Radfahrer, Jogger und Autos...alles wird gehütet!
-
-
Hallo liebe Hundefreunde,
Ich hab mal wieder einige Problemchen. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Also wie schon öfter mal erwähnt, hab ich eine 7 Monate alte Border Collie Hündin daheim.
Sie ist sonst eigentlich sehr brav, folgt sehr brav in der Hundeschule und das Alleine bleiben klappt nun auch schon so um die 4 Stunden, ohne dass es Probleme gibt.
ABER:
sie fängt nun ganz intensiv damit an, Autos, Jogger und Radfahrer zu hüten. Also sie geht dann richtig geduckt, fixiert sie und schleckt mit der zunge.
Ich kann sie auch nicht wirklich mit leckerlis oder Extrawurst ablenken, obwohl sie sonst wahnsinnig drauf abfährt.
das einzige was ein wenig hilft, ist, wenn ich einen ball herausnehme und den so auf den boden schmeiße, aber das geht leider nicht überall und ist ja auch keine dauerhafte lösung. außerdem hat man mir in der hundeschule gesagt, dass es vielleicht bei der rasse auch nicht so gut ist, mit einem ball entgegenzusteuern, wenn sie ohnehin schon hochgefahren ist.ich bin auch schon am überlegen, ob ich mit ihr hütesport betreiben soll, wenn sie 1 jahr alt ist. aber das weiß ich momentan noch nicht so genau, ob ich dann dazu die möglichkeit haben werde.
außerdem hat man mir gesagt, dass es trotz hütesport sehr wahrscheinlich ist, dass sie das autos, jogger, radfahrer hüten beibehalten wird, wenn ich ihr das nicht abgewöhne.
es ist also scheinbar nicht so, dass man das eine durch das andere wegbekommt.nun bin ich am überlegen, wie ich ihr das am besten abgewöhnen soll?
also wie gesagt, leckerlies und spielzeug bringen nicht wirklich was.
an was ich noch gedacht habe, sind wasserspritzerl, dose mit steinen drinnen die ich ihr vor die füße werfe oder ein erziehungshalsband mit spray.
was meint ihr zu diesen sachen? oder habt ihr andere vorschläge?Ich hoffe, irgend jemand kann mir weiterhelfen, ich bin schon langsam am verzweifeln, es wird nämlich immer schlimmer :-(.
Lg, Janina
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Radfahrer, Jogger und Autos...alles wird gehütet! schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Also diese Methoden einem Hund etwas abzugewöhnen würde ich keines Falls probieren und wenn sollte jemand sehr erfahrenes dabei sein. An deiner Stelle würde ich mich an einen guten HundetrainerIn wenden, der/die sich mit Hütehunden auskennt.
-
hmmm..ja über so einen hundetrainer hab ich auch schon nachgedacht.
ich möchte es allerdings trotzdem nochmal alleine probieren. vielleicht schaffe ich es ja irgendwie.und vielleicht gibt es ja irgend jemanden hier, der in etwa das gleiche problem hatte?
kennt vielleicht jemand ein gutes buch, dass sich mit diesem thema auseinandersetzt?Lg, Janina
-
Ich glaube, dass so einem Vollbluthüter immer etwas fehlen wird, wenn er nicht seiner Bestimmung gemäß ausgelastet wird...
-
Zitat
ich bin auch schon am überlegen, ob ich mit ihr hütesport betreiben soll, wenn sie 1 jahr alt ist. aber das weiß ich momentan noch nicht so genau, ob ich dann dazu die möglichkeit haben werde.Sorry, aber hüten ist kein Sport oder Bespaßungsprogramm, sondern eine sehr ernstzunehmende Arbeit, die eine gute Ausbildung Bedarf !
Ich kann dir eigentlich nur raten, dir einen fähigen Trainer zu suchen, der sich mit den Ticks der Border auskennt, die sie nunmal schnell zeigen, wenn sie ihrer eigentlichen Arbeit nicht nachgehen können!
Der Border ist und bleibt ein Spezialist, nicht wie andere Hütehundrassen die vielseitiger sind und daher auch ohne Vieh problemlos auszulasten sind.Und die Ablenkung mit dem Ball, da hat der Mensch aus der Hundeschule recht, ist gerade bei solch einem Verhalten nicht ratsam. Sonst hast du ruckzuck einen Balljunkie und vorallem befriedigst du ja den gleichen Drang des hetzens...
Mit welchem Hintergrund hast du dir einen Border angeschafft?
-
-
Ich hab mir deshalb einen BC angeschafft, weil mich diese Hunde schon immer fasziniert haben, ich sehr sportbegeistert bin, Agility und Unterordnung machen möchte und auch einen treuen Freund suchte.
Ich hab mich auch vor dem Kauf gut über die Rasse informiert und auch mit vielen BC Haltern gesprochen.
Ob ein BC die Hütearbeit braucht oder nicht, darüber lässt sich streiten. Redet man mit 10 Leuten, hat man 10 verschiedene Meinungen.
Es nützt mir jetzt auch nichts, wenn ihr mir nun Vorwürfe macht, dass ein BC nur dann glücklich ist, wenn er hüten darf. Auch die Züchterin wo ich meine Hündin her habe, betreibt mit ihren Hunden aussschließlich Obedience, Agility und Breitensport. Und ich kenne mittlerweile genug BC-Halter, deren Hunde mittlerweile älter sind, nie am Vieh gearbeitet haben und trotzdem glücklich wurden.Es gibt halt mit jeder Rasse so seine Problemchen, die es zu bewältigen gibt.
