Zahnstein entfernen nur durch Putzen?

  • Hallo Ihr Lieben,
    mit meinem Momo hatte ich von Anfang an das Problem, daß er sehr viel Zahnstein ausbildet. Also er neigt sehr dazu. Das ist sicher bei vielen Hunden so aber Momo hat keine Lust auf Kauen. Konnte ich mir nicht vorstellen, meine früheren Hunde haben alles gekaut, was ich ihnen gegeben habe. Es ist aber nun mal so. Ich hab noch keine Kauartikel gefunden, die er wirklich gern nimmt und die helfen, dieses zahnproblem einzudämmen.
    Also putzen wir halt. Jeden zweiten Tag mit Fortan-Tropfen und Hundezahnpaste danach, dennoch reicht es nicht.
    Die Zähne verfärben und ich kriege es einfach nicht in den Griff.
    Zum Futter: er bekommt Josera fitness, an zwei bis drei Tagen pro Woche koche ich ihm etwas. Also Geflügelherzen und -mägen, Möhren, Zuchini, Reis oder Kartoffeln oder Nudeln. Er bekommt öfter Quark, mal ein Ei und sowas. Also allgemein viel Abwechslung. Roh nimmt er weder Fleisch noch Gemüse.
    Einen Rinderknochen haben wir ihm öfter gegeben, da lutscht er nur dran rum und knabbert ein bischen an den Fleischresten.

    Meine Frage: Ich möchte ihn nicht regelmäßig vom TA mit Narkose abschießen lassen, um Zahnstein zu entfernen. Das muß doch anders möglich sein. Gibt es eine Zahnpaste, die man gezielt dafür verwenden kann?
    Ich find nur Spray oder Gel, kann mir nicht vorstellen, daß das hilft. Putzen läßt er ohne meckern zu, ich hab sogar eine elektrische zahnbürste für Hunde im Netz gefunden, hat jemand damit Erfahrung.
    Platinum ist ziemlich teuer, das wäre mir die Lösung des Problems aber wert. Gibt aber bloß Sprayy oder Gel.

    Wer kann mir raten?

    Danke
    Elke und Momo

  • Wenn der Hund richtigen Zahnstein hat, kannst du das nur unter Narkose beim TA machen lassen.
    Vorbeugend ist putzen sehr gut, wenn der Hund aber entsprechend zusammengesetzten Speichel hat, wird das trotzdem immer wieder kommen.
    Ich gebe rohe Kalbsbrustknochen und Rindernackensehnen, das hilft bei meinem gut. Du sagst er kaut nicht gerne, hat er vielleicht Zahnschmerzen?

    Bitte nicht auf irgendwelche Maerchen hoeren a la "ich empfehle dir einen Kratzer, mit dem kriegt man das ab", das ist nur kosmetisch und Pfuscherei, der Zahnstein bildet auch Taschen unter dem Zahnfleisch und das kriegt man ohne Narkose nicht weg.

    Hie rmal ein Link: http://www.tierschutz-tvt.de/fileadmin/tvtd…erkblatt119.pdf

  • Zitat

    Ochsenziemer ?

    nimmt er nicht. Hab ich probiert, immer wieder. er nimmt sie mir aus der Hand, trägt sie weg und läßt sie irgendwo liegen. Hab durch Spiele und alles mögliche versucht, ihm sowas schmackhaft zu machen - vergiß es.
    Es ist zum Verzweifeln. Dr ist zu faul zum kauen.

  • Na das ist ja die harte Methode. Der letzte Ausweg sozusagen.
    :???:
    zossel@ nein, ich hab nicht vor, an seinen Zähnen rumkratzen zu lassen in einem Hundesalaon. Der Link ist interessant, ich will ihm doch keine Schmerzen zufügen. Daß er manchmal Zahnschmerzen hat, kann ich nicht ausschließen, das harte Trockenfutter nimmt er aber sehr gerne und putzt es weg. Auch andere harte Leckerlies nimmt er und einige Hundekekse sind ja hart wie Holz. Das kaut er aber ich kann ihm doch nicht dauernd Leckerlies in Mengen geben, wie er will. Außerdem hilft das wohl auch nicht.
    Ich könnte ihn mal zwei Tage früh nicht füttern und dann vor der Abendportion was zum Kauen geben. Vielleicht nimmt er es dann wenn er Hunger hat. Versuch wäre es wert. Richtig 2 Tage hungern lassen, das tut mir mehr weh als ihm aber wenn es gar nicht anders geht...

    Wenn ich Hunde in seinem Alter sehe mit strahlend weißem Gebiß bin ich echt neidisch...
    wie machen die das bloß????????????

  • Es ist auch Veranlagung wie der Speichel zusammengesetzt ist.
    Meiner frisst im uebrigen auch keine Ochsenziemer, muss er auch nicht, warum hungern lassen?
    Da biete ich ihm lieber etwas an was er mag.
    Zahnschmerzen wuerde ich erstmal ausschliessen lassen.

  • Thabo ist gerade genau 1 Jahr alt und hat auch schon leicht Zahnstein. War deswegen am Mittwoch beim TA. Sie hat auch empfohlen, dass die beste Vorbeugung das Zähneputzen ist. Er nagt aber viel.
    Gummispielzeug, Büffelknochen usw.

    Jetzt geh ich grad los und kauf ihm mal so Rinderkopfhaut und gewöhn ihn gerade auch ans Zähneputzen.

    Sie meinte, dass ich mit dem Nagel vorsichtig den zahnstein wegkratzen soll.

  • Wir geben Gina "Zahnsteinfrei", gibt es bei einem bekannten Tierbedarfsgeschäft( F*****pf). Sie neigt auch zu starkem Zahnstein. Nach drei Wochen ist der Zahnstein erheblich zurückgegangen.
    Petra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!