Halsband oder Geschirr?
-
-
Hallo March,
Da könntes du recht haben, aber in meinem Fall sind die Hunde 6 1/2 und fast zwei, dennoch ist es gut möglich das der Bruskorb bei Welpen noch zu stark verformbar ist.
Unsere Halsbänder sind auch sehr breit und ich lasse sie immer etwas lockerer (wenn ich sie mal benutze),damit sie nicht die ganze Zeit druck auf Jackos Kehlkopf ausüben.
LG Nadine
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das muss jeder für sich selbst herausfinden. Ich habe über viele Umwege ein Kebo-Geschirr erstanden, es ist das Beste, was ich bisher hatte. Gibt es nur in Holland oder auf Ausstellungen. Eine Frau aus einem Hundeforum hat meine Suche gelesen und mir prompt geholfen. Ich wollte kein anderes mehr.
-
Wir benutzen auch beides.
Das Halsband ist Leder mit Stop, sehr praktisch beim an- und ausziehen allerdings kanns schon mal von selber über den Kopf rutschen weil es in der Außenposition schon seeehr weit ist.
Mit dem Geschirr hab' ich noch so meine Probleme und der Hund auch. Wir benutzen es in erster Linie für die Arbeit mit der Schleppleine. Da Branko zur Zeit noch stark wächst haben wir uns für eine größenverstellbare Variante entschieden damit es länger passt. Es sitzt aber dauernd schief und der Hund findet es nicht wirklich toll. Ich werd' mich also wohl demnächst nach einem besseren Geschirr umsehen - auch wenn ich dann noch ein- zweimal ein neues brauche bis er ausgewachsen ist.
Das mit dem Brustkorb klingt für schon logisch, aber an der Schleppe werd' ich trotzdem kein Halband einsetzen, denn da wird der Hund schon gelegentlich sehr abrupt gebremst oder bleibt irgendwo hängen, und da verteilt das Geschirr den Druck doch besser - denn genauso wie der Brustkorb sind ja auch die Wirbel des Welpen/Junghundes noch relativ weich und auch generell könnte ein starker Ruck am Hals fatale Folgen haben (siehe andere Threads zum "Leinenruck")
LG,
Ulli -
Muss ich auch mal was sagen:
Wir benutzen auch beides, Halsband und Geschirr. Ich persönlich gehe mit unserer Amy lieber raus wenn sie das Geschirr um hat (acuh wenn sie meint mal wieder ziehen zu müssen wie ne Grosse ;-))) - mein GöGa zieht es vor die Leine am Halsband festzumachen.
Naja - so hat jeder seine "Vorliebe" und Hundi läuft mit beidem gleich ;-)
Das Geschirr lege ich ihr auch um beim Autofahren (zwecks anschnallen) da ja die Gefahr beim Anschnallen am Halsband im Auto besteht dass der Hund sich regelrecht bei einem Unfall strangulieren kann :shock: ...
Liebe Grüsse
Jutetuetchen -
hallöchen
also ich hab für meine beiden geschirre.
da sie sich die halsbänder immer über den kopf streifen, ist mir das geschirr lieber, und da ziehen sie auch nicht so stark dran.lg Delaine
-
-
Also lenny hat ein Geschir und er zieht weniger
als mit halsband .und da wir 3-4Mal die Woche mit dem Fahrrad
fahren habe ich mit geschir ein sicheres gefühl -
Hallo,
auch wir haben ein Geschirr für unseren kleinen. Der läuft damit einfach besser an der Leine als mit Halsband. Aber das ist von Hund zu Hund verschieden. Ich kenne auch Hunde, die mit Geschirr gar nicht laufen. Ich würde auspropieren, womit er am besten zu recht kommt.
-
Wir benutzen auch ein Geschirr.
Da Stanley etwas Probleme mit der Lunge hat und nach dem Toben oder ziehen am Halsband japst wie ein Asthmatiker
ist das Geschirr für uns die bessere Lösung.
Ich kann übrigens auch kein Contra fürn Geschirr finden...
-
@Biber
Schlittenhunde tragen ein spezielles Geschirr, womit sie auch in der Lage sind, Lasten zu ziehen. Mit dem normalen Geschirr soll man Hunde ja auch nicht ziehen lassen.Es kommt eben darauf an, wo bein Geschirr der Ring sitzt. Und wenn der wie bei den meisten handelsüblichen Geschirren direkt über diesem empfindlichen Punkt liegt, kann auch das Geschirr schaden.
-
Hallo also ich stimmt hier alles zu !!
Geschirre sind
Mein Pflegehund is im März geboren und hat hier bei mir von anfang an ein geschirr (das wollte ich so) Denn mit dem Geschirr hat mal auch einen welen viel viel besser im Griff, und auch wenn er da mal an der leine Zieht weil er irgendwas gewittert hat dann stranguliert man ihn nicht gleich !! Letzte woche habe ich mir für meinen und meinen Pflegehund K9 geschirre bestellt (vorher hatte ich für meinen ein Norweger geschirr ) ich bin zufrieden mit den geschirren !!1. es sieht besser aus und gerad bei hunden mit Längeren Haaren findest kannst du wenn ein anderer Hund kommt einfachmal kurz zu packen ohne die Ganzen Haare in der Hand zu haben
2. der Hundehals und die ganze wirbelsäule wird nicht belastet
3. man hat den hund besser im Griff
Also das is meine meinung !!
Mfg Nadineg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!