Welche Rasse passt?
-
-
Huhu,
bisher war ich eigentlich nur stille Mitlesern, da mein Mann einem Hund noch nicht so zugetan ist wie ich.
Aber bei unseren letzten Gesprächen, am die Frage nach der Rasse - und jetzt brauche ich hilfe.Eigentlich wollte ich immer einen Labrador - weil ich denke / dachte, das wäre der perfekte Familienhund. Aber kennt ihr das - wenn man die Entscheidung fällen soll, dann kommen einem zweifel-
der Wunsch:
einen mittelgroßen Hund (35-55 cm Schulterhöhe), Kinderlieb, Familientauglich, gerne sportlich (Hundeschule, Discdoggi, Flyballng oder ähniches), kein Arbeitshund
die Gegebenheiten:
Einfamilienhaus mit eingezäuntem Garten, Wald- und Felder fußläufig in ca. 5-10 Minuten erreichbar, 2 Kinder (keine Hundeerfahrung) im Altern von 6 + 9 Jahren, berüfstätiger Mann (8-10 Stunden täglich/ keine Hundeerfahrung), teilberufstätige Frau (5 Stunden täglich + 10 Minuten Arbeitsweg / Hundeerfahrung, bin mit Schäferunden aufgewachsen)
geplanter Tagesablauf ( in etwa):
Morgenrunde 6.00 - 6.30 zufuß
Schulrunde 7.40 - 8.15 mit dem Rad, die Kinder in schule und Kita bringen
ALLEINE zuhause 8.15 - 13.45
Mittagsrunde 14.00 - 15.00/16.00 Uhr je nach Wetter
Abendrunde 20.00 - 20.30 / 21.00 je nach Wetter und LustPasst hier ein Labrador rein? Oder wäre eine andere Rasse vielleicht viel passender für uns?
Ist der geplante Tagesablauf Hundetauglich?Mein Mann sagte der findet Husky bildhübsch, aber das geht nun garnicht da ich nicht täglich 4-5 Stunden mit dem Hund "arbeiten" kann. Das habe ich ihm auch schon gesagt, die Husky-Mischlinge benötigen auch diese enorme Auslastung, oder?
Vielleicht kann mir jemand ja eine Rasse nennen, die hier gut reinpassen würde, oder vielleicht kann mich jemand mit der Entscheidung zu einem Labbi bestätigen.
Ich bin gespannt, auf Eure Meinunge hierzu...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Grüß dich,
wollt ihr denn einen Welpen oder einen ausgewachsenen Hund? Ich vermute mal, dass ihr nach einem "fertigen" Hund aus dem Tierschutz sucht, oder?
-
Oh ja. Es soll kein Welpe sein. Ich wollte einen 3 - 6 jährigen Hund aus dem Tierschutz suchen.
Sorry ich hatte vergessen es zu schreiben
-
Warum kein Schäferhund?
-
Ein Labrador ist ein Jagdhund, und ein Arbeitshund. Was nicht heißt, dass es nicht passen kann, besonders weil ihr ja einen erwachsenen Hund möchtet, da kann man schon das richtige Exemplar finden, aber wenn es ein Labbi werden soll sollte an Hundebeschäftigung eher Apportieren und Nasenarbeit (Fährten legen im Wald etc.) als Agility anstehen.
Aber da ihr so wenig festgelegt seid, schaut euch doch einfach mal in den Tierheimen um und sucht euch was passendes raus, mal unabhängig von der Rasse.
Wenn ihr dann einen passenden Kandidaten habt, könnt ihr euch ja erkundigen, was drin stecken könnte und dann schauen, ob da was bei ist, was gar nicht geht.
Kinderfreundlichkeit ist z.b reine Erziehungssache, das ist nicht von der Rasse abhängig. -
-
Zitat
Oh ja. Es soll kein Welpe sein. Ich wollte einen 3 - 6 jährigen Hund aus dem Tierschutz suchen.
Sorry ich hatte vergessen es zu schreiben
Dann würd ich mich gar nicht erst auf eine bestimmte Rasse festlegen...besucht einfach mal ein paar TH in der Umgebung, schildert den Pflegern, was ihr sucht und schaut, was rauskommt
-
Ein Labrador ist ein Jagdhund, und ein Arbeitshund. Was nicht heißt, dass es nicht passen kann, besonders weil ihr ja einen erwachsenen Hund möchtet, da kann man schon das richtige Exemplar finden, aber wenn es ein Labbi werden soll sollte an Hundebeschäftigung eher Apportieren und Nasenarbeit (Fährten legen im Wald etc.) als Agility anstehen.
Aber da ihr so wenig festgelegt seid, schaut euch doch einfach mal in den Tierheimen um und sucht euch was passendes raus, mal unabhängig von der Rasse.
Wenn ihr dann einen passenden Kandidaten habt, könnt ihr euch ja erkundigen, was drin stecken könnte und dann schauen, ob da was bei ist, was gar nicht geht.
Kinderfreundlichkeit ist z.b reine Erziehungssache, das ist nicht von der Rasse abhängig.Achso: Wenn deinem Mann die Husky-Optik zusagt, schlag ihm doch mal einen deutschen Spitz vor
Die sind kleine Allrounder, können alles mitmachen, müssen aber nicht zwangsläufig jeden Tag extra beschäftigt werden und könnten sicherlich mit dem Alltag inkl. Kindern gut zurecht kommen. Gibt es in verschiedenen Größen und dann können eure Kids auch mal mit dem Hund was unternehmen, die größten Spitze wiegen so um die 20-25kg, also sind es nicht so große Hunde. -
Hallo,
bin 100%iger Forumsneuling und bitte die Fettnäpfen in die ich treten werde zu übersehenMein Vorschlag wäre zusätzlich Bücher über Rassehunde zu wälzen, es gibt so viele und die die nicht gerade in Mode sind werden schnell übersehen
Ich würde mich auch nicht auf einen erwachsenen Hund festlegen, sondern welche Rasse passt zu mir und welche nicht, es gibt nicht alle in den Tierheimen und einen Welpen aufwachsen zu sehen ist toll
LG
Anja -
Zitat
Ich würde mich auch nicht auf einen erwachsenen Hund festlegen, sondern welche Rasse passt zu mir und welche nicht, es gibt nicht alle in den Tierheimen und einen Welpen aufwachsen zu sehen ist toll
Und ich würde es genau anders rum machen. Geht in die Tierheime und schaut euch die Hunde an, unabhängig von der Rasse. Es gibt sehr viele super Mischlinge -
Erstmal danke für die Antworten.
Also ein Welpe wird es auf keinenfall, ich habe keine 6 Monate urlaub um den Welpen artgerecht hier einzugewöhnen.
Die Idee mit dem Tierheim hatte ich auch schon, aber ich denke, die Gefahr sich in eine "falsche" Rasse zu verlieben ist sehr groß.Ich würde gerne vorher wissen, die und die Rasse könnte passen, die Rassen passen garnicht und ein Mischling aus der Rasse und ??? könnte auch gut passen.
Es gibt soviele Rasse die ich nicht kenne. Zum Beispiel die Anforderungen beim Colli, beim Aussi, beim Beagle und und und.
Welche Hunderasse haltet ihr für Hundeanfängern mit Kleinkinder und mässigem Zeitpkan für passend?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!