Wer hat alles ein Aquarium?

  • Moin,


    so, wir werden jetzt unseren alten Kies recyclen. Für Sandliebhaber gibt es dann eine Sandkiste. Da nehmen wir den restlichen Quarzsand, den wir noch vom letzten Gartenbauvorhaben im Schuppen stehen haben.

  • Seit eben wohnen nun 2 cobaltblaue Zwergfafi's in meinem AQ, was kann ich denn noch dazusetzen, damit das Becken nicht ganz so leer scheint, oder soll ich es dabei belassen?

  • Ist ein 60Liter-Becken.


    Bin am überlegen für den unteren Bereich Corys einzusetzen und vielleicht noch nen Schwarm Neonsalmler, aber das ist wohl zu viel, oder? Will ja nicht rücksichtslos eine Fischsuppe zusammenwürfeln.

  • Hier sind auch 2 Aquarien - 1x200 Liter und 1x54 Liter.


    200 Liter (100 x 40 x 50 cm)


    Bewohner:
    6 Indische Glaswelse
    1 brauner Antennenwels
    3 Amanogarnelen (derzeit ausquartiert wg. Algenmittel)
    3 Dornaugen
    1 Siamesischer Kampffisch (Männchen)
    div. Schnecken (Posthorn-, Blasen-, Turmdeckel-)


    Pflanzen:
    versch. Vallisneria-Arten
    falscher Wasserfreund
    Korkenzieher-Echinodorus
    rote Echinodorus
    Javafarn
    Süßwassertang
    Kleine Wasserlinse


    Deko:
    Natursteine
    3 Wurzeln


    Bodengrund:
    schwarzer Gümmer-Sand, Körnung 0,4-0,8mm
    Aquariensand



    54 Liter (60 x 30 x 30 cm)


    Bewohner:
    2 Metallpanzerwelse
    Guppys
    div. Schnecken (Posthorn-, Blasen-, Turmdeckel-)


    Pflanzen:
    versch. Vallisneria-Arten
    falscher Wasserfreund
    Korkenzieher-Echinodorus
    Süßwassertang
    Kleine Wasserlinse


    Deko:
    2 Moorkienwurzeln


    Bodengrund:
    schwarzer Gümmer-Sand, Körnung 0,4-0,8mm




    In Planung: Beide Becken aufgelöst, stattdessen:
    450 Liter (150 x 50 x 60 cm)
    Bewohner:
    25 Regenbogenelritzen oder Paradiesfische (neu)
    1 brauner Antennenwels (aus dem Großen)
    3 Dornaugen (aus dem Großen), aufgestockt auf etwa 20
    evtl. die zwischengelagerten Amanos
    Guppys (aus dem Kleinen)
    div. Schnecken (Posthorn-, Blasen-, Turmdeckel-)


    Pflanzen:
    versch. Vallisneria-Arten
    falscher Wasserfreund
    Korkenzieher-Echinodorus
    Süßwassertang
    Kleine Wasserlinse


    Deko:
    Wurzeln
    Steine
    Randbepflanzung


    Bodengrund:
    schwarzer feiner Kies/Sand



    Lido 120 (61 x 61 x 58 cm)
    Bewohner:
    2 Metallpanzerwelse (aus dem Kleinen)
    6 Indische Glaswelse (aus dem Großen)
    1 Siamesischer Kampffisch (aus dem Großen)
    div. Schnecken (Posthorn-, Blasen-, Turmdeckel-)


    Pflanzen:
    versch. Vallisneria-Arten
    falscher Wasserfreund
    Korkenzieher-Echinodorus
    Süßwassertang
    Kleine Wasserlinse


    Deko:
    Wurzeln


    Bodengrund:
    schwarzer Gümmer-Sand, Körnung 0,4-0,8mm

  • Die Panzerwelse werden nach dem Umzug aufgestockt, es sind Not-Schuppen ;)


    Der KaFi macht sich ganz gut unter den anderen, alles ganz friedlich und harmonisch :)

  • So... nach langem Hin und Her überlegen, habe ich mich jetzt entschieden, dass mein Aquarium erst einmal so weiter läuft. Nebenbei werde ich mich nach einem größeren Aquarium umsehen (250-300 Liter), vergrößern wollte ich mich ja eigentlich eh, allerdings wollte ich damit warten bis ich umziehe.


    Da ich aber heute morgen entdeckt habe, das der Schrank ein wenig nachgibt, habe ich mich entschieden, dann doch jetzt schon ein Komplettaquarium zu kaufen. Den Schrank habe ich stabilisiert, das hält erst mal, ist aber keine Dauerlösung.


    Bei Ebay habe ich gesehen, das gebrauchte Komplettaquarien in der Größenordnung mit Schrank zwischen 50-100 Euro gibt. Diese Eck-Aquarien würden mich ja reizen, kosten allerdings auch ein wenig mehr. Mal sehen.

  • Moin,


    wie heisst es immer so schön...erstens -kommt es anders, zweitens - als man denkt.


    Wir haben Freitag und Samstag mit dem neuen Aquarium verbracht.


    Eigendlich sollte es ein 200 Liter-Becken mit Kies und "normaler" Beleuchtung werden.


    Jetzt ist es ein 240 Liter Becken mit Sand und (bald) LED-Beleuchtung geworden.


    Lass´die Kerle mal alleine zum Zooladen ;) Allerdings hat Männe auch gute Anregungen mitgebracht.


    Wir haben die Rückwand vom Becken mit Milchglasfolie aus dem Baumarkt beklebt und hinterm Becken auf dem Unterschrank einen LED-Leuchtstreifen geklebt (hatten wir noch übrig)


    Das gibt eine richtig schöne indirekte Beleuchtung - vor allen abends mit dem blauen Licht sieht das richtig klasse aus.


    Jetzt muss das Becken nur noch einlaufen, dann ziehen unsere restlichen 8 Fische dort ein.

  • Hier läuft nun neben meinem 112l Becken nun ein kleines 25l Nanobecken. :D


    Es läuft nun seit guten 3 Wochen und am Wochende habe ich den ersten Besatz reingesetzt. Erstmal nur 3 Zwergpanzerwelse (die in Kürze aufgestockt werden um weiter 3 Tiere).
    Die Einlaufphase war trotz 20l Wasser aus dem anderen Becken sehr kritisch....ständig starke Schwankungen der Wasserwerte gehabt (ersten 2 Wochen). Seit einer Woche sind die Werte stabil. Nur habe ich noch mit einem Bakterienteppich und Kieselalgen zu kämpfen. Aber die 3 Zwergpanzis leisten gute Dienste ;)


    Später (in ein paar Wochen) sollen Zwerggarnelen einziehen. Eventuell noch Zwergkrallenfrösche...mal sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!