Wer hat alles ein Aquarium?
-
-
Ja, die liebe Beratung...
Bei uns hat der Dehner neu eröffnet, incl Aquaristikabteilung. Die haben in allen Becken extrem starke Strömung, die Zwergbärblinge wurden eigentlich nur durch die Gegend gewirbelt :/ Ne andere Dame hat gefragt ob man sowas (Strömung) für jeden Fisch braucht, weil sie haben zuhause nur die normale Pumpe, kam die Antwort "Ja, natürlich, das mag jeder Fisch"
Ich hab meine Neon aufgestockt (da waren nur noch 5 einsame übrig), die Trauermantelsamler aufgestockt und ins andere Becken ein cobaltblaues Zwergfadenfischpärchen.Ansonsten zwei Würfe Kampffische sind zur Abgabe, die Nachfrage ist aber derzeit extrem gering. Ist wohl auch das Problem wenn man eigentlich für sich selbst züchtet und nicht "für den Markt". Und meine Lieblinge, die L46, wachsen brav vor sich hin :)
Momentan überlege ich die Betta simplex Truppe aufzustocken und ob in einem freien Aquarium nicht auch noch eine Truppe Betta picta Platz finden könnte. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das hört sich nach vielen Becken an. Darf ich fragen wie viele du hast?
-
Jap, sind auch ne Menge
Da sind 5 große (um die 200/250/450l, da Sondermaßbecken kann ich das nicht genau sagen), ein paar 60l Becken (zb das L46 Aufzuchtbecken). Und einiges an 20/30l Becken für die Bettas.
Plus für die Zucht zwei Regale mit den Sepaboxen und den Verpaarungs- und Aufzuchtbecken. -
Ich finde ja Kampffische auch sehr reizvoll. Da hätte ich nix gegen ein neues Becken. Aber leider sind die Fische im Handel immer solche extremen Schleierschwänze. Ich weiß das es auch andere Formen gibt aber ich will die live sehen um mich zu entscheiden.
Ich habe aber noch ein paar Fragen an euch. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Mein großes Becken ist in letzter Zeit immer etwas trüb. Woran könnte das liegen? Pumpe ist gereinigt, Becken seit Jahren in Betrieb, Fischen geht es super und Pflanzen explodieren im Wachstum.
Wenn wir schon bei Pflanzen sind. Da meine rote Tigerlotus so riesig geworden ist habe ich sie verkauft. Jetzt muss ich sie noch einpacken und versenden. Dummerweise bricht bei denen so schnell was ab. Habt ihr Tipps zum einpacken? Mit Wasser oder feuchtes Zewa? Wurzeln dran lassen oder kürzen? -
Jap, sind auch ne Menge
Da sind 5 große (um die 200/250/450l, da Sondermaßbecken kann ich das nicht genau sagen), ein paar 60l Becken (zb das L46 Aufzuchtbecken). Und einiges an 20/30l Becken für die Bettas.
Plus für die Zucht zwei Regale mit den Sepaboxen und den Verpaarungs- und Aufzuchtbecken.Das erinnert mich an meine Freundin - die Züchtet auch Bettas :)
Wenn man von draussen in die Küche guckt, sieht man nur ein Schwerlastregal, kleine Becken und blubbern. Letztens fragte eine Arbeitskollegin (die auch eine Nachbarin ist) ihren Mann, was das denn in der Küche ist. Er meinte "Das ist unser Methlabor".
Der Gesichtsausdruck war göttlich.Ich mag Bettas.....hätte gern selber einen (Türkisenen!) aber auf der anderen Seite machen Aquarien soviel Arbeit (finde ich), Lisa versucht mir auch immer welche aufzuschwatzen. Ausserdem hätte ich gerne nen Crowntail und sie Züchtet Elephantears? Heissen die so? Ich kenn mich da nicht aus
-
-
Habt ihr Tipps zum einpacken? Mit Wasser oder feuchtes Zewa? Wurzeln dran lassen oder kürzen?
Feuchtes Zewa müsste reichen. Wurzeln würde ich dranlassen und nur die längsten kürzen.
Eine feste Tüte - wenn du hast die extra großen Fischtüten sind optimal. Was ich auch immer gerne gemachte hab ist die Tüte dick aufblasen. Geht aber nicht, wenn du im Umschlag versenden willst. Dann würde ich noch ne Schicht Luftpolsterfolie drum machen.Bei uns läufts mit dem großen Becken wieder schwierig. Der Besatz hat sich wieder reduziert - ich weiß nicht wirklich, warum.
