Wer hat alles ein Aquarium?

  • Ich habe mir für mein Nanobecken zwei Rennschnecken besorgt. Die machen ihren Namen alle Ehre. Die eine letztens von der Arbeitsfläche gesammelt und gestern die andere unter dem Regal gefunden. Der geht's gut sie kriecht wieder im Becken umher obwohl sie da wohl ne Zeitlang lag. Die mögen das Becken wohl nicht.
    Dafür habe ich gestern bei meinen neuen Garnelen eine tragende entdeckt. :applaus:

  • Achtung Rennschnecken gehen immer (!) auf Wanderschaft. Gibt glaube ich nur wenige, die das machen. Wenn du keine Abdeckung hast solltest du über Alternativen nachdenken.
    Zebra Rennschnecke

    Scheinbar hilft Vaseline!

    Glückwunsch zur ersten tragenden Garnele!

  • Ah okay, man muss auch schauen, dass sie genügend Algen zum Fressen haben, sonst verhungern sie meistens.

    Zum Einlaufen sind sie deshalb eigentlich denkbar ungeeignet ;)

  • Leider ist das das Schicksal vieler Rennschnecken, sie werden oft Leuten zum einfahren verkauft. Warum auch immer. Kann auch sein, dass sie deshalb sofort abgehauen sind. Wobei sie schon sehr umtriebig sind.

    Auf die Beratung würde ich mich nie verlassen, da habe ich die haarsträubendsten Sachen erlebt. Oder um beim Thema rennschnecken zu bleiben: Rennschnecken die von den Verkäufern auf den Rücken gedreht in die Verkaufsbecken eingesetzt, wo viele dann vor sich hin sterben.

    Schön, dass du deine umziehen lässt, sie werden es dir danken :bindafür:

    Posthörner-, Turmdeckel-, und Blasenschnecken sind eher was für 'deine Zwecke' =)

  • Da kann ich nur zustimmen, die Rennschnecken sind Wildfänge, die sind nach dem langen Transport eh schon geschwächt, dann ins Verkaufsbecken und meist dank falscher Beratung ins neue Becken und schon verhungern die Kleinen kläglich :/ Dafür sinds hervorragend geeignet wenn die Scheiben Algen ansetzen, da kann man schön zusehen wie sie ihre Spuren freifressen :D

    Ich hab die Posthörnchen in blau und rosa, wusste aber nicht das es schwierig ist da reinerbige zu bekommen, meine sind auch von privat.

  • Also die Rennschnecken sind gestern umgezogen und seitdem im großen, zugewachsenen Becken verschwunden. Ich nehme an es geht ihnen dort besser. In dem Becken habe ich aber auch Raubschnecken denkt ihr die tun denen was?

    Ich habe doch von meinen Metallpanzerwelsen ein paar Eier von der Scheibe gekratzt und in einer Tupperdose schlüpfen lassen. Inzwischen sind die Kleinen in eine 2 Liter Dose mit Sprudelstein umgezogen und schon richtig gewachsen. Ich möchte sie zum Übergang ins große Becken (200l) gerne ins Nanobecken (20l) setzten, mache mir aber Sorgen das sie darin das Futter nicht so gut finden und eingehen. Bisher sind sie quasie im Futter geschwommen. Ab wann würdet ihr sie den umsetzten?
    Im Nano sind bisher nur Wasserflöhe, Garnelen und viele Pflanzen.

  • Rennschnecken gehen sehr gerne auch an pflanzliche Kost, z.B. hängen sie immer mit Begeisterung an meinen Hokkaido-Chips dran. Da kann man sie dann auch mal gut zufüttern wenn das Becken noch nicht so viel eigenen Bewuchs hat.

    Obs mit den Raubschnecken paßt kann ich nicht sagen, guck halt mal ob sie oft auf dem Boden unterwegs sind.

    Wenn alles paßt werden die Rennschnecken sehr alt, meine zwei ältesten sind schon 8 oder 9 Jahre bei mir.

  • Da hast du wohl Glück. Meine sind an nichts anderes gegangen und gehen auch aktuell an nichts.
    Funktioniert meines Wissens nach selten.

    Von so einem Alter habe ich auch noch nie gehört. Aber toll, dass es das gibt :-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!