Wer hat alles ein Aquarium?

  • Ich hab auch ein neues Becken:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Drin sind Taiwaner Garnelen, ich hoffe die Pflanzen wachsen schön :)

    Ansonsten gibt es nicht viel neues, mein Apistogramma Borelli Weibchen hat leider Selbstmord begangen. :(

    Viel Erfolg bei der Aufzucht der Jungfische! Bei mir tragen inzwischen auch 2 Garnelen und bei den Guppys habe ich schon 15 Jungfische gezählt :)

  • In meinem Garnelenbecken sind auch schon Jungtiere unterwegs. Eine Frage habe ich aber noch an euch. Wie befestigt ihr die kleinen Bodendecker? Mein Kuba-Perlkraut wächst zwar aber löst sich immer mal wieder aus dem Boden und schwimmt auf. Warum weiß ich nicht und deshalb traue ich mich auch nicht Turmtunnelschnecken einzusetzen die ich aber für den Boden brauche.

  • Turmdeckelschnecken haben bei mir nich nie was ausgebuddelt. Würde ich bedenkenlos reinsetzen. Mit Bodendeckern habe ich kein Glück. Beschweren würde ich mit einem Stein (vielleicht Schieferplatten). Ist aber bestimmt viel Arbeit. Ansonsten immer wieder und wieder einbuddeln. Irgendwann hält alles. Alternativ kann man bestimmt auch wie Moose auf ein Gitter aufbinden.

    @Laurencia bin mal gespannt wie sich das entwickelt!

    Und denjenigen mit der Welsnachzucht wünsche ich auch viel Erfolg =)

    Problem bei den (also die ich habe) Grundeln ist ja, dass sie allgemein allerhöchstens für Frostfutter zu begeistern sind. Die Babys fressen halt nur Lebendfutter, das meiste sonstige wird ausgespukt. Sie verhalten sich identisch zu den Großen, das ist ziemlich witzig.
    Garnelen habe ich auch viele, alle Farben. Ein buntes Mischmasch. Nachwuchs kommt trotz Räubern hoch.

    Aber ich habe ja auch einen Urwald.

  • Hab heute meinen Jungen labeotropheus Bock tot aus dem Becken geborgen. Er war eingeklemmt in einer Felsspalte. Möglich dass das auch die Todesursache war?
    Äußerlich war nichts zu sehen und bis zuletzt kam er mir fit vor.
    Schreckliche Vorstellung. Der Arme. :verzweifelt:

  • Pirschelbär: Das tut mir leid für Dich und den Fisch.Ich hatte mal einen ähnlichen Fall-eine Brokatbarbe hat sich im Lochgestein festgeklemmt und ist auch dort verendet.
    LG Alex

  • Ach ne :/
    Aber deshalb hab ich kein Lochgestein oder zu kleine Steinspalten, da hab ich Bammel vor das mal einer stecken bleibt.

    Bei mir war die Woche aber auch nicht besser. Am Sonntag wie immer Wasserwechsel Tag bzw im besagten Becken habe ich nur Wasser nachgefüllt. Montag alles in Ordnung, Dienstag keinen Krebs gesehen, Mittwoch keinen Krebs gesehen, Donnerstag hab ich mir dann die Zeit genommen, weil das mal ein, zwei Tage von den Krebsen nichts zu sehen ist, ist normal (sind ja dämmerungs/nachtaktiv) aber der dritte Tag...
    Aber Innenfilter war hinüber, der Außenfilter hat quasi nur noch getröpfelt und das Wasser sah auch nicht ok aus. Also alles raus, einen toten Krebs gefunden, vom zweiten die Panzerteile daher dachte ich der wär auch gestorben. Also am Donnerstag noch eben Wasser fast komplett raus und heute dann Zeit gehabt und umgebaut (Becken höher gestellt). Als ich das dann komplett ausräume zum reinigen, nehm die erste Röhre in die Hand und dann wurstelt da was in der Höhle? Da war der zweite Krebs doch noch am Leben und hat sich in die Röhre verzogen gehabt und ist ziemlich angepisst über die Änderung der Wohnungssituation |)

  • Naja das ganze Becken muss halt für die Mbunas voll sein mit Steinen.
    Da kann ich das nicht kontrollieren wie groß die Spalten sind. Außerdem müsse die kleineren Fische auch Verstecke haben wo die großen nicht rankommen.
    Wäre jetzt auch das erste mal in vier Jahren, dass sowas passiert wäre.
    Trotzdem blöd. Wüsste nicht wie ich das beim nächsten Becken verhindern könnte.

    Tut mir leid für den Krebs. Manchmal ist der Wurm drin.
    Hoffentlich macht der zweite Kerle nicht noch schlapp.

  • Meine Bekannte hatte auch mal einen Antennenwels welcher sich in einem Lochgestein komplett verkakt hat. Wir haben es zum Glück mitbekommen. Haben den guten aber nur raus bekommen weil wir den Stein vorsichtig auseinander gebrochen haben.

  • Krass, was ist das denn für Lochgestein?

    Tut mir Leid für eure Verluste. Meine Aufzucht hat leider nicht geklappt. Ich habe jetzt eine 'Analyse' mit potentiellen Fehlerquellen gemacht. Futtertierchen leben jetzt auf meiner Fensterbank. Mal schauen, ob es noch mal zur Eiablage kommt.

    Bei mir läuft zum Glück alles prima. Alle absolut munter und friedlich.

  • Ja Lochgestein im Becken ist Mist, hab ich schon öfter gehört dass da was passieren kann. Hab's mir eigentlich auch nicht vorstellen können aber trotzdem drauf verzichtet.
    Mein Mann schimpft ja immer nur über die Fische aber als ich ihm davon erzählt hatte war er ehrlich betrofffen.

    Hab auch Nachwuchs. Die kleine Labeotropheus scheint es nicht geschafft zu haben, dafür ist der Labidochromis Yellow wohl mittlerweile übern Berg. Und ein kleiner schwarzer Pseudotropheus crabro wurde gesichtet. Hatte ich schon lange nicht mehr. Hoffentlich packt er's.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!