Momentan schwimmen in den 240l:
- 2 alte Guppy-Männchen (Wildformen)
- 10 Perlhühner ausgewachsen (da kommen ständig weitere auf dem Aufzuchtbecken hinzu)
- 2 Metallpanzerwelse
- unbekannte Anzahl Redfire-GarnelenIm 20l Becken hab ich
- 8 Cory hastatus (6 große, 2 Nachzucht)
- ca. 20 Perlhühnchen-Kinder
- Redfire-Pärchen als ZuchtansatzIch sehe im großen Becken nie Garnelen-Nachwuchs. Die Alt-Tiere werden immer größer und röter. Die sind auch fit. Komisch.
Ich hätte ja gerne im großen Becken ein paar mehr Fische, aber weiß nicht recht, was ich einsetzen soll. Oft ist wochenlang Ruhe, dann verschwinden plötzlich ein paar Fische.
Welse wären toll, aber selbst der einfache Antennenwels wurde krank und ist gestorben. Vielleicht sollte ich das Becken aufgeben.
-
Das erinnert mich an meine Freundin - die Züchtet auch Bettas :)
Wenn man von draussen in die Küche guckt, sieht man nur ein Schwerlastregal, kleine Becken und blubbern. Letztens fragte eine Arbeitskollegin (die auch eine Nachbarin ist) ihren Mann, was das denn in der Küche ist. Er meinte "Das ist unser Methlabor".
Der Gesichtsausdruck war göttlich.Ich mag Bettas.....hätte gern selber einen (Türkisenen!) aber auf der anderen Seite machen Aquarien soviel Arbeit (finde ich), Lisa versucht mir auch immer welche aufzuschwatzen. Ausserdem hätte ich gerne nen Crowntail und sie Züchtet Elephantears? Heissen die so? Ich kenn mich da nicht aus
Halfmoon! Jetzt....jetzt musste ich echt nachschauen *peinlich*.
-
Naja, dass man keinen kleinen Nachwuchs bei Garnelen in einem großen Gesellschaftsbecken ist eigentlich normal, wenn man Räuber hat. Bei mir sieht man sie auch erst, wenn sie nicht mehr in das Maul der Räuber passen.
Das sogar der Antennenwels gestorben ist, ist allerdings seltsam. Aber vielleicht einfach krank?
Bei mir kam leider raus, dass das mir verkaufte Weibchen einfach ein junges Männchen ist. Ob Absicht oder Ausversehen, ich weiß es nicht. Werde wohl ein neues Zuhause für einen suchen müssen. Sie vertragen sich zwar, aber ob das dauerhaft so bleibt weiß man eben nicht... bin nur immer schwierig mit Vermittlung von Fischen... mag dass sie artgerecht leben und kein Wanderpokal oder Kanalisationbewohner werden. Leider schon hohe Anforderungen...
-
Naja, dass man keinen kleinen Nachwuchs bei Garnelen in einem großen Gesellschaftsbecken ist eigentlich normal, wenn man Räuber hat. Bei mir sieht man sie auch erst, wenn sie nicht mehr in das Maul der Räuber passen.
Ich sehe gar keinen, auch keine Halbwüchsigen.
Und als Räuber kommen ja nur die Perlhühner in Frage.
Früher hatte ich die Redfire mit Zwergbuntbarschen und selbst da hab ich ständig Jungtiere gesehen und die Zahlen sind explodiert. Aber die jetzigen - ich sehe auch keine Mütter mit Eiern.Ja, der Wels... komisch.
Ich könnte eine Fuhre junge LDA8, L129 oder L340 übernehmen und aufziehen. Solange die im 20l sitzen können, kein Thema. Aber im großen Becken? Was, wenn die auch wieder eingehen? -
Hast du vielleicht Deko, die du damals noch nichts ausgewechselt hast, die langsam Giftstoffe abgibt? Vielleicht Wurzeln?
Das würde ja auch fehlenden Nachwuchs erklären. Weil wenn du wirklich 'gar nichts junges' siehst ist das ja schon seltsam...
Mhhhhhhm, dein Aquarium ist echt ein Rätsel!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!