Wer hat alles ein Aquarium?
-
-
Hallo,
das ist eine schöne Größe für den Anfang :) Ich würd dir zu dunklem oder braunen Sand raten. Der helle Sand sieht schnell echt unschön aus, wenn das Aquarium etwas länger steht.
Bei dem Besatz kommt es wirklich etwas auf die Wasserwerte an. Bei den Zwerggarnelen sind Neocaridinas für den Anfang optimal, die lassen sich in nahezu allen Leitungswassern halten. Gibt es in einige Farben, orange, rot, gelb, braun/schwarz usw.. Besser ist es allerdings nur eine Farbe davon zu halten, da der Nachwuchs sonst bräunlich wird.
Bei den Schwarmfischen kenne ich mich nicht so aus. Bei den Welsen lieber keine Antennenwelse, ich find die werden zu groß und wenn man ein Pärchen hat, vermehren die sich wie die Karnickel. Corydoras finde ich ganz toll, die wären geeignet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nun ja, hängt auch davon ab was du möchtest. Allerdings gibt es keine klassischen Schwarmfische, Aquarienfische schwimmen nur im Schwarm wenn sie sich unwohl fühlen.
Je nach Wasserwerte würde ich von Danio über Rasboras bis hin zu trichopsis ist da sehr viel möglich
-
Wobei ich bei den Antennenwelsen widersprechen muss. Meine vermehren sich gar nicht (sollen sie auch nicht) und ich habe das schon häufig gelesen jetzt. Die vermehren sich scheinbar nur, wenn sie sich eben sehr sympathisch sind. Habe sogar schon von vielen gelesen, dass sie gerne Nachwuchs hätten, aber die Welse einfach nicht wollen.
Allerdings, wenn sie einmal angefangen haben, dass hören sie wohl nicht mehr so schnell auf.
Edit: ich habe aber auch bewusst keine geeignete Höhle. Sie haben natürlich viele Versteckmöglichkeiten und Wurzeln, aber keine speziellen Höhlen.
-
Wobei ich bei den Antennenwelsen widersprechen muss. Meine vermehren sich gar nicht (sollen sie auch nicht) und ich habe das schon häufig gelesen jetzt. Die vermehren sich scheinbar nur, wenn sie sich eben sehr sympathisch sind. Habe sogar schon von vielen gelesen, dass sie gerne Nachwuchs hätten, aber die Welse einfach nicht wollen.
Allerdings, wenn sie einmal angefangen haben, dass hören sie wohl nicht mehr so schnell auf.
Darauf würde ich mich eher nicht verlassen
Es gibt auch Fälle wo es mit 2 Böcken ne Zeit lang gut ging, in anderen Fällen haben sie sich binnen kürzester Zeit fast gegenseitig gekillt..
Wenns ein größerer Saugwels sein soll würde ich mich eher im Bereich der L-Welse umsehen (ist allerdings so gar nicht mein Gebiet)
-
Das stimmt, aber wenn ich mir so manche Aquarien anschaue, dann wundert mich das ehrlich gesagt auch nicht. Sobald hier ein Paarungsversuch stattfindet zieht einer aus. Bisher aber schon über ein halbes Jahr nichts. Hoffen wir, dass das so bleibt.
Antennenwelse sind doch auch L Welse?!
-
-
Bezüglich dem dunklen Sand kann ich nur zustimmen. Ich hatte ein Becken mit hellem Sand, das sah wirklich sehr schnell einfach nicht mehr schön aus. Zusätzlich zeigen einige Tiere erst bei dunklerem Bodengrund richtig schöne Farben.
Bei 120l würde ich auch an ein Grüppchen Corydoras denken, eine kleine L-Wels Art wär sicher auch möglich, und als Grüppchen für "oben" gehen viele Salmer (zB Blaue Neon, Kaisersalmler, Kupfersalmer)
-
Danke euch allen schon mal für die vielen Tipps!
Ich werde mich mal schlau machen und alles durchlesen, was ich in meine Finger bekomme.Wenn ich noch Fragen habe, werde ich mich wieder melden und Fotos werde ich euch auch noch liefern!
Liebe Grüße
-
Ich schaue gerade nach reinerbigen Posthornschnecken, das ist ja wahnsinn, was die teilweise kosten. Hält jemand von euch zufällig welche in sehr weichem Wasser? Irgendwelche Tipps, damit die Gehäuse nicht zu sehr leiden? :)
-
Sepia Schalen sollen glaube ich helfen?! Ich hatte das Problem nie. Bei mir werden die leider immer von allen (außer den Welsen, aber inkl. den Garnelen) gefressen. Ich habe aufgeben, hatte aber alle geschenkt bekommen, bzw. haben sie nur ganz wenig gekostet (und das sogar reinerbig).
-
Antennenwelse sind doch auch L Welse?!
Man bekommt sie aber los
Nicht wie Antennenwelse, da darf man teilweise noch draufzahlen dass sie einem abgenommen werden.
Ich schaue gerade nach reinerbigen Posthornschnecken, das ist ja wahnsinn, was die teilweise kosten. Hält jemand von euch zufällig welche in sehr weichem Wasser? Irgendwelche Tipps, damit die Gehäuse nicht zu sehr leiden? :)
Jau, lohnt sich. Hatte nen reinen Stamm rosa PHS. Meine hatten allerdings eine Fauna-Box für sich, so um die 15-20l. Da konnte ich gegebenenfalls gut an den Wasserwerten spielen.
Und was nicht für die weiterzucht geeignet war gab eine wunderbare Mahlzeit für meine parallel laufende Raubschneckenzucht ab
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!