Wer hat alles ein Aquarium?
-
-
Raubschnecken fressen auch die wesentlich größeren Rennschnecken :/ Ich hab nach dem ersten Verlust mir die Arbeit gemacht und sämtliche Helenas aus dem großen Becken geholt. Die sind jetzt in nem anderen Becken und kriegen dort halt von Zeit zu Zeit abgesammelte Schnecken von den anderen Becken.
Bei den Corydoras ist das eigentlich die gängige Methode, die Larven anfangs in der Aufzuchtschale, dann (meist nach 5-7 Tagen) in ein 20/30l Becken. Normalerweise hat man da aber neue Becken, weil bei besetzen kann es zu Problemen wegen der Keimen kommen und man hat dann Ausfälle bei den Jungtieren. Zusätzlich hat man ohne Bodengrund den Vorteil das Futter einfacher absaugen zu können. Dann, nach ca 2 Wochen sollte man beginnen nach Größe zu sortieren, damit die kleineren nicht kümmern. Da sind weitere und auch größere (60l) Becken von Vorteil.
Wie alt und groß sind deine Kleinen denn aktuell? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die jungen Panzerwelse sind von 20.05. und die größten werden an die 5 - 6 mm sein. Ich bin im Größe schätzen aber etwas schlecht. Wenn ich den Boden absauge und ich einen der größeren Jungtiere aufsauge merke ich das schon. Also dürfte der Durchmesser an die 2 mm betragen.
-
Also meiner Erfahrung nach und was ich alles zusammen gelesen habe, sind sie dann sehr klein. Sie sind dann ja schon über 2 Wochen alt. Also würde ich ihnen definitiv mehr Platz geben, damit sie sich gut entwickeln können.
-
Optimal für die Aufzucht von Jungtieren finde ich die Gerdkästen. Wenn man das nicht hat, würde ich wohl auch von der Schale auf 12l umsteigen - am besten mit Hebefilter. Und dann erst später auf 20-30l.
Viel Futter und peinlichste Sauberkeit sind aber wirklich enorm wichtig... -
ich persönlich rate bei Fischaufzucht ja immer zu Salmla-Boxen von Ikea. Die Kosten halten sich in Grenzen, sie sind gut einsehbar und man kann sie recht praktisch zusammenpacken.
Wenn man mehr als zwei bis drei Boxen braucht gehen auch billigere Tupper, wenn man weniger braucht kann man auch Faunaboxen nehmen. Ich hatte von allem ein bisschen was für die Kampffische
-
-
Jetzt sagt bitte keiner das ich ne Niete im schätzen bin.
Hab ich nämlich vorher gesagt. Ich habe den größten der Zwerge gemessen und dabei kam eine Gesamtlänge von 1,3 cm raus. Die größten habe ich jetzt rausgesammelt und ins 20l Nanobecken getan. Mal schauen ob ich sie je wiedersehe.
-
Ich find bei all den kleinen Extragefäßen das Thema WW so schwierig. Man muss erstens wirklich ständig wechseln (Zeitproblem und Vergesslichkeit meinerseits) und dann muss das Wasser auch noch "reproduzierbar" sein hinsichtlich Wasserwerten und Temperatur. Wie macht ihr das?
Beim Gerdkasten hat man halt den Vorteil, dass das Wasser ständig gewechselt wird und durch Wasser aus dem großen Becken ersetzt. -
Ich hab meine Brut immer in Leitungswasser gezogen, entsprechend war der Erhalt der Werte kein Problem. Ansonsten würde ich im Zweifelsfall Wasser im Kanister mischen (oder das Mischen eben lassen)
Wasserwechsel ist gar nicht so schwer, Brut in frische Box umsiedeln und Wasser aus der alten wegkippen. Hatte immer 2 Boxen im Wechsel, ist einfacher als die Brut irgendwo zwischenlagern.
Und manchmal muss ne Box einfach sein, bei manchen Arten müssen die Jungfische sehr lang quasi im Futter stehen und das ist in größeren Becken einfach nicht zu gewährleisten.
-
Ich hab das auch ne Zeitlang so praktiziert, aber dann doch lieber in die Kästen investiert... hab L-Welse und Corys drin nachgezogen. Aber ich gebe zu, das ist auch einfach Bequemlichkeit (und mir war die Wasserwertstabilität sehr wichtig).
Stellst Du die Boxen dann auf das Becken zum Wärmen?
-
Nein, bei Bettas reicht Zimmertemperatur allerdings auch aus. Wenns wärmer sein sollte würde ich es von der Anzahl der Boxen abhängig machen ob ich über Beleuchtung, Heizmatte oder gar Raumtemperatur heize.
Gerade so ab 30, 40 Boxen ist es am günstigsten die Raumtemperatur anzuheben. Wenns nur 3 oder 4 Boxen sind würde ich zu ner Heizmatte für Terrarien greifen (und entgegen aller behauptungen hatte ich nie probleme mit der Wärme von unten)
Inzwischen wäre aufs Hauptbecken stellen nicht mehr möglich- das hat keine Abdeckung mehr
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!