Wer hat alles ein Aquarium?

  • Ich arbeite allerdings noch daran ihn mit dem Aquarien-Virus zu infizieren. Und meine Bemühungen tragen Früchte, er grübelt schon übers Aquascaping nach :D Allerdings muss ich ihm noch vermitteln dass wir ausreichend freie Stellflächen für Aquarien haben.

    Aber hey, er hat sowieso erst im Januar Geburtstag, bis dahin räum ich was frei ;) Und dann bekommt er auch seine Royal Blue Tiger Garnelen.

    Viel Erfolg dabei! :D Aquascaping finde ich ja auch echt schick. Ich habe auf einem 2 x 4 er Kallax ein 54er und einen 20er Cube stehen. Den hab ich nicht verstärkt. Auf jeden Fall würde ich das 2x2er so stellen, dass die durchgehende Platte oben und unten ist und nicht an den Seiten.

    Ich hab mal Fotos von meinen gemacht. Einmal der 20er Cube mit Taiwanermischlingen. Die Pflanzen gefallen mit noch nicht so, mal schauen ob ich noch eine bessere Wurzel bekomme.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann das 54er, hoffentlich wächst der Bodendecker gut an. Angeblich ist das einer, der trotz wenig Licht gut am Boden entlang wächst.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und einmal meine Lieblinge. <3

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ohje, wenn ich das mit den Gewichten und so lese habe ich mir damals wohl etwas zu wenig Gedanken gemacht. Mein Aquarium steht auf diesem 5 € Ikea-Tischchen - und das schon seit Jahren :D


    darf ich fragen, was das für ein Bodendecker ist, @Laurencia? Also der, der mit wenig Licht auskommt.


    Mal was anderes: wie macht ihr das mit euren Aquarien, wenn ihr in Urlaub fahrt? Wir fliegen Ende August für 2 1/2 Wochen in die USA...

  • Bei einer Woche bleibt es alleine, ansonsten kommt eine liebe Freundin und kümmert sich.

  • Das ist Montecarlo-Perlkraut. Gibt es wohl auch als in-vitro zu kaufen, ich hab es von privat bekommen. Die Beschreibungen lesen sich recht vielversprechend. :)

    Ich beauftrage jemanden die Fische zu füttern, Wasser wird im Urlaub halt nicht gewechselt. Die Garnelen bekommen ordentlich Laub ins Becken.

  • Jede Woche? Wenns hinkommt wird bei meinen Garnelen alle 3 bis 4 Wochen Wasser gewechselt und denen geht es prima, vermehren sich wie die Karnickel :lol: :ops:
    Also bräuchte ich da, glaub ich, keine Sorge haben wenn ich mal weg bin und nur mal wer zum kontrollieren / evtl. füttern vorbei kommt

  • ich hab mal fast den kompletten besatz verloren wegen zu guter fuetterung durch den sitter... Kam zur tuer rein und hab panisch mit ww angefangen... Nie wieder. Meine fische muessen hungern. Notfalls drei wochen...

  • Echt? Nur alle drei bis vier Wochen?
    Mir wurde damals gesagt, ich solle so häufig das Wasser wechseln, weil die Garnelen wohl mit dem steigendem Keimdruck (?) nicht so gut klar kommen. :???:
    auf wie viel Liter Leben deine Garnelen denn, Maslee?

  • Das sind 30l. Die ersten Wochen habe ich auch regelmäßig gewechselt, habs dann einmal vergessen und seitdem hat sich das auf knapp 3 Wochen eingependelt. Und die Garnelen verhalten sich nicht anders als wenn ich wöchentlich wechsel. Ich seh da zumindest keinen Unterschied, deshalb behalte ich das so bei =)

    Und stimmt, ich habe keine Hochzuchten, sondern Mischlinge.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!