Anfangs überdreht und danach KO und am Hecheln ohne Ende

  • Hmmm,
    ich würde auch als erstes jetzt die Schilddrüsenwerte und das herz untersuchen lassen.
    Wenn die beiden OK sind, dann musst du was tun.

    Schon mal überlegt ein bischen Spßmäßig Frisbee zu werfen? Da kann er laufen und hat quasi ne kleine Aufgabe.....ich denke das könnte ihm gefallen. Also ich meine etwas machen wobei er laufen kann UND seinen Kopf etwas anstrengen muss.

    Also "nur" laufen scheint ihn ja nicht zu befriedigen.

    Ist er denn nur in den warmen Monaten so schnell erschöpft? Oder auch im Winter?

    Wenns nur bei Wärme ist würd ichs auf die Wärme schieben. Meine kann das auch schlecht ab und ist ganz schnell platt.

    Ich würde dann aber auch Leinenführungstraining machen und ihm ne klare Linie aufzeigen.
    Soll heißen Leine gehen heißt Leine gehen ( vom Haus zum Platz da wo getobt wird/Frisbee gespielt wird). Wenn man an der Wiese oder wo auch immer ankommt wo er abgeleint wird und spielen darf dann ist spielen angesagt und rumtoben.

    Aber an der Leine darf es keine Faxen mehr geben und genau das ist es was er grad tut. Faxen machen ;)

    Das wird einiges an Übung sein aber ich denke das bekommst du doch hin oder?

    Wie gesagt, klare konsequente Linie fahren und wichtig......du musst dabei jeden Tag aufs neue eine souveräne(souverän ist das richtige Wort :D ) Leitperson/Partner dem Hund gegenüber darstellen.

    Dann lösen sich meist die vielen kleinen Problemchen im täglichen Umgang gleich mit. :smile:

  • Mir gehts mit Susi ähnlich.
    Allerdings haben wir keine Probleme mit der Leinenführigkeit,sie ist allerdings auch schon recht aufgeregt auf dem Weg zum "Gassigebiet",dortgibt sie dann auch Volldampf (sie muß allerdings leider an der Schleppe laufen).
    Nach ein paar Minuten ist sie dann auch am hecheln wie blöde,legt sich auf den Rasen,steht aber immer sofort wieder auf und tobt weiter rum.

    Bei Check war alles ok,auch Schilddrüse und Herz.
    Der Ta vermutete,und ich bin da sehr geneigt ihm zuzupflichten, das sie sehr aufgeregt ist und teilweise schon Stresssymptome damit zeigt.
    Denn das gleiche Verhalten wie extremes hecheln und immer wieder hinlegen und dann wieder aufspringen udn weitermachen,zeigt sie auch im Haus wenn der Postbote im Anmarsch ist.
    Das Verhalten ist zu fast 100 % gleich bei ihr.

    Wenn die Schildrüse und herz ok sind,denke ioch auch,das Dein Hund sich so sehr auf dieses "Erlebniss" des Spazierganges freut,das er total aufgeregt oder sogar auch gestresst ist.
    Lass den TA mal drübergucken und vllt. arbeitest Du mal an der Leinenführigkeit,damit Du /Ihr nicht schon auf dem Weg zur Wiese so eine Aufregung habt.
    LG

  • Hihi, ist ja auch normal.....Hunde sind ja nich doof.........die wissen ja: oh, jetzt gehts zum Freilaufgebiet *freufreufreu*.

    :lol:

    Jeder Hund weiß das und möchte dann so schnell wie möglich dahin. Ist ja alles nachvollziehbar und verständlich. :smile:

    Trotzdem muss der Hund lernen, das es gesittet und ruhig zum Freilaufgebiet geht und er auf dem Weg dorthin sich etwas zusammenreißen muss und keine faxen machen darf an der Leine bis man dort ankommt.

    Und da kommt der Hundehalter ins Spiel.

    wenn dein Hund faxen macht bleib stehen, strahl Ruhe aus ( die überträgt sich auf den Hund).

    Und das immer wieder.........und versuch wenig Zug aufs Halsband zu bringen......kein rumreißen an der Leine sondern nur kurzes vorsichtiges korrigieren.

  • hallo,

    ich finde das hört sich nicht nach krankheit, sondern nach "unerzogenem" leinenzeiher an.
    dieses reingespringe und kämpfen gegen die leine geht einfach nicht- das ist für beide seiten purer stress.
    kein wunder, dass er danach so fertig ist.

    übe mal konsequent an der leinenführigkeit und an der frustrationstoleranz-
    bei JEDEM spaziergang und wenn du für die strecke 1 stunde brauchst und dann umkehrst.

    liefere dich keinem kampf um jeden meter,
    sondern sage dir, jeder schritt ist eine übung
    :D .. ich kenne das

  • Ja, das kenne ich nur viel zu gut-die Überschrift und die ganze Beschreibung hören sich ganz und gar nach Jonny an :hilfe:
    Aber wir arbeiten seit längerer Zeit an der Leinenführigkeit. Ist ist noch etwas Arbeit, wird aber immer besser, zum Glück, denn er wiegt knapp 50 Kilo und da ist das Leinentheater natürlich ein schlimmer Albtraum.
    Außerdem spiele ich viel mit ihm und wir machen mehrmals wöchentlich Fährtenarbeit, das lastet ihn aus wie nicht anderes :lol:
    Seitdem ist es viel besser geworden, gerade das in-die-Leine-springen beim angehen. Er ist viel zufriedener geworden. Aber das er nach etwas toben absolut ko und fertig ist bleibt jedenfalls bei den Temperaturen bei ihm gleich. Aber da er sich dann auch in den kleinsten, fast ausgetrockneten Pfützen zu wälzen versucht denke ich ihm ist in erster Linie schrecklich warm.

    Das wichtigste ist, dass du absolute Ruhe ausstrahlst- auch wenn es ggf. schwer fällt.
    Bei Jonny bringt es den meisten Erfolg, wenn ich ganz ruhig bleibe, ruhig mit ihm spreche und zum loben ganz ruhig über den Kopf streichele. Dadurch wird er auch richtig ruhig und entspannt. :sleep:

  • ich hab rocco ja seit dezmeber, jetzt wo es langsam wärmer wird,merk cihs hon,das er schneller ausser puste ist.
    n den anfangsmnaten wo ich ihn hatte bin ich auch fahrrad gefahren mit ihm,aber nachdme der gnädige wuschel mich mal wegennem hoppihasen vom rad zog seithe rnicht mehr, frisbee..klingt im ersten moment super!! hab ch mit unserr huskymixhündin damals auch gemacht,aber die konnte ohne leien laufen..
    rocco kann noch nciht und an der schleppleine ist etwas schwer,zumal er sich auch ziemcih schwer tut, mit abrufen , mal komt er ,dann nicht..
    ohne leine hab ich ihn bishe rlediglich im garten eienr bekannten laufen geahtb.
    wir spieen stöckchen. wen er den mal bock drauf hat,oder er spielt halt mit artgnossen.
    da ich ihn eh übe rkurz oder lang kastrieren lassen möchte(er ist sehr triebgesteuert,wen hündinnen im haus ode rumgebugn läufig sind, steht total unter stress usw) werd ch bei der voruntersuchugn daa mal ansprechen beim TA.
    lso wegen schilddrüse etc.
    wen da dann nix is weiss ich haltdas er nur stress hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!