Wer hat alles ein Aquarium?

  • Habe heute den ersten Perlhühnchen-Nachwuchs gefunden :applaus:

    mindestens 3 kleine Kommas schwimmen recht frech und wenig ängstlich durchs Becken (immer schön knapp über den Pflanzen). Nun hoffe ich nur dass ich beim Gärtnern vor ein paar Tagen keine erwischt habe :ka: Wäre schade....

  • Herzlichen Glückwunsch!

    Von meinen 4 Hühnchen sind zwei verschwunden. Allerdings sahen die schon beim Kauf nicht gut aus - wundert mich also nicht. Die verbliebenen zwei dürften Mädels sein. Nix Nachwuchs...

    Und meine kompletten Corys sind WIEDER verstorben. Und der letzte L-Wels. Verschwunden. Von heute auf morgen! Ich verstehe es nicht. Sowas hatte ich noch nie. Echt frustrierend. :(
    Die Wildguppys und das Rami-Pärchen sowie der einzelne Cory, den wir schon über ein Jahr haben, sind fit. Mein Mann meint ja, das wäre ein Killer-Cory, der die anderen umbringt... :ugly: :ka:

  • Das wird purer Zufall.. Mein Aquarium besteht zu 80% aus Pflanzen, ich würde die kleinen da nicht mal rausbekommen wenn ich wollen würde.

    Bisher schwimmen die Zwerge allerdings auch zwischen den Großen und sind kein Snack, ich gehe also davon aus dass sie wachsen werden wenn ihnen nicht sonst etwas passiert

  • So, hab neue Perlhuhn-Brut gefunden.. und zwar als ich das "kleine" Fadenalgen-Problem beseitigen wollte. Haben die dummen Tierchen doch tatsächlich in die Fadenalgen gelaicht... :tropf: Zum Glück packe ich ALLES, was ich aus dem Becken fische aus Gewohnheit erst mal in eine mit Wasser gefüllte Faunabox und stelle die für nen Tag zur Seite. Keine 30min nach dem Gärtnern wusselte es wie irre darin... :D

    Fazit bisher: Moos ist doof, algen sind super.

    Bisher kann ich 2-3 Jungtiere aus der ersten Brut zählen, die sollte ich auch bald auf ein Foto bekommen. Dann mindestens 1 Jungtier aus einer zweiten Brut (ist die Hälfte der ersten Jungtiere) und eben das gewussel dass ich in der Faunabox hatte.

    Ich bin aber ehrlich gesagt froh wenn aus jeder Brut so 2-3 hochkommen, das reicht zum aufstocken und halten der Anzahl. Alles darüber hinaus muss nicht....

    • Ich hatte das erste Mal Grundelnachwuchs. Hab sie leider nicht durchbekommen- nächstes mal aber bestimmt :smile:
    • Ich hatte das erste Mal Grundelnachwuchs. Hab sie leider nicht durchbekommen- nächstes mal aber bestimmt :smile:

    Hast du sie getrennt oder im Becken gelassen?

    Ich hab die Erfahrung gemacht dass es bei vielen (nicht allen) Arten einfacher ist die Jungfische im Becken zu lassen. Einfach weil sie eigentlich immer was zu futtern finden und die Wasserwerte passen.

    Ich werde wohl, wenn ich mehr Zeit habe, mal einen Versuch starten und die Hälfte einer Brut in der Faunabox aufziehen und die Hälfte im Becken lassen. Mal sehen was sich mehr lohnt (wobei, allein wenn ich an die ständigen Wasserwechsel in der Box denke....)

  • Nein, du musst sie noch vor Schlupf separieren und in aufgesalzenes Osmosewasser bringen (also die Eier). Ich hatte anfangs kein passendes Futter weil bei mir nichts geschlüpft ist. Daran wird es leider gelegen haben. Das Futter habe ich erst 4 Tage später von privat kaufen können, denke da waren die Bäuche schon zu leer.

  • Ich korrigiere! Ich habe das in der Bahn geschrieben, in der Erwartung, dass der letzte auch verschwunden ist, wenn ich Heim komme.
    Ist er nicht! Ein kleiner Kämpfer und ich kämpfe natürlich mit :herzen1:

  • Schön das es so gut bei euch klappt mit dem Nachwuchs :respekt:

    Bei uns tat sich nun auch endlich mal was. Die L134 hatten immer mal Eier aber ich habe nie Jungtiere gefunden.
    Gestern musste ich mein Filterbecken neu bestücken und siehe da waren sie :ugly:
    Gesehen habe ich vielleicht 10 und da die echt winzig sind lasse ich sie wo sie sind und füttere einfach im Filter. :pfeif:

    Freu mich aber schon riesig wenn die ins Becken können da man meine 5 quasi nie sieht ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!