Und genau aus diesem Grunde bin ich hier, damit mir jemand weiterhelfen kann, wie ich dieses Problem in den Griff bekommen kann. ich möchte hier nicht diskutieren, warum ich mir nun einen BC angeschafft habe und wie man einen BC rassegerecht hält. Das muss meiner Meinung nach jeder selber entscheiden.Und es ist mir sehr wohl bewusst, dass hüten keine reine Bespaßung ist. Ich nenne es nunmal Hütesport, wie viele andere auch. Weiß nicht, was daran schlimm ist. Und falls ich wirklich einmal mit ihr am Vieh arbeiten werde, werde ich das sicher nicht ohne Trainer und Ausbildung machen.
Vielleicht meldet sich ja jemand, der mir keine vorwürfe macht, sonder mir hilft!
Danke!Also wie gesagt, ich bin nur auf der Suche nach einigen Ratschlägen
-
Hallo,
wir haben ja "nur" Hütehundmischlinge und Verhaltensweisen, die uns nicht passten, durch adäquate Beschäftigung in den Griff bekommen.
Mantrailing und Zielobjektsuche sind die Hobbies und unsere Hunde sind glücklich.Bin ja nicht so der Agilityfan, da Atti bei dieser Sportart immer total aufdrehte. eine ruhige Beschäftigung ist für ihn eine bessere Alternative
-
Hallo,
mit 5, 6 oder auch 7 Monaten wird oft der Jagdtrieb in einem Hund "geweckt".
Gerade bewegende Objekte "reizen" den Hund dazu, da hinterher zu rennen.Wie sieht es denn mit Tiere aus?
Kaninchen, Vögel, Katzen - werden sie auch so anfixiert, bzw. rennt sie da hinterher, wenn sie die Möglichkeit dazu hat?Ich würde das ruhige Verhalten antrainieren wollen.
Wenn Du irgendwo eine Möglichkeit hast, dann würde ich mich in großer Distanz zu einer Straße aufstellen.
Ist der Hund ruhig, kannst Du sie belohnen.
Ist sie unruhig, würde ich die Distanz vergrößern.Belohne sie für das ruhige sitzen bleiben, für das nicht fixieren der bewegenden Objekte, wenn sie Dich anschaut.
Klappt dies gut, verringerst Du die Distanz etwas.
So "arbeitest" Du Dich Stück für Stück näher zur Straße heran.Merkst Du, daß sie vom Kopf her abdriftet, und wieder in ihr altes Muster zurückfällt, dann drehst Du Dich um und entfernst Dich wieder ein Stück von der Straße.
Wenn Dein Hund ein NEIN sehr gut kennt, könntest Du das unerwünschte Verhalten eventuell auch mit einem NEIN abbrechen. Dann biete ihr aber auch ein Alternativverhalten an.
Border Collies mögen Kopfarbeit. Eventuell kannst Du für später eine ruhige "Arbeit" finden, was den Hund etwas auslastet?Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Na dann kam das etwas falsch rüber.
Ich wollte dir keine Vorwürfe machen, sondern lediglich eine Info warum ein Border. Diese Frage muss man sich ja schonmal gefallen lassen
Natürlich gibt es genügend Border die auch ohne Vieh gute und entspannte Hunde sind, ich kenne da auch einige.
Aber man muss halt immer darauf eingestellt sein, dass der Border eben doch noch sehr starke Hüteanlagen hat und genau solche Verhaltensmuster zeigt. Ich finde es einfach eigenartig wenn man sich wie du sagst im Vorfeld informiert und dann da steht und von sowas "überrascht" wird.Deshalb rate ich an solch einer Stelle lieber zum Trainer. Es gibt Border, die am Ende sogar Autos hüten und nicht selten geht das böse aus....
Ich hab gegen den Jagdtrieb meines Hundes (er hat sich da aber auf Hasen beschränkt, Radfahrer und Jogger waren nie ein Thema) mit Impulskontrolle gearbeitet. Also den Trieb händelbar machen. Jagen würde er sie heute noch gerne, aber er hat gelernt, dass er es sich nicht lohnt, Alternativverhalten belohnt wird und er auch nicht darf...
-
Vielen Dank für eure Antworten.
Richtiges Dummytraining würde mich interessieren, vielleicht wär ja das etwas für sie?!? NAtürlich erst wenn sie erwachsen ist.
Außerdem war ich am WE auf einer Hundeveranstaltung. Dort wurde Treibball vorgeführt. Ist auch eine interessante Sportart, oder was meint ihr?Beim Agility werd ich einfach abwarten, wie sich das weiter etwickelt. Wir waren schon öfter mit ihr am Agilityplatz, haben sie ein bisschen herumgeführt. Nur damit sie mal die Geräte kennen lernt. Wenn sie dann ein Jahr alt ist, werden wir richtig mit dem Training starten. Sollte sie aber auch zu sehr hochfahren und total gestresst sein, werd ich wohl überlegen müssen, ob das das richtige für sie ist. Aber mit der Entscheidung habe ich ja noch Zeit.
Das mit dem herantasten an die Straße ist eine gute Idee, vielen Dank Sheltie Power.
Werd ich gleich ab Morgen versuchen :-).
Und ja, sie fängt auch schon an, Vögeln, Katzen usw. hinterher zu rennen. Die fixiert sie aber nicht, sondern läuft nur nach.
Das fixieren macht sie nur bei Autos, Radfahrern und Joggern.
Letztens sind wir auch an Pferden und Schafen vorbei marschiert. Sie hat zwar geguckt, die haben sie aber nicht weiter interssiert, was ich eigentlich komisch finde, oder?!!Lg, Janina
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!