du machst es so, wie ich und entscheidest dich Situationsbedingt.
    Schau doch mal in die Suchfunktion, da gibt es allerhand zu diesem Thema zu lesen.


    Ziehende Grüße
    Silke

  • :winken:


    Also ich glaube, da gibt es viele verschiedene Meinungen dazu und jeder hat da so seine eigene Philosophie, da wird man zu keiner einhelligen Meinung kommen :freude:


    Ich persönlich habe meinem Welpen von Anfang an ein Geschirr verpasst...umso mehr überzeugt war ich nachdem ich Reihen von würgenden und hustenden Welpen gesehen habe - Welpen sind eben unkontrolliert und machen mal einen Satz zur Seite und hängen dann in der Leine...
    Er läuft schon recht anständig an der Leine und lässt sich mit Geschirr gut führen... ich kenne im Gegensatz dazu auch viele Hunde die mit Halsband mit aller Kraft ziehen und Halsmuskeln haben wie ein Ochse :runningdog:


    Ich kenne auch viele Leute, die ihren Hunden nur beim Fahrrad fahren o.ä. ein Geschirr anziehen, wenn die Hunde dann auch mal "ziehen dürfen"...und deren Hunde ansonsten immer nur ein Halsband tragen.


    Ich denke das muss jeder nach Gefül für sich selbst entscheiden, was für seine Hundenase das Richtigere ist...
    Meine persönliche Meinung, da Dein hund Kehlkopfprobleme hat, tust Du ihm mit einem Geschirr sicherlich den größeren Gefallen, da sein Hals eben nicht noch zusätzlich durch etwaiges Ziehen belastet wird... :gut:


    Meine Meinung, ich mag Geschirre :wink:

  • Hallo,


    ich stehe auch aufs Geschirr :gut:


    ..und wenn deiner eine Kehlkopfentzündung hat, dann ist es doch sowieso die bessere Wahl.


    Ich glaube nicht, dass ein Geschirr mehr zum ziehen verleitet. Außerdem habe ich mal irgendwo gehört, dass beim Halsband der Fluchtreflex steigt, wenns beim ziehen weh tut und dann noch mehr gezogen wird.
    Habe ich aber keine Erfahrung mit.


    Meine wirklich positiven Erfahrungen fürs Geschirr:


    1. Sammy hat nicht soviele Möglichkeiten in die Leine zu beißen :)
    2. Wenn man ihn mal so richtig festhalten muss, hat man ihn im Geschirr besser im "Griff" ohne ihn gleich zu erwürgen.


    LG
    Katrin

  • Also ich persönlich benutze beides.
    Beim Welpen bin ich für den Anfang für ein Halsband, da man ihn damit, so ich meine, besser unter Kontrolle hat, da man ihn weiter vorne führt. Außerdem soll ein Welpe lernen, ohne Zug an der Leine zu gehen. Immer wenn der Welpe zieht, stehenbleiben!


    Ein Geschirr nehme ich, wenn wir dort gehen, wo der Hund an der Leine bleiben muss (z.B. in der Stadt).


    Es gibt nicht nur negative Stimmen gegen das Halsband, sondern auch gegen das Geschirr. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass bei vielen Geschirren der Ring genau auf einem sehr empfindlichen Wirbel liegt, und es daher auch nicht optimal ist.


    Ich benutze ein Norwegergeschirr, da ist der Ring weiter vorne, wodurch also kein Zug auf diesem Wirbel entsteht und man den Hund auch besser führen kann.


    Da dein Hund Kehlkopfprobleme hat, würde ich dir das Geschirr empfehlen.

  • Hallo Zusammen,


    Dank erstmal für Eure Antworten!!!


    -Ich sehe das eigentlich genau wie Ihr-Jeder hat seine eigene Philosophie und entscheidet was für sein Tier am besten geeignet ist.


    Leider gibt es immer irgendwelche Klugscheißer, die von Ihrer Variante dermaßen überzeugt sind und mich leider etwas verunsichern.


    Ich bin mit meinem Hunden bei einer Hundeverhaltensforscherin/Trainerin,die
    Tiermedizien studiert hat und hier in der Gegend eine Konifere auf ihrem Gebiet ist.-Sie pflichtet mir im Bezug auf des Geschier vollkommen bei.
    Dennoch in unserer alten Hundeschule (wir besuchen sie abundzu mal,da Eddies Bruder dort ist) werden uns jedesmal die dollsten Dinger geraten.
    Der Schäferhundverein plediert einzieg und allein auf Gliederhalsbänder.
    -Die den Kehlkopf, wenn sie hochgenug angelegt werden,nicht schädigen.
    -Geschiere würden, wie gesagt das Gehorsam schädigen!
    -ect.


    Auch Unterwegs bekommt man die Interessantesten Varianten dagelegt, die einen zumindest nachdenklich machen.


    Danke nochmal!!!


    LG Nadine

  • Hallo,


    wir benützen beides. Mit einem Geschirr fühlt sich mein Hund an sich wohler. Sie hats oft mit den Ohren, da tut ein Halsband eher weh. Ich lehne aber Zughalsbänder (Würger)...ab.


    Ein Geschirr kann keine Nachteile haben, denn Schlittenhunde tragen ja nur Geschirre, und dass die davon einen Schaden hätten oder ungehorsam wären, wüßt ich nicht.


    Im Agility trägt aber mein Hund nur ein Halsband, das ist dann schneller unten.


    Gruß Biber

  • Hallo Biber,


    Das mit den Gliederhalsbändern/Würgern, war damals unter Anderm der Grund, das ich die Hundeschule gewechselt habe.
    Diese besagte HS hat in der Welpenstunde bereits verschiedenen Hundehaltern das Gliederh. verpasst und in der Junghundestd.war das Pflicht.
    Ich empfand das als vollkommen unakzeptabel, in im Fall Eddie(Aussie/Collie-mix) durch seine Felllänge noch untragbarer.


    Ich habe für meine Beiden auch sämtliche Varianten-Ausser diese Metalldinger.Jacko haben wir damals mit Stachel übernommen-das flog direkt in die Tonne!!!


    LG Nadine

  • Hab mal gelesen, dass bei Welpen ein Geschirr nicht gut für den brustkorb ist, weil die Knochen noch so weich sind und sich verformen können etc.


    Aber generell sollte man seinem Hund ja eh schnell beibringen nicht zu ziehen.


    Wir haben beides, nutzen aber meist das Halsband - was aber sehr breit ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!