Wer hat alles ein Aquarium?
-
-
Sieht gut aus, den Unterschied zu echten Pflanzen kann man kaum erkennen... kann natürlich auch an den Fotos liegen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Als Hintergrundpflanze um zb. ein spärlich bepflanztes Becken etwas aufzuwerten sind die auf alle Fälle echt klasse. Und so "falsch" sehen die wirklich nicht aus. Bin total angetan von ihnen.
-
Ich habe eine Vase *freu* Groß ist sie, wie groß genau, weiß ich nicht, muss ich gleich mal ausmessen. Passt auf jeden Fall. Hat nur 10 Euro gekostet bei Poco. Ich mach mal gleich ein Foto und mess mal aus.
-
Klasse. Dann bist du die Erste der "Aktionsgruppe Garnelenvase"
So, ich hab ein Einblatt bekommen. Zwar recht klein, aber ich hatte nur die Wahl zw. RIESIG und mini. Das gesunde Mittelmaß hatten sie nicht mehr und bekommen es vorerst nicht. Die Fachverkäuferin fand es sehr interessant, das man eine Zimmerpflanze fürs Aquarium kultivieren will (ich glaub, kultivieren war das Wort, das sie benutzte). Bin gespannt, morgen geht es ans Wässern.
-
Die Vase habe ich
Ich weiß nur nicht wirklich wohin damit... Ich überlege gerade ob ich sie oben ins Schlafzimmer stelle, auf die Kommode, dann könnte ich abends im Bett darauf gucken. Vielleicht noch eine LED Klemmleuchte dazu
Auch für die Deko fehlen mir noch Ideen...Was genau willst du mit dem Einblatt machen?
-
-
Heute mussten erstmal die Blüten ab. Das darf jetzt 24 Stunden trocknen. Morgen kommt die Erde weg und dann muss sie 2 Wochen gewässert werden (mit WW natürlich) und dann kommt sie in einen kleinen Topf mit Kies und ab ins Aquarium.
-
Und das soll funktionieren? Hast du das irgend wo gelesen oder eigene Idee? Komplett ins Aquarium oder nur so das die Wurzeln im Wasser liegen?
-
Im Axolotlforum ist das grad wohl ne Art Trend, Zimmerpflanzen zu nutzen. Daher hab ich die Idee. Efeutute ist ja bereits freischwimmend im Becken.
Das Einblatt kommt dann komplett ins Aquarium. -
So, da ist sie, meine Vase:
Sie hat unten einen Durchmesser von 14, oben von 19 und die Höhe ist 70. Vom Durchmesser her also nicht ganz so toll wie die Bladet Vase von Ikea (diese hat 27), müsste aber trotzdem ca. 12-15 Liter fassen.
Ich werde die Vase jetzt als Versuch nutzen, erst einmal nur bepflanzen, später ein paar Garnelen dazu, sollte das Ganz funktionieren, würde ich eine größere bzw breitere Vase (evtl. die von Ikea) nehmen.
Da Garnelen sich ja eh in allen Teilen eines gut verkrauteten Beckens aufhalten, sollte das mit dem geringen Durchmesser eigentlich kein Problem darstellen.Im Keller habe ich noch Kies, der vom 60er Becken übrig ist. Für Versuchszwecke reicht dieser erst mal aus. Dazu gibt es dann ein paar feingliedrige Pflanzen (Riesen Cabomba - werde ich morgen evtl. besorgen)) und 1 oder 2 kleine Mooskugeln (habe ich noch).
Nur eine Deko-Idee fehlt mir noch... irgend ein Hingucker... -
Äste. Bei dem Link waren es doch so Korkenzieheräste? Die Garnelen brauchen doch auch Holz, wenn ich mich nicht vertue. Ein Lucky Bamboo würde sicher auch gut ausehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!